eBook73 Seiten50 Minuten
Wittgenstein für Neulinge: Der wichtigste Philosoph der Neuzeit - endlich verständlich
Von Jona Tomke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen."
Wittgenstein ist ein Rätsel. Seine Texte raunen.
Sein Stil dabei - gestochen. Elegant.
Alles SCHEINT banal, witzlos. Ohne Ziel. Trotzdem strahlt dieses Philosophien etwas aus. Die Faszination des offenen Geheimnisses.
Ständig sagt Wittgenstein, des Rätsels Lösung läge vor unseren Augen. So offen, dass wir sie einfach übersehen. Wir können nicht fassen, dass DAS die Antwort ist. Lieber machen wir uns das Denken schwer. Wie wir uns aus den Netzen befreien, in welche sich unser Denken so gerne verheddert, das kann uns nur Wittgenstein zeigen. Entweder, wir machen seine Kur durch - oder wir verstricken uns weiter. Bis ans bittere Ende. Wenn du Wittgensteins immer schon mal entdecken - endlich verstehen - wolltest, DIES IST DIE GELEGENHEIT.
Wittgenstein ist ein Rätsel. Seine Texte raunen.
Sein Stil dabei - gestochen. Elegant.
Alles SCHEINT banal, witzlos. Ohne Ziel. Trotzdem strahlt dieses Philosophien etwas aus. Die Faszination des offenen Geheimnisses.
Ständig sagt Wittgenstein, des Rätsels Lösung läge vor unseren Augen. So offen, dass wir sie einfach übersehen. Wir können nicht fassen, dass DAS die Antwort ist. Lieber machen wir uns das Denken schwer. Wie wir uns aus den Netzen befreien, in welche sich unser Denken so gerne verheddert, das kann uns nur Wittgenstein zeigen. Entweder, wir machen seine Kur durch - oder wir verstricken uns weiter. Bis ans bittere Ende. Wenn du Wittgensteins immer schon mal entdecken - endlich verstehen - wolltest, DIES IST DIE GELEGENHEIT.
Mehr von Jona Tomke lesen
G. W. Leibniz: Monadologie in leichter Sprache: Philosophisches Märchen in 90 Sätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttliche Komödie: Nacherzählt für Kinder und ihre Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wittgenstein für Neulinge
Ähnliche E-Books
Technik.Kapital.Medium: Das Universale und die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Erkenntnis als wirkliche Kommunion: Werde ein Mensch mit Initiative: Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft & Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Welt: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir um 2000 - Band 3: Quantenphysik und das Evangelium des Johannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion - Erfahrung oder Ideologie 2: Der Baum des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen der Menschen, Antworten des Glaubens: Band 1: Die erste Ursache. Wahrheit. Glaube. Glaubwürdigkeit. Zweifel. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Modell des Konsequenten Humanismus: Erkenntnis als Basis für das Gelingen der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Körper ist immer bei mir: Vom falschen Bewusstsein und der Kunst damit zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolloquien: Philosophische Gespräche, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachs auf dem Mist, den andere machen!: Aphorismen zur Schulweisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist: Philosophie und Wissenschaft. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin to go: Nützliche Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Dialektik und Phänomenologie der Natur- und Kulturidyllen: Philosophische Untersuchungen zu Arkadia statt Utopia Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthos und Lebenswelt: Mitleidenkönnen als Maß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein in 60 Minutes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, Entmenschtes: Lass uns werden ...: Das Tagebuch von Arman, dem Entfremdeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Sinn: Von Kant zu Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalinvasiv: Acht kritische Nachträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltens-Philosophie: Essays über das Menschsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?: Aufsätze zur logischen Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen