eBook33 Seiten13 Minuten
Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Von Helmut Albert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
E-Book Ausgabe der Printausgabe von Dez. 2021.
Mit der Abhandlung: Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau, wird die mit Silicium, 2021, begonnene Reihe der Elemente des Periodensystems fortgesetzt. In jedem Band dieser Reihe des Autors Helmut Albert, wird in nicht festgelegter Folge, jeweils ein Element in den Fokus gerückt und nach der Theorie des schachbrettartig-planaren Atomaufbaus beschrieben und dargestellt.
Der vorliegende Band zeigt den schachbrettartigen Atomaufbau der Kohlenstoff-Atome, durch Protonen und Neutronen. Dabei wird deutlich, dass die Wertigkeiten und Eigenschaften des Kohlenstoffs, wie auch anderer Atome, einen völlig anderen Hintergrund haben als bisher angenommen. Sie haben nichts mit Hybridisierungen und Elektronen-Orbitalen zu tun, wie es die Wissenschaft bisher vermutete. Wie bei allen Atomen bestimmt die Protonen-Neutronen-Konfiguration auch die Wertigkeiten der Kohlenstoff-Isotope. Chemisch ausschlaggebend sind dabei die unbesetzten Protonen- und Neutronenplätze. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie aufgrund der Anzahl der Neutronen eines Kohlenstoff-Isotops sich auch die Wertigkeiten ändern. Ebenso, wie die elektrische Ladung als plus und minus unterschieden werden muss, ist auch die Wertigkeit zu unterscheiden. Die Wertigkeit kann wie bisher als Wertigkeit gegen Wasserstoff oder gegen Sauerstoff angegeben werden. Anhand der schachbrettartigen Darstellung wird offensichtlich, dass bspw. Kohlenstoff-12 insgesamt sogar über sechs Wertigkeiten verfügt, die sich in Wertigkeiten gegen Wasserstoff und Sauerstoff aufteilen.
Mit der Abhandlung: Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau, wird die mit Silicium, 2021, begonnene Reihe der Elemente des Periodensystems fortgesetzt. In jedem Band dieser Reihe des Autors Helmut Albert, wird in nicht festgelegter Folge, jeweils ein Element in den Fokus gerückt und nach der Theorie des schachbrettartig-planaren Atomaufbaus beschrieben und dargestellt.
Der vorliegende Band zeigt den schachbrettartigen Atomaufbau der Kohlenstoff-Atome, durch Protonen und Neutronen. Dabei wird deutlich, dass die Wertigkeiten und Eigenschaften des Kohlenstoffs, wie auch anderer Atome, einen völlig anderen Hintergrund haben als bisher angenommen. Sie haben nichts mit Hybridisierungen und Elektronen-Orbitalen zu tun, wie es die Wissenschaft bisher vermutete. Wie bei allen Atomen bestimmt die Protonen-Neutronen-Konfiguration auch die Wertigkeiten der Kohlenstoff-Isotope. Chemisch ausschlaggebend sind dabei die unbesetzten Protonen- und Neutronenplätze. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie aufgrund der Anzahl der Neutronen eines Kohlenstoff-Isotops sich auch die Wertigkeiten ändern. Ebenso, wie die elektrische Ladung als plus und minus unterschieden werden muss, ist auch die Wertigkeit zu unterscheiden. Die Wertigkeit kann wie bisher als Wertigkeit gegen Wasserstoff oder gegen Sauerstoff angegeben werden. Anhand der schachbrettartigen Darstellung wird offensichtlich, dass bspw. Kohlenstoff-12 insgesamt sogar über sechs Wertigkeiten verfügt, die sich in Wertigkeiten gegen Wasserstoff und Sauerstoff aufteilen.
Mehr von Helmut Albert lesen
Silicium: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Nucleon Spin as Cause of the Strong Interaction: Spin up and Spin down Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIs the Electron System a Misinterpretation Bohrs?: Atomic Structure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImagine Checkerboard-like Atoms: Atom Picture Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?: Atomaufbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nukleonenspin als Ursache der Starken Wechselwirkung: Spin up und Spin down Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kohlenstoff
Ähnliche E-Books
2d-Atome: Kernformen und Kernstruktur der Atome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nukleonenspin als Ursache der Starken Wechselwirkung: Spin up und Spin down Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Akkumulatoren: ihre Theorie, Herstellung, Behandlung und Verwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Mediziner: einfach • kompakt • verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichstromtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie I Lernhilfe: Allgemeine und anorganische Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit Radioaktivität: Wie Kernstrahlung entsteht und welche Eigenschaften und Gefahren sie beinhaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Einsteiger und Durchsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Lexikon der chemischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Werkbuch Elektronik: Das komplette Know-how der Elektronik aktuell erklärt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Als die Atome Schalen bekamen: 100 Jahre Bohrsches Atommodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnorganische Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysik für Ingenieure für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie kompakt für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie II Lernhilfe: Organische Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Physik: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1836 Proton-Elektron: anhand der Planckzahl und des Raumes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanik aus elementarer Sicht Buch 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetalle: Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtome, Kerne, Quarks – Alles begann mit Rutherford: Wie Teilchen-Streuexperimente uns die subatomare Welt erklären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Nichts zur Weltformel und zurück: Das Innenleben der Elementarteilchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganische Chemie kompakt für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKater Toni im Fieber der Atommodelle Teil 2: Eine historische Zeitreise vom Altertum bis zur heutigen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtomphysik für Laien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie fur Mediziner fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheiten und Symbole für Ingenieure: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Organische Chemie I Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanotechnologie für Einsteiger: Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoff-Nanostrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5