eBook329 Seiten6 Stunden
Das lange 19. Jahrhundert: Von Washington bis Wilhelm II.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das lange 19. Jahrhundert beginnt in der Mitte des 18. Jahrhunderts und dauert in seinen Auswirkungen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Dazwischen liegen atemberaubende Entwicklungen, die unser Leben bis heute prägen: technische Neuerungen und Erfindungen, die Bildung von Nationen auf dem europäischen Kontinent und das Ende der absolutistisch regierenden Monarchien, die Durchsetzung von Verfassungsstaaten und Parlamentarismus, die Entstehung von Interessensverbänden wie Arbeiter- und Frauenbewegung, Jugendbewegung und Arbeitgebervereinigungen. Der Anfang war geprägt von Romantik und Biedermeier, das Ende war in Deutschland von einer preußischen Militärmonarchie charakterisiert. Über allem standen die Auswirkungen der Industrialisierung, die von England ausgehend den Kontinent im 19. Jahrhundert vollkommen veränderten. Die ehemals in der Agrarwirtschaft Beschäftigten wanderten in die Städte ab, wo sie oft in Elendsquartieren der Vororte landeten. Sie hofften auf neue und stabile Arbeitsplätze, die durch die Industrialisierung entstehen sollten. Diese Entwicklung löse die Urbanisierung aus, an deren Ende viele Städte ihre Einwohnerzahl verzehnfacht hatten. Und mitten drin versuchten die Deutschen mit einer Revolution, einen demokratischen Verfassungsstaat etablieren, der zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine deutsche Einheit in der Mitte Europas herstellen sollte. Die Deutsche Revolution von 1848/49 scheiterte, aber das Ziel eines gemeinsamen deutschen Staates wurde 1871 nach drei Kriegen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich durch die Gründung des deutschen Kaiserreichs doch noch umgesetzt. Die nun folgenden Jahre waren geprägt von einer sozialen Spaltung (Katholiken- und Sozialistenverfolgungen) und dem Versuch durch ein ausgeklügeltes Bündnissystem den Frieden in Europa zu bewahren. Diese Politik war verknüpft mit dem ersten Reichskanzler Otto von Bismarck. Dessen Abschied leitete den Beginn einer aggressiveren Außenpolitik ein.
Mehr von Matthias Von Hellfeld lesen
History für Eilige 2: Alles, was man noch über Geschichte wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Anfang an Europa: Die Geschichte unseres Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas II: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1848 in 48 Kapiteln: Geschichte einer Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas III: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistory für Eilige: Alles, was man über Geschichte wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das lange 19. Jahrhundert
Ähnliche E-Books
Der Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kalte Krieg: 1945–1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Politische Theologie Carl Schmitts: Kontext – Interpretation – Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSavonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts: Gegen den Papst - Herrscher über Florenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus, der Kapitalist: Das christliche Herz der Marktwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAserbaidschan: Road of a Templareiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch des Denkens / Was ist Aufklärung? Jahrbuch des Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe der 68er: Mein langer Weg zur Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen der Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNihilismus und Weltstaat: Katastrophen, Krisen und Lebensordnungen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Asche der Demokratie: Theatersaison 2019/20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Philosemitismus -: wie steht es um die Toleranz der Religionen und Kulturen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuld und Sühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWallenstein (Trilogie): Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Willkommenswahn: Eine Chronik in kommentierten Zitaten 2015 - 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmageddon: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndstation Klodeckel: Sind wir wirklich noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnti-Israelismus und Anti-Semitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Die Welt von Gestern, Brasilien, Reise nach Rußland & Reisen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfahrung der Welt als Schöpfung: Studien zur Schöpfungstheologie und Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt XVI.: in F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Tirol im Mittelalter: Jüdisches Leben im historischen Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts: Band 1&2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ganze Mensch: Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5