eBook432 Seiten5 Stunden
Kunsthistorische Aufsätze
Von Georg Dehio
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Georg Dehio (1850 - 1932) war ein bedeutender und höchst einflussreicher deutscher Kunsthistoriker. Das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler", das auf seine Initiative zurückgeht und dessen erster Bearbeiter er (ab 1905) war, trägt bis heute seinen Namen. Nach dem Ersten Weltkrieg rundete er sein Lebenswerk mit einer umfangreichen "Geschichte der deutschen Kunst" (1919-25) ab. In den hier vorliegenden, 1914 erschienenen "Kunsthistorischen Aufsätzen" spiegelt sich die ganze Bandbreite seiner Forschungsinteressen. Ergänzt wurde der Buch durch eine historische und kunstgeschichtliche Erläuterung des Straßburger Münsters aus dem Jahr 1922. Als langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Universität Straßburg (1892 - 1919) war Dehio wie kaum ein Zweiter mit der Baugeschichte des Münsters vertraut.
#wenigeristmehrbuch
Georg Dehio (1850 - 1932) war ein bedeutender und höchst einflussreicher deutscher Kunsthistoriker. Das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler", das auf seine Initiative zurückgeht und dessen erster Bearbeiter er (ab 1905) war, trägt bis heute seinen Namen. Nach dem Ersten Weltkrieg rundete er sein Lebenswerk mit einer umfangreichen "Geschichte der deutschen Kunst" (1919-25) ab. In den hier vorliegenden, 1914 erschienenen "Kunsthistorischen Aufsätzen" spiegelt sich die ganze Bandbreite seiner Forschungsinteressen. Ergänzt wurde der Buch durch eine historische und kunstgeschichtliche Erläuterung des Straßburger Münsters aus dem Jahr 1922. Als langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Universität Straßburg (1892 - 1919) war Dehio wie kaum ein Zweiter mit der Baugeschichte des Münsters vertraut.
#wenigeristmehrbuch
Ähnlich wie Kunsthistorische Aufsätze
Ähnliche E-Books
Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum: Jahrgang 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie unendlich feinere Sinne muss ein Maler haben: Franz Marcs "Tiger" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucas Cranach d. Ä.: Kunst zwischen Kommerz und Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Jahre in Weimar: Erinnerungen 1901 - 1917 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanische Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst. Zweiter Band.: Von der Renaissance bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienische Plastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchinkel: oder Die Ökonomie des Ästhetischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst: Von der Renaissance bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Malerei (Alle 5 Bände) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Jahre Freimaurerei in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst: Vom Altertum bis zur Gotik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesang vom Leben: Biografie der Musikmetropole Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Haydn: Das unterschätzte Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst. Erster Band.: Vom Altertum bis zur Gotik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder Winckelmann: Ein Popstar im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienische Plastik (Mit 86 Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArnold Böcklin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Pirna bis Bad Schandau: Eine geschichtliche Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistige Brücken: Radio-Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauscheine als pfarramtliche Gebrauchskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Autorität: Aufsätze und Reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen