Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Gaukler
Gaukler
Gaukler
Ebook261 pages3 hours

Gaukler

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Stefan Limbach hat es geschafft. Vom gescheiterten Journalisten und Hartz-IV-Empfänger zum Bestsellerautor. Gleich mit seinem Erstlingswerk gelingt ihm ein Riesenerfolg. Jetzt genießt er die späte Anerkennung und sein Leben. Alles ist gut. Oder?
Nicht ganz. Oberstaatsanwalt Ernesto Biedermann von der Staatsanwaltschaft Hamburg hat dringenden Gesprächsbedarf. War der frischgebackene Erfolgsautor in jungen Jahren ein militantes, gewalttätiges Mitglied der linksautonomen Hausbesetzerszene in der Hafenstraße? Vielleicht sogar ein Mörder? Das möchte der Oberstaatsanwalt gerne wissen. Limbach stolpert in die Fänge der Justiz. Das ist nicht sein einziges Problem. Ihm selber kommt ein ungeheurer Verdacht: Sein eigener Verleger, so scheint es, hat eine dunkle Vergangenheit. Ein sehr dunkle. Der sensible Autor muss plötzlich an zwei Fronten gleichzeitig kämpfen. Und gerät dabei in allerhöchste Gefahr.

"Geil! Jetzt merke ich, wie das Koks wirkt." Der Ex-Senator hatte sich zwei Linien reingezogen. Es klopfte an der Tür. Einer der beiden Begleiter des Ex-Senators ging hin und öffnete. Draußen standen zwei Nutten. Der Ex-Senator öffnete seine Hose.
LanguageDeutsch
Publisherneobooks
Release dateJan 20, 2021
ISBN9783752927900
Gaukler

Read more from Walter K. Ludwig

Related to Gaukler

Related ebooks

Thrillers For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Gaukler

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Gaukler - Walter K. Ludwig

    Personen

    Personen

    Stefan Limbach: Bestsellerautor; hat die Krise

    Ernesto Biedermann: Oberstaatsanwalt; hat's nicht leicht

    Silke Schröder: Journalistin; hat viel Ehrgeiz

    Bertram Wolf: Fotograf; immer auf der Jagd

    Hans-Ulrich Mathes: Chefredakteur; mag Zahlen und Autos

    Nui Choonhavan: Verkäuferin; mag Limbach

    Catrin Balkenberg: Ministerialrätin; hilft Limbach

    Moritz Lenz: Bester Freund; hat Zweifel

    Dr. Theodor Meier-Streng: Leitender Oberstaatsanwalt; hat`s bald geschafft

    Enno zu Götzburg: Privatier; mag keine Taxifahrer

    Peter-Heinrich Wagner: Verleger; hat viel zu verlieren

    Denise Ziessner: Kassiererin; regt sich leicht auf

    Vivien Hansen: Kellnerin; überrascht Limbach

    Heiner M. Grotelüschen: Buchhändler; weiß viel

    Peggy Fazzinetti-Scalabrino: Kellnerin; weiß was gut ist

    Ulla Leer: Lehrerin; weiß zu viel

    Emil Kostner: Kriminalhauptkommissar; wüsste gern mehr

    Ein Engel: macht Limbach Mut

    Cora Wachowiak: blond

    1. Große Freiheit

    1. Große Freiheit

    Stefan Limbach, eine Leserin, ein Schnösel, Peggy Fazzinetti-Scalabrino, Silke Schröder, Nui Choonhavan

    Erfolg ist wie ein scheues Reh. Er lässt sich nur selten und nur bei wenigen blicken. Und bei der geringsten falschen Bewegung ist er wieder verschwunden. Wer hat das gesagt? Stefan Limbach denkt nach. Es fällt ihm nicht ein. Oder ist er es etwa selbst gewesen, dem dieser weise Spruch eingefallen ist? Dieses, wie er findet, sehr passende Bild. Gut möglich. Ihm ist schon so manches in den Sinn gekommen. Viel dummes Zeug. Müll. Aber gelegentlich eben auch der ein oder andere ganz brauchbare Gedanke.

    Und dann, vor zwei Jahren, diese geniale Idee. Deren Verwirklichung sein Leben von Grund auf verändert hat. Nicht von heute auf morgen, nein. Aber dann irgendwann eben doch.

    Luxusfrühstück in einem Nobelhotel an der Alster.

    Limbach hat Zeiten erlebt, in denen er manchmal mit drei Euro in der Woche auskommen musste. Er kann sich noch gut daran erinnern. Es ist noch keine zwei Jahre her.

    Jetzt: Schampus, Lachs und Pipapo. Knallroter Lamborghini vor der Tür. Rolex am Handgelenk. Und Penthouse in Pöseldorf, zweihundert Quadratmeter. Drüben, auf der anderen Seite der Alster.

    „Entschuldigung?"

    Limbach blickt auf. Vor ihm steht eine schlanke Frau. Mitte vierzig. Vielleicht auch Ende vierzig. Gut erhalten.

    „Ja?"

    „Sind Sie Stefan Limbach?"

    „Kommt drauf an."

    „Worauf?"

    „Sind Sie von der Presse?"

    „Nein."

    „Okay, dann bin ich's."

    Die Frau lächelt verlegen. Limbach ist freundlich. Er will ihr die Scheu nehmen.

    Er weiß, was sie will. Er lächelt.

    „Haben Sie's dabei?"

    „Oben auf meinem Zimmer. Ich würde es schnell holen."

    „Okay."

    Die Frau eilt davon. Limbach sieht ihr nach. Und freut sich. Eine Leserin. Eine Leserin seines ersten und bisher einzigen Buches. Das sie offenbar mit hierher, nach Hamburg, genommen hat. Oder vielleicht hier gekauft hat. Und hier liest. In der Bahn. Im Hotelzimmer. An der Alster. An der Elbe. Wo auch immer. Sein Buch. Ein Roman. Ein Krimi.

    Genau genommen: Ein hanebüchenes, vom Verlag dreist als Politthriller tituliertes Machwerk, gespickt mit dunklen Verschwörungstheorien, Halbwahrheiten, Andeutungen und Stammtischparolen, garniert mit etwas Action und ein wenig Sex. Sabbernde Männer-Fantasie. Und ein Mega-Erfolg. Genau das, was die Leute derzeit offenbar lesen wollen. Zum Glück. Für ihn. Die Grundlage seines neuen Lebens.

    Die Frau kommt zurück. Ihre Wangen haben sich ein wenig gerötet. Was gut zu ihren dunkelrot getönten Haaren passt.

    Sie hält ein Exemplar seines Buches in der Hand. Sie schlägt es auf und hält es ihm hin. Und lächelt dabei verlegen wie ein kleines Mädchen.

    „Hier, bitte."

    Limbach sieht sie freundlich an.

    „Für?"

    „Sabine aus Dortmund."

    Routiniert und gönnerhaft signiert der Bestsellerautor das Exemplar. Die Frau bedankt sich artig und verabschiedet sich schnell. Limbach muss an das Reh denken. Das sich so selten blicken lässt. Und so schnell wieder verschwindet.

    „Darf's noch was sein? Noch ein Glas Champagner vielleicht?" Die Bedienung ist an den Tisch getreten.

    „Nein danke, muss noch fahren."

    Der Gedanke an das Reh ist Limbach eine Warnung. Immer und überall. Bloß keine falsche Bewegung, denkt er. Sonst ist es gleich wieder weg.

    Limbach ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Aber was ist richtig? Und was falsch? Das sagt einem ja keiner. Keiner. Ja, Limbach ist ein Erfolgsautor. Aber erst seit kurzem. Seit sehr kurzer Zeit. Gestern noch Hartz-IV-Empfänger. Heute Bestsellerautor. Liebling der Medien, Stammgast in sämtlichen Talkshows. Alle möglichen und unmöglichen Preise abgeräumt. Und, bisheriger Höhepunkt seiner noch jungen Schriftsteller-Karriere: Neuerdings Jury-Mitglied bei „Deutschland sucht den Super-Autor". Der Bohlen der Buchbranche.

    Eigentlich gibt es zwei Limbachs. Der eine ist für die Medien. Mitunter wild pöbelnder Skandal-Autor, der die Erwartungen der begeisterten Meute punktgenau bedient. „Kinski der Krimi-Szene hat eine junge Journalistin kürzlich voller Bewunderung geschrieben. Das war, nachdem Limbach in einer Fernsehdiskussion gesagt hatte, die Argumente der Initative „Eine Schule für alle erinnerten ihn an die Roten Khmer.

    Riesen-Eklat. Fernseh-Rat.

    Tags darauf sind die Verkaufszahlen von Limbachs Buch erneut in die Höhe geschnellt.

    Der andere Limbach ist der Limbach für die Leser. Wann immer ein Leser, eine Leserin an ihn herantritt, reagiert er freundlich und mit ausgesuchter Höflichkeit. Nicht aus Berechnung. Sondern aus tiefster Überzeugung. Und aus ehrlicher Freude. Denn er liebt seine Leser. Am Anfang, als er noch nicht so bekannt und erfolgreich war, hat er sogar einen besonderen Service angeboten: Hauslesungen bei Lesern. „Autor kommt zu Ihnen nach Hause und liest" hat der entsprechende Eintrag auf seiner Homepage gelautet.

    Honorar: Eine warme Mahlzeit.

    Jetzt, wo er berühmt ist, geht das natürlich nicht mehr. Leider. Dafür sind andere Dinge möglich. Dinge, die er vor kurzem noch nicht für möglich gehalten hätte. Eindeutige Angebote von wildfremden Frauen zum Beispiel.

    Hoffnungsvolle Nachwuchsautoren, die ihm ihre Manuskripte in die Hand drücken.

    Windige Literatur-Agenten, die ihm ihre Dienste anbieten und die abenteuerlichsten Versprechungen machen. Und Verleger, die ihn mit unsittlichen Angeboten abwerben wollen, sowieso.

    Limbach zahlt, gibt der Bedienung ein üppiges Trinkgeld und geht. Er setzt sich an das Steuer seines Lamborghini Aventador und startet den 700-PS-Motor. Klima-Zerstörung? Limbach ist sich der Problematik durchaus bewusst. Aber der Sound beruhigt nun mal seine Nerven. Und das ist gut für seine Gesundheit. Und seine Gesundheit geht ihm nun mal über alles. Außerdem vermeidet er schon seit Jahren konsequent Flugreisen – seit ein Kollege mit seiner Frau und seiner zweijährigen Tochter auf der Rückreise aus der Dominikanischen Republik abgestürzt ist. Seine CO2-Bilanz kann sich also durchaus sehen lassen, findet er. Jedenfalls vergleichsweise.

    Ohne festes Ziel fährt Limbach los. Zunächst dreht er eine Runde um die Außen-Alster. Vor dem amerikanischen Generalkonsulat muss er wie immer einen Umweg machen, weil dort aus Sicherheitsgründen die Straße gesperrt ist. Bin Ladens Vermächtnis. Aus dem CD-Player tönen die Stones. „Time is on my side, nölt Jagger. Limbachs Lieblingsstück neuerdings. Davor hat er oft „Paint it black gehört. Wie sich die Zeiten ändern, denkt er.

    Bis zu seiner Verabredung ist noch jede Menge Zeit. Er fährt stadtauswärts Richtung Autobahn. Auf der A7 Richtung Kiel jagt er den Lambo kurz auf

    250 hoch. Ein schwarzer BMW will es mit ihm aufnehmen.

    „Wohl größenwahnsinnig, knurrt Limbach belustigt und wirft dem Mittzwanziger-Schnösel am Steuer einen mitleidigen Blick zu. Dann tritt er das Gaspedal kurz durch und der BMW-Schnösel gibt bald entnervt auf. „Da muss Papi das nächste Mal wohl noch etwas tiefer in die Tasche greifen, sagt Limbach halblaut vor sich hin und sieht dabei triumphierend in den Rückspiegel, wo der BMW immer kleiner wird und bald nicht mehr zu sehen ist. Limbach fährt bis Höhe Neumünster und macht sich dann auf den Weg zurück nach Hamburg. Wie immer am Steuer des Lambo ist er in einem Hochgefühl. Ein fast rauschhafter Zustand. High ohne Drogen. Die Pferdestärken röhren und tragen ihn in einem Wahnsinnstempo voran.

    Limbach geht es gut. So gut wie noch nie in seinem Leben. Endlich ist er da angekommen, wo er immer hinwollte. Ganz oben. War auch höchste Zeit.

    Er hat schwere Jahre hinter sich. Sehr schwere. Fast wie Bukowski. Na ja, nicht ganz. Der hatte es erst mit fünfzig geschafft, hatte dann noch dreiundzwanzig gute Jahre und hatte dann zügig ausgecheckt.

    Wie viel Zeit mir wohl bleibt, überlegt Limbach. Je erfolgreicher er wird, desto ängstlicher wird er auch. Morgen kann alles schon wieder vorbei sein, sagt er sich oft. Die Angst sitzt tief. Umso mehr, als sein Erfolg auf einer Lüge basiert, im Grunde genommen. Auf einer Riesenverarschung jedenfalls. Und wenn alles auffliegen würde? Bald? Oder irgendwann? Nicht auszudenken.

    „It's all over now, baby blue", singt Jagger.

    Zurück in Hamburg, stellt Limbach den Lambo in einem Parkhaus in der Innenstadt ab und sucht dann sein nahegelegenes Stamm-Bistro auf. Er setzt sich an seinen ständig für ihn reservierten Stammplatz in der Ecke, von wo aus er das ganze Lokal gut im Blick hat. Die Bedienung begrüßt ihn freundlich und bringt ihm einen Milchkaffee und die Tageszeitungen, ohne dass er etwas sagen muss. Flüchtig blättert er die Zeitungen durch. Nirgendwo steht etwas über ihn und er verliert schnell das Interesse. Von den umliegenden Tischen trifft ihn der ein oder andere neugierige Blick. Doch niemand behelligt ihn. Allenfalls wird hie und da ein wenig getuschelt. Limbach hat nichts anderes erwartet. In Hamburg passiert es ihm selten, dass er angesprochen wird. Eigentlich fast nie. Und wenn doch, dann von Touristen. Das schätzt er an Hamburg. Hier können die berühmtesten Hollywoodstars völlig unbeachtet mitten durch die Innenstadt schlendern. Was andernorts hysterische Reaktionen auslösen würde, lässt die Leute an der Elbe weitgehend kalt. Jedenfalls tun sie so. Hanseatische Gelassenheit eben. Oder Blasiertheit. Das kann man sehen, wie man will.

    „Was macht die Karriere?", fragt Peggy, die Bedienung.

    „Geht voran", behauptet Limbach.

    „Hast du inzwischen mit deinem zweiten Buch angefangen?"

    „Klar, schon längst", lügt er frech.

    „Brav. Kriegst auch 'n Eis. Mach ich persönlich."

    „Super."

    Das mit dem zweiten Buch ist Limbachs neueste Notlüge. Er tischt sie jedem auf, der ihn danach fragt. Die Wahrheit ist: Er ist vollauf damit beschäftigt, sein neues Leben in vollen Zügen zu genießen und weit davon entfernt, an einem weiteren Buch zu arbeiten. Ob er es jemals tun wird, steht in den Sternen. Worüber sollte er schreiben? Er hat nicht die leiseste Ahnung.

    „Baby, you 're out off time", hat Jagger vorhin noch gesungen.

    * * *

    „Time, Newsweek, New York Times..."

    „Wow!"

    „... Paris Match, Times, Corriere della Sera..."

    „Echt?"

    „... Asahi Shimbun, Dagens Nyheter, El Pais..."

    „Sag' bloß!"

    „... Bangkok Post, Washington Post, Main-Post."

    „Och komm!"

    „Mensch Stefan, wir haben Anfragen aus der ganzen Welt. Alle wollen die Titelstory über dich nachdrucken."

    „Toll."

    „Ja, nä?"

    „Da rollt der Jubel ja."

    „Komm, für dich aber auch."

    „Hm."

    Abendessen in einem Nobelrestaurant am Hafen. Stefan Limbach und Silke Schröder. Austern für Schröder. Steak für Limbach. Silke Schröder ist Journalistin. Genauer: Skandal- und Sudel-Reporterin bei einem vielgelesenen Revolverblatt mit Sitz in Hamburg. Abteilung Blut und Sperma.

    Und Limbachs Komplizin, sozusagen. Sechsundreißig. Blondes Gift. Eiskalt und skrupellos. Typ falsche Schlange. Bereit, für ihre Karriere über Leichen zu gehen. Im gewiss nicht zimperlichen Kollegenkreis wird sie, irgendwie passend, „SS" genannt. Was sie nicht weiß. Limbach kennt sie seit ihrem Volontariat. Als er noch Redakteur bei einer angesehenen Tageszeitung war. Kultur-Korrespondent in Hamburg. Vor hundert Jahren. Seitdem sind sie befreundet. Warum weiß Limbach manchmal nicht so genau.

    SS ist die Initiatorin seines Erfolgs. Ohne sie wäre er immer noch auf Hartz IV. Erst ist sein Buch nämlich gar nicht gut gelaufen. Unbekannter Autor, kleiner Verlag, gleichgültiger Verleger, schlechte Karten, bei annähernd hunderttausend Neuerscheinungen in Deutschland pro Jahr.

    Dann kam SS. Mit einem teuflischen Plan. Brachte in ihrem Revolverblatt eine groß aufgemachte Titelgeschichte über Limbach und seinen Roman. Lobte das Werk über den grünen Klee. Neue Ära der Kriminalliteratur und so. Präsentierte ihn selbst als schwulen, jüdischen Ex-Junkie mit linksautonomer Hausbesetzer-Vergangenheit. Geläuterter Bürgerschreck aus gutem Hause, die Masche.

    Alles erstunken und erlogen. Außer das mit dem guten Hause.

    Tags darauf wurden die Buchhandlungen gestürmt und in der Druckerei liefen die Maschinen heiß.

    Und Limbachs neues Leben begann.

    Mit ungeahnten Möglichkeiten. Er hat es SS zu verdanken. Jetzt kommt sich Limbach vor wie Faust. Der Faust von Goethe. Mit Schröder als Mephisto.

    Wie SS ihren Chef dazu gebracht hat, ihn, einen völlig unbekannten, kleinen, allenfalls mäßig begabten Möchtegern-Autor auf sechs reich bebilderten Heftseiten zu präsentieren, möchte er lieber nicht wissen.

    Natürlich hat sie nicht aus purer Freundschaft gehandelt. Noch nie in ihrem Leben hat Silke Schröder etwas ohne Berechnung getan. Sie kassiert fünfzig Prozent seiner nicht unbeträchtlichen Tantiemen. Egal. Limbach hat ihr alles zu verdanken.

    Sein Buch ist jetzt seit genau einem Jahr auf Platz eins der SPIEGEL-Bestsellerliste. Und ein Ende der Nachfrage ist nicht abzusehen.

    Eines ist ihm allerdings klar: Man darf SS niemals den Rücken zudrehen! Wirklich niemals. Dreh' ihr den Rücken zu, und sie rammt dir ein Messer hinten rein, sagt er sich immer wieder. Eiskalt und ohne mit der Wimper zu zucken. Weiß man das und hält sich konsequent an diesen Grundsatz und noch an ein paar andere, hat man theoretisch eine kleine Chance, die Begegnung mit ihr zu überleben. Eine kleine. Theoretisch.

    Limbach schaudert.

    „Wie viele Lizenzen hat dein Verleger eigentlich bisher verkauft?", flötet Silke Schröder. Ihre Pupillen haben die Form von Euro-Zeichen.

    „So um die zwanzig, glaub' ich. Korea ist jetzt auch dabei. Und Japan. Mit Thailand verhandelt er gerade."

    „Geil!"

    Limbach hat den Eindruck, dass das Thema sie sexuell erregt. Er legt nach.

    „Kanada und Brasilien hat er letzte Woche klar gemacht. Norwegen und Finnland die Woche davor. Und für nächste Woche haben sich zwei Herren aus China angekündigt."

    Silke Schröder rutscht unruhig auf ihrem Stuhl hin und her.

    „Na also. Läuft doch. Ich sag's ja. Filmrechte?"

    „Noch nicht, soweit ich weiß."

    „Kommt noch, wirst sehen."

    „Ich weiß nicht..."

    „Aber ich. Herr Ober!"

    Der Ober eilt beflissen herbei und deutet eine Verbeugung an.

    „Der Champagner perlt nicht." Silke Schröder hält ihm mit vorwurfsvollem Blick ihr Glas hin.

    „Entschuldigung. Ich kümmere mich sofort darum." Er verbeugt sich ein weiteres Mal, nimmt das Glas und fliegt davon.

    „Bei fünfzehn Euro pro Glas kann man ja wohl erwarten, dass einem nicht irgendwelches abgestandenes Gesöff vorgesetzt wird", erklärt Silke Schröder dem peinlich berührten Limbach. Er sagt nichts.

    „Hast du dir schon mal über eine Theaterverwertung Gedanken gemacht?"

    „Äh, nee. Eigentlich nicht."

    „Solltest du aber. Kann mächtig Schotter bringen, wenn das Ding gut läuft."

    Limbach fröstelt.

    „Erstmal müssen die natürlich was für die Bühnenaufführungsrechte abdrücken, is' ja klar. Dann gibt’s obendrauf nochmal zehn Prozent vom Einspielergebnis für den Autor. Mindestens. Alles Verhandlungssache."

    „Aha."

    „Kannst du mir glauben. Ich habe mich ausgiebig mit dem Thema befasst. Brecht war Millionär. Mehrfacher. Wusstest du das?"

    „So? Nee. Trotzdem, ich weiß nicht. Das ist für die Bühne doch völlig ungeeignet. Wie soll das gehen? Selbst als Film kann ich mir das kaum vorstellen. Viel zu komplex, das Ganze."

    „Deren Problem. Hauptsache, sie machen Knete locker. Wie sieht's mit den Hörspielrechten aus?"

    „Keine Ahnung."

    „Aber auf die Idee, eine Hörbuch-Fassung rauszubringen, wird dein Verleger, dieser linke Knispel, ja wohl selber kommen, oder?"

    „Ich weiß nicht. Ich denke schon. Vielleicht..."

    Silke Schröder wirft Limbach einen mitleidigen bis verständnislosen Blick zu.

    „Honey, ich seh' schon, ich muss noch kündigen und offiziell deine Agentin werden."

    Limbach schluckt und lächelt gequält.

    „Andererseits kann ich da, wo ich jetzt bin, am meisten für dich tun. Mehr als jede Agentin wahrscheinlich."

    „Vermutlich."

    „Ganz sicher."

    Falsche Schlange.

    Der Ober bringt ein neues Glas Champagner. Silke Schröder mustert es kritisch und führt es, nachdem es Gnade vor ihren Augen gefunden hat, zum Mund. Sie nickt dem Kellner zu, der sich daraufhin erleichtert verzieht.

    „Und du willst wirklich nicht?"

    „Nee, wirklich nicht." Limbach trinkt brav von seinem Alsterwasser.

    „Versteh' ich nicht. Ich trinke ja nichts anderes. Grundsätzlich."

    „Ich weiß. Ein anderes Mal gerne. Muss aber nachher noch fahren. Hab' außerdem danach noch was vor."

    „Verstehe. Nui?"

    „Hm."

    Schröder grinst

    „Willste noch einen wegstecken?"

    „Wenn du es so formulieren möchtest."

    * * *

    Nachdem Limbach Silke Schröder mit dem Lambo zu Hause in Eppendorf abgesetzt hat, steuert er ein weiteres Mal die Innenstadt an. Ziel diesmal: Der Neue Wall. Dort jobbt seine derzeitige Teilzeit-Freundin Nui in einer Edelboutique. Teilzeit deswegen, weil sich Limbach ungern festlegt. Allerdings ist Nui seit bald zwei Jahren öfter an seiner Seite zu sehen als andere Frauen. Er selbst bezeichnet sie als Glück seiner späten Jahre. Ob er das ernst meint oder scherzhaft, darüber gehen die Meinungen auseinander. Tatsache ist, dass Nui bisher nicht bei ihm eingezogen ist. Sie ist zweiundzwanzig, kommt aus Thailand und ist wunderschön. Bildhübsches Gesicht, zierliche Gestalt, lange, schwarz glänzende Haare.

    Wie immer, wenn er sie abholt achtet Limbach darauf,

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1