eBook109 Seiten1 Stunde
Der Domschatz zu Aachen
Von Erik Schreiber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dies ist die Beschreibung des Domschatzes zu Aachen und seiner Kunstschätze. Als Grundlage dienen drei Texte aus den Jahren 1883, 1904 und 1926. Das Buch beinhaltet auch die alten Fotos. Aus unterschiedlichen Gründen konnten keine neuen Fotos den alten Fotos gegenüber gestellt werden.
Autor
Erik Schreiber
Erik Schreiber ist Autor, Herausgeber, Verleger, der in seinem Hauptjob als Dispatcher arbeitet. Mit Ausbildung zum Industriefachwirt, Webdesigner und anderen hat er die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verlag. Mit "historisches Deutschland" veröffentlicht er alte Texte zu Orten und Landschaften neu.
Mehr von Erik Schreiber lesen
Raumpatrouille Orion - Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYo-Ho Piraten: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort: Weltraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGar greuliche Thaten: Criminalerzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schwalbennest: Geschichten aus Ao-Lai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Domschatz zu Aachen
Titel in dieser Serie (9)
Hanau 1813 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCassel Wilhelmshöhe: 1799 - 1853 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschaffenburger Schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Aschaffenburgs und dessen Umgebung alten Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Domschatz zu Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Giessen und dessen Umgebung alten Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dombibliothek zu Mainz: Die Geschichte der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDom zu Magdeburg: Geschichte des Doms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Uebergabe der Festung Mannheim an die Franzosen: zur Beleuchtung des rechtlichen Gutachtens des Herrn Grafen Karls von Strengschwerdt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Pegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 12: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienische Plastik: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienische Plastik (Mit 86 Illustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Italienische Plastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas mittelalterliche Bild als Zeitzeuge: Sechs Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhallstricke. Tabus: Zwei Theaterstücke aus den Welten der Naturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vergangenheit der Kunst: Strategie der Nachträglichkeit im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Kunstgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeit Stoß: Künstler mit verlorener Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchinkel: oder Die Ökonomie des Ästhetischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEUROPÄISCHE MALEREI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Kunst – kurz und bündig: Eine zusammenfassende Präsentation der wichtigsten Künstler in Malerei, Musik und Literatur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemalter Widerstand von der Romantik bis zur sowjetischen Zensur: Ein Essai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel des Lammes: Der Genter Altar und sein Vorbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Pegasus / Pegasus 17: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrojanische Altertümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800): Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum: Jahrgang 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoran stirbt Jesus Christus? Und warum?: Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars von Mathis Gothart Nithart, genannt Grünewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKult und Kunst – Kopie und Original: Altarbilder von Rogier van der Weyden, Jan van Eyck und Albrecht Dürer in ihrer frühneuzeitlichen Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Skulpturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kupferstecher der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Vermeer in der Zeit der Entscheidung: Ein Beitrag zur Historienmalerei des Delfter Vermeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grabmal des Theoderich zu Ravenna und seine Stellung in der Architekturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Historienromane für Sie
Die Nibelungen: Glanzzeit und Untergang eines mächtigen Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Liebschaften: Illustrierte Fassung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Jakobsbücher Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Krieg und Frieden: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brief an den Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen