Cane Corso: Erziehung, Training und Charakter von Cane Corso
()
Über dieses E-Book
Der einzigartige Charakter der Cane Corso macht ihn zu einem Traumhund, wenn die Erziehung vom Welpenalter an stimmt. In diesem Buch lesen Sie, wie Sie aus Ihren Cane Corso Welpen einen treuen Begleiter fürs Leben machen. Ganz ohne Gewalt und ohne sinnentleerte Unterwerfung, sondern mit Liebe und Konsequenz.
Viele Fragen werden beantwortet:
· Wie ist der Charakter des Cane Corso?
· Ist die Welpenerziehung der Italienischen Dogge wirklich so kompliziert?
· Stubenreinheit beim Cane Corso – wie bekomme ich meinen Hund sauber?
· Welche Hundespiele passen zu meinem Cane Corso?
· Ist die Erziehung des Junghunds wirklich so nervenaufreibend?
· Muss ich 120 Kilo wiegen, um meinen Cane Corso kontrollieren zu können?
Soviel sei verraten: Der Cane Corso ist mutig, loyal und bewegungsfreudig. Wenn Sie lieber auf der Couch sitzen und wenig Zeit haben, sind Sie nicht der Richtige für diesen charakterstarken Hund. Wenn Sie jedoch bereit sind, sich mit Ihrem Cane Corso zu beschäftigen und auf seine herausragenden Charaktereigenschaften einzulassen, werden Sie und Ihr Cane Corso zu einem unschlagbaren Team!
Inhalt:
· Sind Sie der Richtige für einen Cane Corso?
· Der Welpe ist da!
· Erste Übungen
· Grundkommandos
· Der Cane Corso in der Pubertät
· Die Erziehung des jungen Cane Corso
· Der erwachsene Cane Corso
· Ernährung und Gesundheit
· Probier´s mal mit Gemütlichkeit
· Mit über 10 Abbildungen
Werden Sie ein Team mit ihrem Cane Corso und kaufen Sie sich diesen Ratgeber für alle wichtigen Grundlagen.
Mehr von Mein Hund Fürs Leben Ratgeber lesen
Magyar Vizsla: Erziehung, Training und Charakter von Magyar Vizsla Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShiba Inu: Erziehung, Training, Charakter und vieles mehr über den Shiba Inu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalinois: Erziehung, Training, Charakter und vieles mehr von Malinois Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolonka Zwetna: Ernährung, Erziehung, Training, Charakter und vieles mehr! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHavaneser: Havaneser Erziehung, Ernährung, Charakter und vieles mehr! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Cane Corso
Ähnliche E-Books
Bolonka Zwetna: Von der Empfindsamkeit der Hundeseele und der Liebe, die sie schenkt - ein Ratgeber mit Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust 208 – Familienroman: Allein in einem fremden Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust 161 – Familienroman: Mutter mag mich nicht mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCBD für Hunde: Wie Hanf hilft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister Hundetraining: Ein kompletter Leitfaden für die Ausbildung Ihres besten Welpen und Golden Retriever Training erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen auf beim Hundekauf: So schützen Sie sich vor skrupellosen Hundehändlern und -züchtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch Drahthaar: Charakter, Training, Ernährung, Erziehung und mehr über den Deutsch Drahthaar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust Extra 99 – Familienroman: Wenn wir nur beisammen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 20 beliebtesten Hunderassen: Die richtige Erziehung, Ernährung, Pflege und Vorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welpenmafia: Wenn Hunde nur noch Ware sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiß-Wolf sucht Familie: Geschichten vom Philip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundeanschaffung: Wie man die richtige Wahl trifft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIKE - ein (Kampf-)Hundeleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Welpen Handbuch: Auswahl - Ernährung - Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLufthunde: Galgo Español Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Rüden: 25 satirische Hundegeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust Extra 64 – Familienroman: Kathrins größter Wunsch: liebevolle Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTibet Terrier wohin?: Ursprüngliche Hunde oder Inzucht verseuchte Showdogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGismo, Frauchen und der Rest der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geruch des Todes: Einsätze eines Leichenspürhundes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsachen: Rico - ein Leben als Schattenhund im Tierheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassie, Rex & Co. klären auf: Wege zur erfolgreichen Hundeerziehung und Verhaltensforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs gibt Hunde....und es gibt Terrier!: Ein amüsantes Büchlein über das Zusammenleben mit einem liebenswerten Terriermischling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Cane Corso
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Cane Corso - Mein Hund fürs Leben Ratgeber
1 Sind Sie der richtige für einen cane corso?
Wenn Sie dieses Buch lesen, haben Sie sich entschieden, einen Cane Corso Welpen zu kaufen oder Sie spielen zumindest mit dem Gedanken daran. Vielleicht möchten Sie auch einen Cane Corso aus dem Tierschutz adoptieren? Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Cane Corso Italiano oder kurz Cane Corso haben Sie sich eine Hunderasse ausgesucht, die Ihnen unendlich viel Freude bereiten, aber auch jede Menge Erziehungsarbeit, Geduld, Konsequenz und Liebe abverlangen wird.
Ein Cane Corso ist kein Hund für jedermann.
Herkunft des Cane Corso
Ihre Herkunft verrät bereits einiges über die Eigenschaften dieser Hunderasse:
Die Bezeichnung Cane Corso leitet sich vom lateinischen Cane (Hund) und Cohors (Kohorte, eine römische Kampfeinheit) oder Corte (Hof, Gehöft) ab.
Bereits die alten Römer nutzten die direkten Vorfahren dieser Rasse als Kriegshunde.
Sie wurden in der Arena bei den Gladiatorenkämpfen eingesetzt.
Schätzungsweise ab dem 4. Jahrhundert nach Christus wurde der Hund, den man jetzt bereits als Cane Corso bezeichnete, in Italien als Hüte- und Wachhund genutzt.
Ein Bild, das Text enthält. Automatisch generierte BeschreibungAbbildung 1: Prent met Bartolomeo Pinelli en Roma, Bartolomeo Pinelli, 1818
Sie dürfen sich also auf einen Hund gefasst machen, der es als seine Aufgabe ansieht, sowohl Sie als auch Ihre Familie und ihr Haus, Ihre Wohnung zu bewachen und zu beschützen. Und das mit allem Nachdruck, zu dem ein 40 bis 50 Kilo schwerer Hund imstande ist.
In manchen Kantonen der Schweiz, aber auch in den deutschen Bundesländern Brandenburg und Bayern wird er als Listenhund zweiter Kategorie geführt. Wenn Sie dort wohnen, kann Ihr Hund einen Wesenstest absolvieren, in dem seine Aggressivität geprüft wird. Besteht er ihn, wird er nicht mehr als Listenhund geführt. Dies ist wegen der für Listenhunde weit höheren Steuer wichtig, die mit dem bestandenen Wesenstest entfällt.
Die meisten Cane Corso werden mit dem Wesenstest keine Schwierigkeiten haben, da ihre Reizschwelle hoch liegt. In der Regel sind sie langmütige, geduldige und freundliche Tiere. Bis ein Cane Corso eingreift, muss eine ganze Menge passiert sein. Die Verbindung aus Jagd- und Schutztrieb und hoher Reizschwelle macht ihn zu einem Hund, der viele Arbeitsaufgabe übernehmen kann, z.B. als Wach- oder Schutzhund, als Polizei- und Fährtenhund.
Ob Sie als Besitzer einen Sachkundenachweis für die Haltung des Cane Corso brauchen hängt vom Bundesland ab, in dem Sie wohnen. In Niedersachsen müssen alle Hundehalter eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren. In Nordrheinwestfalen fällt der Cane Corso nicht unter die Listenhunde, aber unter die 20/40 Regelung: Er wiegt ausgewachsen mehr als 20 Kilo und / oder erreicht eine Schulterhöhe von über 40 cm. Auch hier müssen Sie eine theoretische Prüfung absolvieren, wenn Sie sich für einen Cane Corso entscheiden. Nähere Informationen zu den Bedingungen für Hundehaltung finden Sie auf den Internetseiten der Tierärztekammern des jeweiligen Bundeslandes.
Körperbau und Aussehen
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist der Dachverband für die nationalen Dachverbände der Hundezüchter und hat den Cane Corso als Hund der Gruppe 2 eingeordnet. Zu dieser Gruppe gehören Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde.
Der Cane Corso zählt zu den Molossoiden, Untersektion doggenartige Hunde.
Der Rassestandard oder Zuchtstandard legt fest, welche Merkmale der Cane Corso besitzen muss, damit Sie mit Ihrem Hund oder Ihrer Hündin züchten dürfen. Den ausführlichen, vom FCI festgelegten Rassestandard finden Sie hier auf der Seite des Verbands für das deutsche Hundewesen (VDH) e.V. als PDF zum Download. (https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/cane-corso)
Auch wenn Sie nicht züchten wollen, sondern sich „nur" einen treuen Begleiter für Ihre Spaziergänge und zum Schmusen wünschen, ist es interessant, sich das Aussehen dieses imposanten Hundes vor Augen zu führen.
Widerristhöhe
Rüden: 64-68 cm, Hündinnen: 60-64 cm
Gewicht
Rüden: 45-50 kg, Hündinnen: 40-45 kg
Fellfarben: Schwarz, grau (schiefergrau, hellgrau und bleigrau), falbfarben (hell bis dunkelbeige), gestromt. Charakteristisch ist der weiße Fleck auf der Brust.
Kurzes. dichtes Fell
Körperbau: kräftig, sehr gut bemuskelt, dabei klar umrissene Körperlinien.
Kopf: breit, mit dreieckigen, hängenden Ohren.
Rute: hoch angesetzt und an der Wurzel kräftig.
Ein Bild, das Hund, Tier, Säugetier, stehend enthält. Automatisch generierte BeschreibungAbbildung 2: Der Cano Corso ist ein elegantes Kraftpaket
Das Kupieren ist in einigen europäischen Ländern leider immer noch erlaubt – in Deutschland gilt laut Tierschutzgesetz ein Verbot der Amputation von Ohren (1987) und Rute (1998). Auch wenn der Hund für den Eingriff in ein Land gebracht wird, in dem das Kupieren erlaubt ist, erwarten den Tierhalter in Deutschland Strafen. Ausnahmen sind im Falle einer medizinischen Indikation gestattet.
Ohren und Rute zu verkleinern mag in früheren Zeiten, als der Cane Corso im krieg und als Wachhund eingesetzt wurde, Sinn gemacht haben, da er so weniger angreifbar wurde. Heutzutage folgen die Menschen, die ihren Hund auf diese Weise verstümmeln, einem meiner Ansicht nach idiotischen Schönheitsideal: Der Hund sieht gefährlicher aus und wertet damit scheinbar den Status seines Besitzers auf. Wer einen kupierten Cane Corso braucht, um seine eigene Minderwertigkeit damit zu kompensieren, sollte sich lieber gar keinen Hund zulegen.
Viele Hunde aus dem Tierschutz, nicht nur der Cane Corso, kommen