Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Von Fjodor Dostojewski und mehrbuch Verlag
()
Über dieses E-Book
Ein zynischer Eremit haust in einer ärmlichen Kellerwohnung und philosophiert über den modernen Menschen und dessen Unzulänglichkeiten. Er erzählt von der für beide Seiten erniedrigenden Begegnung mit einer Prostituierten und versucht sich selbst Rechenschaft abzulegen über die eigene Verkommenheit. Dabei verstrickt er sich permanent in Widersprüche.
Fjodor Dostojewski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 09. Februar 1881 in Petersburg, war ein russischer Schriftsteller. Er besuchte von 1838 bis 1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie, wo er Technik sowie französische und russische Literatur studierte. Schon sein erster Roman, "Arme Leute" (1846), wurde ein enormer Erfolg. Wegen revolutionärer Tätigkeit verhaftete man ihn 1849 und verurteilt ihn zum Tode. Die Hinrichtung wurde jedoch als Scheinhinrichtung inszeniert und kurz vor der Erschießung eine Begnadigung des Zaren verlautbart. Stattdessen wurde er nach Sibirien zu Zwangsarbeit in Festungshaft gesandt. Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Schuld und Sühne" (1866), "Der Idiot"(1869) und "Die Brüder Karamasow" (1880).
Mehr von Fjodor Dostojewski lesen
Der Idiot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbrechen und Strafe: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuld und Sühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder Karamasow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dämonen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErniedrigte und Beleidigte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Ähnliche E-Books
Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Bilder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ilias & Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegel, der Mensch und die Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder Karamasow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttliche Komödie: Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt ohne Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zur Macht (vollständige ausgabe / I - II) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Platon in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Genealogie der Moral Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ich, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuld und Sühne Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Virginia Woolf: Ihre sechs besten Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Abendlandes: Band 1&2: Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (Gestalt und Wirklichkeit) + Welthistorische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo die Liebe ist, da ist auch Gott: Erzählungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zwischen neun und neun Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Für den neuen Intellektuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra: Alle 4 Bände: Ein Buch für Alle und Keinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abenteuer. Der Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Große Denker in 60 Minuten - Band 2: Marx, Freud, Sartre, Camus, Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Gesamtausgabe (43 Werke, chronologisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen