10 Mordtheorien der Geschichte: Nach Tatsachen gestaltet
Von Walter Brendel
()
Über dieses E-Book
Mehr von Walter Brendel lesen
Der unheimliche "Erste Diener des Staates": Schicksale um Friedrich II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Seele der Kaiserin: Elisabeth von Österreich-Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kardinal vor der Stadt: Richelieu und die Belagerung von La Rochelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Silberschatz der Fugger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIvanhoe: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ku-Klux-Klan und seine Erben: Eine zeitgeschichtliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fugger: Ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMissbrauchte Gottesdienerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reichtagbrandprozess: Tatsachen, Hintergründe, Nachweise und Umstände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCanaris Abwehrchef unter Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisch motivierte Morde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBastillesturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenfleisch: Der Kannibale von Rotenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des Axel Cäsar Springer: Aufstieg eines Verlegers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbrechen im Tower und im Dom: Nach Tatsachen gestaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDan Brown und seine geheime Welt: Erfolg durch Verschwörungstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin Richelieu: Ein Kurzbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörderisches Mittelalter: Historische Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Augusteische Zeitalter: Kampf um Kunst und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin unfehlbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Geimbünde: Geheimnisse, Mythen, Tatsachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreaturen des Todes, 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Mordprozesse aus Deutschland: Nach Tatsachen gestaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandale beim Fußball in Deutschland: Manipulation und Gewalt im deutschen Fußball - Ein Tatsachenbericht – Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahre Kriminalfälle und Skandale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ermordung des guten Königs: Attentat auf Heinrich IV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Liebesleben der Habsburger: Eine Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 10 Mordtheorien der Geschichte
Verwandte Kategorien
Rezensionen für 10 Mordtheorien der Geschichte
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
10 Mordtheorien der Geschichte - Walter Brendel
Einleitung
Sie sind gruselig und spannend zugleich, die Geschichten über Mord und Totschlag. Manche haben sogar dem Verlauf der Geschichte beeinflusst. Wir spüren die unglaublichsten Mordfälle der Geschichte auf, denn immer wieder führen Irrsinn oder Grausamkeit zu tragischen Mordfällen. In der frühen Neuzeit kommt es besonders in Mitteleuropa zu einer beispiellosen Mordserie. Der Grund: eine Anklagewelle wegen Hexerei.
Sei es der Irrglaube der Hexenverbrennungen oder die Ermordung Napoleons. Angeblich ließ Katharina die Große ihren eigenen Ehemann umbringen, um die Russische Krone ganz an sich zu reißen, wohingegen die Gründe für die Anschlagserie auf Kaspar Hauser bis heute ein Rätsel geblieben sind. Mord kann jeden treffen, so scheint es. Wir wagen uns auf Spurensuche und versuchen Licht in diese Abgründe zu bringen.
Bewiesen und eindeutig Mord waren die Hexenverbrennungen, die Mordserie des Phantom Jack the Ripper, die Tat von Luigi Lucheni an der unglücklichen Sisi sowie die Kreuzigung von Jesus. Die Vergiftung Napoleons und die Ermordung eines Erbprinzen haben sich als haltlos erwiesen, auch die Ermordung von Peter III. durch die Gebrüder Orlow finden keine Bestätigung. Selbstmord gab es im Fall von Kleopatra und Nero.
Geistige Brandstifter und verantwortlich für den Mord an Millionen Menschen finden wir in der Dolchstoßlegende oder besser gesagt, der Dolchstoßlüge, die alte Tattergreise im 1. Weltkrieg erfanden und von den Nazis fortgeführt wurde.
Kleopatra
Kleopatra, was hat sie vor? Sie wirkt verzweifelt, sogar sehr verzweifelt. Sie steht da mit einer Kobra. Was will sie mit der Schlange? Will sie sich gar töten lassen? Ihr Ende nimmt seinen Anfang, als die Römer 48 vor unserer Zeitrechnung kurz vor Alexandria stehen. Kleopatra liegt mit ihren Bruder Ptolemaios XIII. in Clinch. Der Grund sind Thronstreitigkeiten. Glück für sie, dass Cäsar Ägypten für sich entdeckt.
Cleopatra wickelt Cäsar um den Finger. Er vertreibt Ptolemaios und Kleopatra wird alleinige Pharaonin. Im Gegenzug versorgt sie Cäsar mit Getreide, für weitere Feldzüge. Aber beide verstehen sich nicht nur auf geschäftlicher Ebene, sondern teilen auch das Bett und bekommen den gemeinsamen Sohn, den sie Ptolemaios Kaisar¹.
Mit der Ermordung von Cäsar wird die Idylle gestört und Kleopatra bekommt einen neuen römischen Herrscher vor die Nase gesetzt. Als Nachfolger stehen Cäsars Adoptivsohn Octavian und sein enger Vertrauter, der römische Feldherr Marcus Antonius