eBook166 Seiten2 Stunden
Vom Pagen zum Premierminister: Der Sündenbock der Wettiner
Von Walter Brendel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Heinrich von Brühl wurde mit 19 Jahren Silberpage an den kursächsischen Hof zu Dresden. Dort wurde "August der Starke", rasch auf Heinrich von Brühl aufmerksam. Der Page fiel bei Hofe durch seine soziale Intelligenz und seine sprachliche Kompetenz auf. Schon bald stieg Brühl zum vielleicht engsten Vertrauten des Königs auf. August arbeitete ihn systematisch in die Innen- und Außenpolitik sowie in die Reichsangelegenheiten ein. Für seine Verdienste wurde er mit 31 Jahren einer der jüngsten Geheimräte und Minister. Als der amtierende Finanzminister Graf Hoym wegen Insubordination entlassen wurde, übernahm Brühl dessen Funktion. Als später auch der Außenminister Fleury sein Amt verlor, wurde Brühl auch dessen Nachfolger. Brühl setzte die Wünsche des absolutistisch denkenden Königs auch gegen Widerstände durch und erwies sich dem Herrscher gegenüber als vollkommen loyal. Dieses Verhalten trug ihm Hass, Ablehnung und üble Nachrede der oppositionellen Stände (Adel und Bürgertum) in Sachsen und Polen ein. Nach dem Tod Augusts des Starken 1733 war Brühl maßgeblich an der polnischen Königswahl beteilig und leitete die Außenpolitik. Sein größter diplomatischer Erfolg war die Mitarbeit am gerade erwähnten, sogenannten Umsturz der Bündnisse, bei dem die bisherigen Erzfeinde Frankreich und Österreich Bündnispartner wurden. Seine Ernennung zum Premierminister am 8. Dezember 1746 war nur eine Formfrage.
Sein politischer Gegenspieler, Friedrich II. ließ im Krieg alle Brühlschen Besitzungen plündern und zerstören. Graf Heinrich von Brühl starb am 28. Oktober 1763 in Dresden. Noch im selben Jahr wurde gegen den Verstorbenen und seine engsten Mitarbeiter ein Prozess angestrengt, der allerdings nie zu einem Ergebnis kam.
Sein politischer Gegenspieler, Friedrich II. ließ im Krieg alle Brühlschen Besitzungen plündern und zerstören. Graf Heinrich von Brühl starb am 28. Oktober 1763 in Dresden. Noch im selben Jahr wurde gegen den Verstorbenen und seine engsten Mitarbeiter ein Prozess angestrengt, der allerdings nie zu einem Ergebnis kam.
Mehr von Walter Brendel lesen
Canaris Abwehrchef unter Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heimliche Gemahlin: Françoise d'Aubigné Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenfleisch: Der Kannibale von Rotenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt: Eine Betrachtung über Aufstieg und Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des Axel Cäsar Springer: Aufstieg eines Verlegers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ermordung des guten Königs: Attentat auf Heinrich IV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne geboren, 1. Teil: Der kleine König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unheimliche "Erste Diener des Staates": Schicksale um Friedrich II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDan Brown und seine geheime Welt: Erfolg durch Verschwörungstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Seele der Kaiserin: Elisabeth von Österreich-Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kardinal vor der Stadt: Richelieu und die Belagerung von La Rochelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Silberschatz der Fugger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freischütz: Ein illustriertes Schauermärchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Fugger: Ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Fängen der Inquisition: In den Archiven des Vatikans geblättert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde: Der Prinzenraub im Mittelalter und seine Nachwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Joseph I.: Zwischen Macht und Ohnmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeiseln in Todesangst: Geiseldrama von Gladbeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne geboren, 3. Teil: Abgesang eines Königs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbrechen im Tower und im Dom: Nach Tatsachen gestaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert Köfer - Ein Leben für die Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin Richelieu: Ein Kurzbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderische Spiele beim Sonnenkönig: Die Morde der Marquis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe unter der aufgehenden Sonne: Die große Liebe der Margot Feist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Augusteische Zeitalter: Kampf um Kunst und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIvanhoe: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ku-Klux-Klan und seine Erben: Eine zeitgeschichtliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Geimbünde: Geheimnisse, Mythen, Tatsachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreaturen des Todes, 2. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vom Pagen zum Premierminister
Ähnliche E-Books
Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten Rheinmärchen & Italienische Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Märchen: Rheinmärchen + Italienische Märchen + Gockel, Hinkel und Gackeleia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Titanen: Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Eduard von Keyserlings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer reservierte Kaiserwalzer: Eine Dramatische Königliche Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Heinrich VI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Lily Brauns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Gedichte der Romantik: 142 Gesammelten Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herzog von Savoyen, 1. Band: Der Page Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserin Mathilde, Herrin der Engländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Gedichte von Achim von Arnim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Friedrich II von Preußen - Geschichte meiner Zeit: Band 148 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserin Mathilde, Herrin der Engländer: "Legendäre Frauen der Weltgeschichte"-Studienausgaben, #7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Olestjerne (Autobiografischer Roman): Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölderlins' „Empedokles“ und die Französische Revolution: Eine zeitgenössische Kritik deutscher Verhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSilber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClemens Brentano: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensgeschichte des Baron Friedrich de La Motte Fouqué Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegieren Sie doch selbst, Madame!: Luise Henriette und der Große Kurfürst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne geboren, 3. Teil: Abgesang eines Königs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch, das liebe Geld! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Kriminalromane, Historische Romane & Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich III: 99 Tage Deutscher Kaiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Dames Aufzeichnungen: Bohème-Roman: Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsgemahlin Camilla: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglands Königinnen aus dem Hause Hannover (1714-1901) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen