eBook148 Seiten1 Stunde
ProMosaik - Manifesto
Von Milena Rampoldi
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit dem Sieg der Diktatur des Profits über die Diktatur des Proletariats kam das Gerücht vom »Ende der Utopien« auf – als ob eine Diktatur, selbst wenn sie in ihren Anfängen noch so gut gemeinte Ziele gehabt haben sollte, auch nur ein Jota etwas mit Utopie gemeinsam haben könnte und nicht in Wirklichkeit das Gegenteil davon darstellte. Diese weltweit von Medien und angepassten Intellektuellen mit allen Mitteln der Massenmanipulation verbreitete Lüge ist nicht nur ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, eine Beleidigung der Menschenwürde und ein jämmerlicher Versuch, den Menschen ihre natürliche Bestimmung zur Verwirklichung von Freiheit und Selbstbestimmung zu rauben, sondern schlicht und ergreifend verlogen, dumm und unverschämt, weil es das Selbstverständlichste ignoriert, das allein nur materielle Voraussetzung der Verwirklichung von Utopie wäre:
Dass kein Mensch auf der Welt mehr hungert.
Dass kein Mensch auf der Welt mehr Angst vor der Willkür der Mächtigen haben muss.
Dass kein Mensch auf der Welt mehr gezwungen ist, sich zu erniedrigen, um überleben zu können.
Dass alle Menschen sauberes Trinkwasser haben.
Dass alle Menschen Zugang zu Bildung, Wissen und Forschung haben.
Dass alle Menschen ihren Glauben leben können.
Dass alle Menschen ihre ureigensten individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Verschiedenheit, den größten Reichtum der Menschheit, zu deren Nutzen verwirklichen können.
Das Gegenteil ist der Fall.
Hier setzt das Manifesto der ProMosaik-Utopie an, daran setzt es an, davon geht es aus − und darüber hinaus.
Nichts daran ist neu.
Dass diese Werte trotzdem nicht nur nicht verwirklicht sind, sondern das Gegenteil davon gerade in Zeiten des weltweit sich zu etablieren versuchenden Biofaschismus droht sich zu verfestigen, macht dieses Manifesto und seine Erinnerung an das, was nötig und möglich ist, so ermutigend – aber auch notwendig, überfällig.
Christoph Wackernagel, Bamako, 16.3.2021
Dass kein Mensch auf der Welt mehr hungert.
Dass kein Mensch auf der Welt mehr Angst vor der Willkür der Mächtigen haben muss.
Dass kein Mensch auf der Welt mehr gezwungen ist, sich zu erniedrigen, um überleben zu können.
Dass alle Menschen sauberes Trinkwasser haben.
Dass alle Menschen Zugang zu Bildung, Wissen und Forschung haben.
Dass alle Menschen ihren Glauben leben können.
Dass alle Menschen ihre ureigensten individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Verschiedenheit, den größten Reichtum der Menschheit, zu deren Nutzen verwirklichen können.
Das Gegenteil ist der Fall.
Hier setzt das Manifesto der ProMosaik-Utopie an, daran setzt es an, davon geht es aus − und darüber hinaus.
Nichts daran ist neu.
Dass diese Werte trotzdem nicht nur nicht verwirklicht sind, sondern das Gegenteil davon gerade in Zeiten des weltweit sich zu etablieren versuchenden Biofaschismus droht sich zu verfestigen, macht dieses Manifesto und seine Erinnerung an das, was nötig und möglich ist, so ermutigend – aber auch notwendig, überfällig.
Christoph Wackernagel, Bamako, 16.3.2021
Ähnlich wie ProMosaik - Manifesto
Ähnliche E-Books
Entfremdet: Zwischen Realitätsverlust und Identitätsfalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1. Jahrhundert nach Corona: Ein neues Zeitalter mit neuen Paradigmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir wollen unsere Zukunft zurück!: Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeankert: bei weitem, bei nahem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Mensch: Eine Anthropodizee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Kultur?: Zwischen Kultur und Menschen-Vergessenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine konservative Haltung: Eine Denkschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZumutungen: Wissenschaft in Zeiten von Populismus, Moralisierung und Szientokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende: Alternativen zu unserem jetzigen Gesellschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Illuminati: Die Revolution der Gegenkultur: Von Geheimgesellschaften zu Wikileaks und Anonymous Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernd Stegemann - Kritik des Theaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dreigliederung des sozialen Organismus: Beiträge zur Gesundung des gesellschaftlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland. Ein Drehbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHORIZONTE ÖFFNEN: Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Gabe: Für ein anderes Zusammenleben. Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem Ausschluss: Die Gewinner werden nicht die Sieger sein. Zum Schluss werden alle verlieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelten-Dramatik: Erkenntnishilfen in apokalyptischer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythen, Macht + Menschen durchschaut!: Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: zwischen Abenddämmerung und Morgenröte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreiung - Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten einer umfassenden Umkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Adorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Drei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aphorismen zur Lebensweisheit: Parerga und Paralipomena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt der Tragödie: Versuch einer Selbstkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen