Corporate Design Universell: Postdigitale visuelle Erscheinungsbilder. Elemente, Prinzipien und Regeln. Eine grundlegende Zusammenfassung.
Von Babett Ammari
()
Über dieses E-Book
Grundlagen für Einsteiger. Wie funktioniert Corpo-rate Design? Mit welchen Begriffen arbeiten Desig-ner? Entstehung, Wirkung und Funktion von visu-ellen Erscheinungsbildern. Elemente, Prinzipien und Regeln von Corporate Design
Ähnlich wie Corporate Design Universell
Ähnliche E-Books
Usability-Engineering in der Medizintechnik: Grundlagen - Methoden - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengestaltung I TH Köln - volume I: studio for architecture + design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Design Thinking: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Umbruch: Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForm, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Innovationsprozesse in Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankenstein (oder: Der moderne Prometheus) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenACCESSOIRES - Digital Zeichnen mit Adobe Illustrator: Techniken & Tipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Imageaufbau durch Produktdesign: Eine empirische Studie am Beispiel Automobildesign Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFigurierte Gewölbe zwischen Saale und Neisse: Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Berufung zum Beruf: Industriedesigner in Westdeutschland 1959-1990: Gestaltungsaufgaben zwischen Kreativität, Wirtschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum und Innovation. Chefwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukostenplanung und -steuerung: bei Neu- und Umbauten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Silicon Valley Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Enterprise Architecture: Praxishandbuch zur digitalen Transformation in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedia Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Public Interest Design?: Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking und der neue Geist des Kapitalismus: Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Corporate Design Universell
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Corporate Design Universell - Babett Ammari
Corporate Design Universell
Titel
Einleitung
Entwicklungsphasen
Funktion und Wirkungsweise
Die Grundbegriffe
Gestaltungsmaxime
Das Corporate Design
Corporate Design Anwendungen im Überblick*
Verweise
Titel
Babett Ammari
CORPORATE DESIGN UNIVERSELL
Postdigitale visuelle Erscheinungsbilder.
Elemente, Prinzipien und Regeln.
Eine grundlegende Zusammenfassung.
Einleitung
Das visuelle Erscheinungsbild von Unternehmen ist der stilgebende Mix aus gestalterischen Elementen, die das für uns unverwechselbare, charakteristische visuelle Bild eines Unternehmens prägen:
Das Corporate Design.
Corporate Design hat sich durch die Digitalisierung verändert – doch es war, ist und bleibt die konzeptionelle Basis aller Gestaltungen und das visuelle Gesicht von Unternehmen und Organisationen.
Entwicklungsphasen
Entwicklungsphasen von Corporate Design
Treiber der Entwicklung von Design ist der wissenschaftlich-technische Fortschritt. Schauen wir uns die Entwicklung des Designs im Allgemeinen und die des Corporate Designs im Besonderen an, so sehen wir wesentliche Veränderungen mit der Entwicklung von Waren, Warenströmen und den wissenschaftlich-technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit.
Bis zur industriellen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts wurde nur ein Element des visuellen Erscheinungsbildes verwendet und ließ den Absender oder das Unternehmen erkennen: Das Logo.
Töpferwaren wurden mit den Zeichen der Töpferwerkstätten versehen, im Mittelalter gab es z.B. Notariats- und Gildezeichen,