Zur Wirtschaftsmathematik der Mikroökonomie: Aphoristisches zur Vorlesung von Dorothea Lucke
Von Joachim Stiller
Zur Wirtschaftsmathematik der Mikroökonomie: Aphoristisches zur Vorlesung von Dorothea Lucke
Von Joachim Stiller
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Zur Wirtschaftsmathematik der Mikroökonomie
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Zur Wirtschaftsmathematik der Mikroökonomie - Joachim Stiller
Vorlesung 1
In dieser Schrift soll es einmal einiges Aphoristisches zur Wirtschaftsmathematik der Mikroökonomie geben...
Grundlage dieser Schrift ist die Vorlesung „Mikroökonomie von Dorothea Lucke, die bei YouTube abgerufen werden kann... Einfach nach „Mikroökonomie
und „Vorlesung" suchen... Es handelt sich um eine wirkliche Spitzenvorlesung im bereich der Wirtschaftsmathematik...
Nein nein, mit meiner Neuen Neoklassischen Schule hat das nichts zu tun... Das wäre Makroökonomie... Das hat tatsächlich nur mit meiner Neuen Klassischen Theorie zu tun bzw. mit meinem Kostenpreis-Nachfrage Modell... Aber ich hoffe, dass das irgendwann darauf hinausläuft... Das wäre für mich jedenfalls das anzustrebende Ziel... Lassen wir uns einfach überraschen...
Nicht wahr, Ziel ist es, am Ende eine Synthese von Klassischer Nationalökonomie, und Marxistischer Wirtschaftstheorie zu bekommen... Das hört sich vielleicht verrückt an, liegt aber tatsächlich in der Perspektive...
So, ich fange jetzt doch mal mit der ersten Vorlesung an, denn inzwischen habe ich mich nicht nur etwas aufgewärmt, inzwischen bin ich auch richtig heiß
und kann es schon nicht mehr erwarten, mit der Besprechung zu beginnen... Also, dann auf zur ersten Vorlesung... Seid Ihr dabei? Dann sehen wir uns jetzt bitte in aller Ruhe die erste Vorlesung an... Und noch etwas, ihr önnt Euch gerne Stichpunkte machen, müsst es aber nicht, denn ich werde definitiv nichts vergessen... Viel Vergnügen...
Vorlesung 1: Einleitung in das Thema, Übersicht, Einleitung in die Haushaltstheorie, Budgetmenge, Budgetrestriktion, Auswahl zweier Präferenzgüter, Budgetgerade...
Ihr solltet die Vorlesung übrigens unbedingt am Bildschirm