eBook207 Seiten1 Stunde
Einen Kreis gibt es nicht: Mathematik erklärt uns die Welt, wie sie eigentlich nicht ist.
Von Friedrich Haugg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wer versteht sie schon, diese irren Formeln, die Mathematiker so hinschreiben?
Fest steht, dass Mathematik die wichtigste Errungenschaft
unseres Gehirns ist, was den technischen Fortschritt betrifft.
Ohne sie keine Straßen, kein Fahrrad, kein Auto, keine Bahn,
kein Wolkenkratzer, kein Flugzeug, keine Computer, keine
Atombombe, keine Raumfahrt, kein NAVI, keine Drohne,
keine moderne Medizin, keine Wettervorhersage, keine
Stromversorgung, kein Smartphone, kein Internet, keine Wahlprognosen und keine perfekte Überwachung und Manipulation.
Einstein hat das Wunderbare als Geheimnis, das es ist, erkannt:
"Wie kommt es, dass Mathematik auf die Gegenstände der
Wirklichkeit so vortrefflich passt?"
Unser Gehirn hat unter anderem dafür die Mathematik erfunden, die in rätselhafter Weise auf die Natur passt.
Aber sie hat Grenzen und auch die sind ausgesprochen rätselhaft.
Tut sie gar nicht so gut, wie viele denken.
Gut, wenn man für seine eigene Meinungsbildung etwas
Genaueres darüber weiß. Hilft auch gegen Fake News und
Verschwörungstheorien.
Fest steht, dass Mathematik die wichtigste Errungenschaft
unseres Gehirns ist, was den technischen Fortschritt betrifft.
Ohne sie keine Straßen, kein Fahrrad, kein Auto, keine Bahn,
kein Wolkenkratzer, kein Flugzeug, keine Computer, keine
Atombombe, keine Raumfahrt, kein NAVI, keine Drohne,
keine moderne Medizin, keine Wettervorhersage, keine
Stromversorgung, kein Smartphone, kein Internet, keine Wahlprognosen und keine perfekte Überwachung und Manipulation.
Einstein hat das Wunderbare als Geheimnis, das es ist, erkannt:
"Wie kommt es, dass Mathematik auf die Gegenstände der
Wirklichkeit so vortrefflich passt?"
Unser Gehirn hat unter anderem dafür die Mathematik erfunden, die in rätselhafter Weise auf die Natur passt.
Aber sie hat Grenzen und auch die sind ausgesprochen rätselhaft.
Tut sie gar nicht so gut, wie viele denken.
Gut, wenn man für seine eigene Meinungsbildung etwas
Genaueres darüber weiß. Hilft auch gegen Fake News und
Verschwörungstheorien.
Mehr von Friedrich Haugg lesen
Zehn gute Jahre Teil1: Friedliche Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitterfirmiansreut: Auch ein Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil 5: Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil 6: Verwirrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil 4: Nordlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil2: Der Rausch des Fliegens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil 7: Auflösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn gute Jahre Teil3: Privilegiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einen Kreis gibt es nicht
Ähnliche E-Books
Leben, Transport und Vernetzung in der Smart City: Von sozialen Innovationen und neuen Risiken in unseren vernetzten Städten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostfossile Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeTeOr-Workbook: Pädagogischer Praxisleitfaden zur Einführung digitaler Architekturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, Startup!: Wie Gründer und Investoren mit neuen Geschäftsmodellen unsere Zukunft sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Moderation: Ob und wie sich die Ideen der agilen Produktentwicklung auf die Moderation von Gruppen und Teams übertragen lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernstudium multimedial und mobil: Implementationskonzept für den Einsatz von Tablet-Computern im Fernstudium am Beispiel des iPads Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch im Kontext der Medienkonvergenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus im Religionsunterricht: mit Arbeitsblättern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeengeber – Beziehung ist einfache Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogik für Erzieherinnen: Ein ökumenisches Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Rassismus- und Rechtsextremismusbekämpfung als Arbeitsfelder der Polizei: Aus- und Fortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCAD-Konstruktion Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Geld verdienen mit Fiverr: Verdienen Sie ein Zusatzeinkommen mit Dienstleistungen auf Fiverr.com Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiplikatoren – Mogelpackung oder Wunderwaffe? Was das Multiplikatorenprinzip in der betrieblichen Bildung tatsächlich leisten kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr - Entwicklung und Perspektiven: Tagungsband zum 3. Osnabrücker Logistik Forum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 'Jabezgeneration': Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine digitaler Hochschullehre in der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie-Bausteine: Das Planspiel in Praxis und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsanitätsdienst: Soziales Lernen in der Schule: Pädagogische Begründung und Forderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Spiritualität: Ressourcen für die Große Transformation? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisbildung aktuell. Verbindlichkeiten, Abgrenzungen, Gemeinsamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWELTVERGESELLSCHAFTUNG: Leben mit der Untergangsprophezeiung - Wie steht es um Familie, Arbeit und Religion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag: SecAware4school Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Werktätigen in DEFA-Spielfilmen: Propaganda in den Filmen der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen