eBook565 Seiten6 Stunden
Die deutschen Auswanderer: Auf der Suche nach neuem Land- in Südosteuropa, Russland, Nord- und Südamerika
Von Jakob
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch ist der ungewöhnlichen und wundersamen Geschichte der deutschen Kolonisten gewidmet, welche sich im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einem erfüllten und besseren in verschiedene ferne Länder aufmachten. Die Darstellung ihrer wird vom Autor durch einzigartige Archivmaterialien und statistische Daten belegt.
Im Buch wird das grundsätzlich unterschiedliche Schicksal der deutschen Kolonisten in verschiedenen Staaten herausgearbeitet. Dieser Unterschied besteht darin, dass die überwiegende Mehrheit von ihnen sämtliche zum ehemaligen Ostblock gehörenden Länder Europas und Asiens verlassen hat, während sie in den Ländern Süd- und Nordamerikas blieben und sich dort praktisch vollständig assimilierten.
Worin liegt der Grund eines so unterschiedlichen Schicksals und Verhaltens der deutschen Kolonisten in diesen Staaten? Weshalb verliefen ihre Assimilierungsprozesse hier anders? Warum kehrten sie aus den einen Staaten massenweise nach Deutschland zurück, nachdem sich eine solche Möglichkeit ergeben hatte, während sie in den anderen Staaten dauerhaft sesshaft wurden und sich assimilierten?
Die Leser, die dem Autor bei der Beschreitung des Pfades der einzigartigen Geschichte der deutschen Kolonisten folgen, erhalten eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen und lernen die ursprünglichen Hypothesen und Schlussfolgerungen kennen, welche das Buch hinsichtlich der unterschiedlichen Etappen im Schicksal der ethnisch deutschen Bevölkerung entwickelt.
Im Buch wird das grundsätzlich unterschiedliche Schicksal der deutschen Kolonisten in verschiedenen Staaten herausgearbeitet. Dieser Unterschied besteht darin, dass die überwiegende Mehrheit von ihnen sämtliche zum ehemaligen Ostblock gehörenden Länder Europas und Asiens verlassen hat, während sie in den Ländern Süd- und Nordamerikas blieben und sich dort praktisch vollständig assimilierten.
Worin liegt der Grund eines so unterschiedlichen Schicksals und Verhaltens der deutschen Kolonisten in diesen Staaten? Weshalb verliefen ihre Assimilierungsprozesse hier anders? Warum kehrten sie aus den einen Staaten massenweise nach Deutschland zurück, nachdem sich eine solche Möglichkeit ergeben hatte, während sie in den anderen Staaten dauerhaft sesshaft wurden und sich assimilierten?
Die Leser, die dem Autor bei der Beschreitung des Pfades der einzigartigen Geschichte der deutschen Kolonisten folgen, erhalten eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen und lernen die ursprünglichen Hypothesen und Schlussfolgerungen kennen, welche das Buch hinsichtlich der unterschiedlichen Etappen im Schicksal der ethnisch deutschen Bevölkerung entwickelt.
Ähnlich wie Die deutschen Auswanderer
Ähnliche E-Books
Stalins Grenzziehungen im besiegten Deutschland 1945: Zur kolonialistischen Genese zweier slawisch legitimierter Siegeszeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanien: Ein fesselnder Führer zur Geschichte einer Region, in der germanische Stämme herrschten und wie sie sich zu Deutschland entwickelte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzdurchgangslager Radiumbad Brambach 1946: Abschied und Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte.: Altertum - Mittelalter - Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr 2013 - Meine Mama wäre 100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte als Apéro (Band 2.3): Persönlichkeiten, Ereignisse, Zusammenhänge der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Totengräber: 1918 - 1938: Österreichs Weg in den Abgrund. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Ostpreußen.: Geschichte und Untergang einer großen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 1800 - 1953: Band 125e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil: Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Tage 1914: Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Quitzows: Räuber oder Rebellen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler – wie lange noch?: Eine Spurensuche auf dem Weg vom Heiligen Römischen Reich der Deutschen zum Deutschland von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Augusteische Zeitalter: Kampf um Kunst und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Volksabstimmung 1920 und die deutsch-dänische Grenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Falotten: 1866 - jener Bruderkrieg, der Österreich von Deutschland trennte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig III.: Bayerns letzter König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Cronau: Drei Jahrhunderte deutsches Leben in Amerika - Teil 2: Band 142 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermania - Über Ursprung und Sitten der Germanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Herrscher Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte von Österreich: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Nacht sich senkte: Europas Dichter und Denker zwischen den Kriegen und am Vorabend von Faschismus und NS-Barberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheitserinnerungen an Schößl im Sudetenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbivalente Bilder: Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Knute Stalins: Aus dem Leben eines Wolgadeutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwiger Krisenherd: Ist der Nahe Osten noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanische Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas mühsamer Weg zum Friedenskontinent: Betrachtungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vaterland zertrümmert: 1918-Kriegsende und Neuanfang in Briefen, Tagebüchern und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen