Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

The Very Big Picture: Das große Buch über Gott und die Welt
The Very Big Picture: Das große Buch über Gott und die Welt
The Very Big Picture: Das große Buch über Gott und die Welt
Ebook310 pages3 hours

The Very Big Picture: Das große Buch über Gott und die Welt

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Das Buch trägt den Namen "The Very Big Picture", weil es sich um eine noch nie dagewesene Beschreibung eines Gesamtbildes unseres Seins handelt. Das Buch beginnt bei einer höheren Wesenheit und der Entstehung unseres Universums und bietet für alle Aspekte unseres Lebens, bis zu der möglichen Existenz von Geistern und Außerirdischen ein durchgängiges Gesamtkonzept.
Das Buch basiert auf den bekanntesten Werken wie "Gespräche mit Gott" oder "The Secret" und verbindet die dort beschriebenen Aspekte zu einem zusammenhängenden, großen Bild unserer Existenz.
The Very Big Picture verfolgt zudem auch noch den Ansatz so viele Konzepte und Ideologien wie möglich zu verbinden, oder sie zumindest gelten zu lassen. Somit beschreibt dieses Werk zum Beispiel auch ein Glaubenskonzept das die Grundessenz aus nahezu allen Glaubensrichtungen vereint und somit jeder Weltreligion auch seine Gültigkeit belässt.
Der eigentliche Beweggrund für dieses Buch ist aber der, dass dieses positive Weltbild möglichst vielen Menschen die Kraft gibt die Geschehnisse auf unserer Erde zu akzeptieren, sie anzunehmen, und im Sinne einer alles umspannenden Liebe das Beste daraus zu machen.
LanguageDeutsch
Publisherneobooks
Release dateNov 14, 2020
ISBN9783752922677
The Very Big Picture: Das große Buch über Gott und die Welt

Related to The Very Big Picture

Related ebooks

General Fiction For You

View More

Related articles

Reviews for The Very Big Picture

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    The Very Big Picture - Bernhard Stickler

    Einleitung

    Wir können schon seit langem auf unserer Erde eine Entwicklung und ein Treiben beobachten, das wir weder verstehen noch erklären können. Außerdem wissen wir noch sehr wenig über die Zusammenhänge unseres Seins. Wir wissen nicht, wie das Universum entstanden ist, ob es tatsächlich einen Gott gibt, wie Gravitation funktioniert, ob es Telepathie gibt, ob und warum alternative Heilmethoden wirken können, ob wir eine Seele haben, warum es auf unserer Welt so viel Schlechtes gibt, warum wir auf unseren Planeten keine Rücksicht nehmen usw. Außerdem neigen wir Menschen zur Abgrenzung und sehen unsere Welt gerne schwarz oder weiß. Wir lassen es nicht zu, dass zwei unterschiedliche Theorien gelten und müssen uns immer sofort auf die eine oder andere Seite schlagen. Wir sind Wissenschaftler oder Esoteriker, wir glauben an die Evolutionstheorie oder an die Schöpfungstheorie, für uns gibt es nur entweder Schulmedizin oder Alternativmedizin, wir glauben an Gott oder nicht, für uns gibt es ein Leben nach dem Tod oder eben nicht, uvm. Diese und andere Beispiele könnten noch nahezu unendlich fortgesetzt werden, und sie haben alle eines gemeinsam, ein Entweder/Oder.

    Wer zwar der Wissenschaft vertraut, aber daran glaubt, dass es noch ein Vielfaches mehr gibt, das sich für uns nur im Moment noch nicht vollständig erschließt, der ist hier genau richtig. The very big picture verfolgt das Ziel, möglichst viele Möglichkeiten, Theorien und Glaubensrichtungen mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden, und daraus ein generisches Konzept zu präsentieren, das unser Leben und unser Universum möglichst umfangreich und vor allem zusammenhängend erklärt.

    Dieses Buch entstand eigentlich aus dem dringenden Bedürfnis, möglichst vielen Menschen Hoffnung zu geben. Hoffnung durch ein positives Weltbild, durch das sich auch unsere negativsten Erlebnisse und Probleme erklären lassen. Aber wie sollte das funktionieren? Und vor allem, wo fängt das Ganze an?

    Nun, ich habe mich mehr als 15 Jahre lang mit sehr vielen (esoterischen) Themen beschäftigt und dabei Puzzlestein für Puzzlestein ein Bild entwickelt, das sehr viel mehr – und das auch noch auf positive Art – logisch zusammenfügt und erklärt, als es unsere Wissenschaft und unsere Religionen derzeit tun. Ich weiß, dass alleine das Wort Esoterik mittlerweile von seiner ursprünglichen Bedeutung mehr oder weniger ins Lächerliche abgedriftet ist, aber es gibt nun einmal kein besseres Wort, das die metaphysischen Themen von Glaube bis Astrologie vereint.

    Ich möchte Dich, lieber Leser/liebe Leserin dazu einladen, Dich auf eine Gedankenreise zu begeben, die am Ende hoffentlich auch bei Dir ein sehr zuversichtliches Bild auf unser Leben ergibt.

    Ich denke, viele Menschen haben sich schon einmal folgende Fragen gestellt:

    Warum passiert das gerade mir?

    Warum gibt es auf der Welt so viel Unheil?

    Welchen Sinn hat mein Leben?

    Gibt es einen Gott?

    Warum müssen wir altern und sterben?

    Gibt es so etwas wie vorhersehbare Bestimmung?

    Gibt es einen schlüssigen Zusammenhang zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden?

    Welche Möglichkeiten stecken ungenutzt noch in uns?

    Gab es und gibt es so etwas wie Wunder?

    Was hat Astrologie mit unserem Leben zu tun?

    Gibt es eine schlüssige Erklärung für mysteriöse Ereignisse und Vorgänge?

    ...

    Ich biete Dir, lieber Leser/liebe Leserin, mit the very big picture (TVBP) ein ernsthaftes Gesamtkonzept an, das diese und viele andere offene Fragen beantwortet. Wenn Du Dich also dafür interessierst, dann werden Dir zumindest Teile dieses Buches eine Lösungsmöglichkeit aufzeigen und einen Gedankenanstoß geben. Du entscheidest, ob es Dir gefällt und es für Dich logisch klingt. Du entscheidest, ob Du lieber dieses Bild mit Dir tragen willst, oder der Einfachheit halber alles Unbekannte oder Negative einem Teufel zuschreiben möchtest. Das wäre zwar dasselbe, wenn man alle Fragen mit „42 beantworten würde, wie es Douglas Adams in „Per Anhalter durch die Galaxis auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und Allem tut, aber es bleibt dennoch Deine Entscheidung.

    Ich möchte damit sagen, dass ich weder als Prediger einer neuen Glaubensgemeinschaft, noch als wissenschaftlicher Experte auftreten möchte. Ich möchte Dir eine Idee mitgeben, die mir persönlich hilft, das Leben wie es ist positiv und besser anzunehmen. Du selbst entscheidest, ob Du das auch willst.

    Für mich gab es zwei Anstöße, mich auch mit der metaphysischen Welt auseinander zu setzen. Zum einen waren es meine Beobachtungen der Geschehnisse auf der gesamten Erde, deren Sinn ich lange nicht erkennen konnte und die mich meiner Zuversicht beraubten.

    Und zum anderen war es die Situation, dass mein Vater aufgrund einer missglückten Operation sehr lange mit unerträglichen Schmerzen leben musste und unsere Familie in großer Sorge war. Irgendwann hat ihn ein Freund kontaktiert und zu einem Heiler gebracht, der anscheinend sein gesamtes Krankheitsbild sehen konnte, und der ihn während der 4-maligen Behandlungen nicht ein einziges Mal berührt hatte. Jedenfalls hat sich das Schmerzbild trotz der dauerhaften Schädigung der Nerven durch die Operation so stark verbessert, dass für ihn das Leben wieder halbwegs ausreichende Lebensqualität hatte. Ich möchte an dieser Stelle nicht darauf eingehen was da wie geschehen sein mag, wichtig ist nur, dass ich ab diesem Zeitpunkt begann, mich für vermeintlich „übersinnliche" Themen zu interessieren.

    Ich habe die Bücher geradezu verschlungen und auch vom Rutengehen bis zur Numerologie sehr vieles erlernt und auch angewandt.

    Kurzum habe ich festgestellt, dass es einiges gibt, was wir derzeit noch nicht messen können, aber nachweislich vorhanden und sogar erlernbar ist.

    Da ich ein Mensch bin, der immer nach einem Grund und einer Erklärung sucht und vernetztes Denken durchaus zu meinen Stärken zählt, entstand in meinen Gedanken ein immer größer werdendes Bild, das bei jedem neuen Thema beziehungsweise bei jeder neuen Schlussfolgerung immer wieder aufs Neue hinterfragt wurde. Und siehe da, dieses Gesamtkonzept konnte irgendwann unglaublich viele Fragen beantworten, die weder die Wissenschaft noch die Religionen erklären können oder wollen.

    Ich erhebe hiermit aber niemals den Anspruch auf wissenschaftlich korrektes bzw. nachweisbares Gedankengut, noch auf Fehlerfreiheit, noch auf Vollständigkeit. Aber ich erhebe den Anspruch auf eine Gesamtidee, die vorhandenes Wissen mit vielleicht sogar dokumentierten, aber nicht nachweisbaren Konzepten und Glaubensfragen auf eine Weise verbindet, dass sich ein harmonisches Konstrukt ergibt, das eine Erklärung für dermaßen viele Fragen liefert, dass es wirklich interessant sein könnte, dieses Gesamtbild zu verfolgen.

    Mir ist dabei klar, dass einigen Lesern manche Kapitel sehr philosophisch oder auch technisch und anstrengend erscheinen mögen. Mir ist auch klar, dass anderen Lesern einige Kapitel mitunter sogar als oberflächlicher und nicht wissenschaftlich beweisbarer Unfug erscheinen werden. Ich kann Dir aber trotzdem nur empfehlen – halte durch, denn am Ende fügt sich alles zusammen.

    Mein größter Wunsch wäre es, wenn Du, lieber Leser, liebe Leserin, das Buch bis zum Ende liest und dann beurteilst, ob es für Dich hilfreich ist.

    Ich versuche TVBP aus einer allgemeinen Sicht zu beschreiben, werde aber immer wieder persönliche Erfahrungen und Hinweise einflechten, die dann durch kursive Schrift auch erkennbar sind.

    Am Ende dieses Buches findest Du ein Literaturverzeichnis mit jenen Büchern, die die wesentlichen Anstöße und Inspirationen für dieses Buch gegeben haben.

    Noch ein Wort, lieber Leser/liebe Leserin. Ich werde Dich an manchen Stellen direkt ansprechen, Dich mit Fragen konfrontieren und Dich auffordern, etwas zu tun. Ich werde diese direkte Anrede mit einem fett geschriebenen DU oder DICH hervorheben, um den Wechsel vom erfassenden Lesen zu einer direkten Ansprache oder Handlungsaufforderung leichter erkennbar zu machen.

    Kapitel 1 – Was wäre wenn?

    Das Wort „realistisch" ist ein gutes Versteck vor dem visionären Denken.

    Unbekannter Autor

    Wie bereits in der Einleitung erwähnt, soll dieses Buch nicht als Predigt für eine neue Glaubensrichtung verstanden werden. Vielmehr steht es für ein Gedankenexperiment, das ein erweitertes, vielleicht auch neues Bild unseres Universums zeichnen soll.

    Dafür ist es aber wichtig sich auf eine Denkweise einzulassen, die aktuelles Wissen nicht als alleinige Erklärung für alle Vorgänge auf unserem Planeten akzeptiert, weil sonst kein neues Wissen entstehen kann.

    Das ist übrigens meine Kritik an der Wissenschaft, wenngleich ich verstehe, dass Wissen nur als solches gelehrt werden kann, wenn es nachvollziehbar und vor allem beweisbar ist. Wenn wir allerdings an geltenden Regeln und Gesetzen zu stark festhalten, werden wir uns auch nur kaum merkbar weiterentwickeln. So hätte auch Einstein niemals die Relativitätstheorie aufstellen können oder wären wir vielleicht immer noch in dem Glauben, die Erde sei eine Scheibe. Gerne nenne ich dazu auch immer folgendes, immer noch aktuelles Beispiel:

    Sobald ein Erfinder eine sogenannte Freie-Energie-Maschine präsentiert, die durch einen äußerlichen Anstoß nahezu unendlich weiterläuft, wird diese von der Wissenschaft dahingehend nahezu zerfetzt, dass das dem Energieerhaltungssatz widerspricht und ein perpetuum mobile wäre, was es de facto nicht geben kann.

    Im Buch „no idea" schreiben Jorge Cham und Daniel Whiteson über Fragen des Universums die wir heute noch nicht beantworten können und behaupten sogar, dass wir nur 5% wissen von allem, was da ist.

    Wenn man sich dieser Maschine also ein wenig offener nähern würde, gäbe es zumindest 3 Theorien bzw. Fragen die man wissenschaftlich prüfen müsste:

    1. Wenn der Energieerhaltungssatz weiterhin gilt, gibt es dann Energien, die wir derzeit noch nicht sehen oder messen können?

    2. Wenn die Maschine tatsächlich funktioniert, gilt dann der Energieerhaltungssatz noch?

    3. Wenn diese Maschine funktioniert und der Energieerhaltungssatz noch gilt, gibt es dann eine andere Erklärung, warum das Gerät funktioniert?

    Würde man also die Zeit und Energie nicht dazu verwenden Gegenargumente aus bestehendem Wissen zu suchen, sondern dafür zu verwenden das zu erforschen und neues Gedankengut aufzubauen, dann wären wir voraussichtlich schon unglaublich viel weiter.

    Man muss sich bei diesem Beispiel nur ein klein wenig mit Nicola Tesla beschäftigt haben um zu wissen, dass diese Fragen legitim sind.

    Und genau das ist der Sinn dieses Buches, nämlich sich allen Konzepten, die eine Lösungsidee für unbekanntes oder nicht messbares Terrain liefern, zu öffnen und sich selbst die Frage „Was wäre wenn?" zu stellen. Für dieses Buch bedeutet also das Wort unmöglich nur, dass wir die Lösung bis jetzt noch nicht gefunden haben und Unwissenheit nur der Vorhof zum Wissen ist.

    Klar ist, dass nicht jedermann daran interessiert ist, oder sich die Zeit nehmen möchte, sich ständig diese Fragen zu stellen. Aber TVBP ist genau so entstanden und dieses Buch möchte DICH auf diese Gedankenreise mitnehmen, ohne sich Jahrzehnte lang damit beschäftigen zu müssen.

    Alle Konzepte und Ideen zu den heute noch ungeklärten Dingen werden prinzipiell angenommen und mit Hilfe der Frage „Was wäre wenn?" möglichst in das Gesamtkonzept integriert.

    „Was wäre wenn? ist also die symbolische Kernfrage dafür, wie in diesem Buch mit allen Thesen, die uns im Alltag begegnen, umgegangen wird. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass man dabei niemals vergessen sollte, auch die Gegenfrage zu stellen. „Was wäre wenn nicht? gibt manchmal sogar noch besseren Aufschluss über die Thematik bzw. lässt uns das Wesen der Sache noch klarer sehen. Ich nenne dazu ein sehr drastisches Beispiel, das später noch Thema werden wird.

    Was wäre, wenn es einen Gott gibt? Sofort kommen unweigerlich eine Menge weiterer Fragen hoch, wie: „Wo kommt er her?; „Was will er?; „Was tut er?; „Was hat das mit uns zu tun?; usw. Diesen Fragen muss man sich dann auch stellen und eine Theorie mit passenden Antworten entwickeln.

    Aber man muss sich auch fragen, was wäre, wenn es keinen Gott gibt? Wie würden dann alle Fragen beantwortet werden, die wir uns derzeit mit Gott erklären? Was bedeutet das emotional für einen Großteil der Menschheit oder vielleicht für unseren Lebenssinn?

    Dieses Beispiel soll nur flüchtig zeigen, wie umfangreich und schwierig es mitunter werden kann, wenn man sich für ein Thema öffnet, das - nüchtern gesehen - kaum zu beweisen ist. Noch schwieriger wird es dadurch, dass wir gar nicht die Fähigkeit haben, eine Möglichkeit oder Sache zu sehen, ohne uns darüber eine Meinung zu bilden.

    Wie bereits in der Einleitung erwähnt, liefert dieses Buch eine Menge Thesen, Theorien und Lösungsansätze, um ein möglichst positives Gesamtbild unseres Universums zu zeichnen. Mitunter wird es vereinzelte einfache technische Erklärungen oder Analogien geben, um eine bessere Vorstellung entwickeln zu können.

    Den Wissenschaftlern unter Euch sei aber gesagt, dass es in diesem Umfang gar nicht möglich ist, ein wissenschaftlich untermauertes Konzept aufzubereiten. Ein wesentlicher Grund dafür ist aber auch, dass zu den Fragen, die hier aufgeworfen werden, die Wissenschaft aktuell zumeist auch keine Antwort hat. Aber ich vertraue auf Euch, dass Ihr mit dem nötigen Engagement und Willen das auch noch herausfinden werdet.

    Jedenfalls werden wir den Thesen, Theorien und Konzepten, die hinter TVBP stecken, treu bleiben und diese Schritt für Schritt darstellen, ohne vorerst auf eine wissenschaftliche Beweisbarkeit zu achten, da sich sonst dieses Gesamtbild nicht erschließen könnte.

    Zusätzlich kommt in diesem Buch zur Frage „Was wäre wenn? noch dazu, dass TVBP versucht jedes Konzept zu befriedigen, auch wenn es scheinbar von zwei Konzepten nur ein gültiges geben kann. Das heißt also, es berücksichtigt auch die Frage „Was wäre, wenn alle Recht haben?. Das wiederum hebt das so entstandene Gesamtkonzept auf eine Ebene, die sich mit der Grundessenz der Dinge beschäftigt.

    Ein Beispiel dafür ist die oben beschriebene Thematik der Energiemaschine. Es würde nämlich bedeuten, dass eine Erklärung gefunden werden muss, bei der sowohl die Wissenschaft, als auch der Erfinder Recht haben. In diesem Fall müsste die zwangsläufige Schlussfolgerung lauten, dass es Energieformen gibt, die wir derzeit noch nicht kennen, wenn der Energieerhaltungssatz weiter Gültigkeit haben soll. Und der Forscher in mir würde sofort losgaloppieren, um der Sache auf den Grund zu gehen.

    Das Gesamtkonzept dieses Buches versucht eine Ebene oder eine gemeinsame Essenz zu finden, die eine möglichst breite Antwort auf die Frage „Was wäre, wenn alle Recht haben?" bietet.

    Um sich aber diesem Buch vollständig zu öffnen und den Zugang nachvollziehen zu können, wären einige ganz bestimmte Denkweisen hilfreich. Das Buch „Denken wie Einstein" hat mir dabei geholfen, die nötigen Denkweisen zu identifizieren, die DU berücksichtigen solltest und die ich (natürlich nicht in der Perfektion wie die im folgenden genannten Berühmtheiten) auch anwenden musste.

    Da wäre einmal Albert Einsteins flexibles Denken. Im Gegensatz zum starren Denken lässt das flexible Denken neues Gedankengut zu, indem bestehenden Gesetzmäßigkeiten keine Bedeutung zugemessen wird. Außerdem werden beim flexiblen Denken Verbindungen hergestellt, die nicht offensichtlich sind oder auch nur zur Abwägung aller Möglichkeiten dienen.

    Die zweite Denkweise wird Friedrich Nietzsche zugesprochen und lautet wahrheitssuchendes Denken. Diese Denkweise verlässt, im Gegensatz zum beruhigenden Denken, ebenfalls den sicheren Hafen des Wissens. Allerdings gelten Paradoxe und Widersprüche, ohne sich davon einschüchtern zu lassen, trotzdem. Das ist beispielsweise unter der Idee zu verstehen, dass alle Betrachter prinzipiell Recht haben und es eine gemeinsame Wahrheit gibt. Im Gegensatz zu Nietzsche gehen wir hier aber nicht davon aus, dass sich der Denkende wiederum durch eine spezifische These, eine Festlegung oder eine bestimmte Denkrichtung dahingehend beschränkt. Es ist sogar manchmal notwendig, weil es verhindert wahnsinnig zu werden. Denn selbst das wahrheitssuchende Denken benötigt Angelpunkte, um eine bestimmte Denkrichtung zu verfeinern, weil niemand unendlich weiter, breiter und gleichzeitig in alle Eventualitäten tiefer denken kann. Wichtig ist dabei aber trotzdem, möglichst jede Wahrheit, fernab von bestehendem Wissen, einmal als gültig zu akzeptieren.

    Zusätzlich dazu wäre noch das organische Denken erforderlich, das im Gegensatz zum distanzierten Denken, die Dinge nicht durch Zahlen und Statistiken versteht, sondern immer bereit ist, die aktuelle Theorie fallen zu lassen, um ein größeres Verständnis zu erlangen. Diese Denkweise wird übrigens Barbara McClintock zugeschrieben.

    Diese 3 Denkweisen sind also notwendig, um sich flexibel neuen Themen zu öffnen, parallel unterschiedliche Ansätze gelten zu lassen und daraus neues Gedankengut entstehen zu lassen.

    Ich habe weder Einsteins Intellekt noch Nitzsches Leidensfähigkeit und schon gar nicht McClintocks Fähigkeit sich in Dinge hineinzudenken, denke aber trotzdem, dass es Ansätze davon braucht, sich neuem Gedankengut vollständig zu öffnen.

    Daraus ergeben sich folgende Anregungen, um TVBP so gut es geht folgen zu können:

    Lass DICH nicht davon beirren, dass verschiedene Elemente und Theorien scheinbar (noch) nicht zusammenpassen.

    Vielleicht bedarf es ja nur eines weiteren Puzzle-Steins oder weiterer Informationen, damit sich alles zusammenfügt

    Versuche DICH nicht krampfhaft an die 5% des bestehenden Wissens zu klammern, sondern betrachte alles was DU bisher gelernt hast, als einen kleinen Teil eines großen Ganzen.

    Sei dazu bereit, eine Idee oder These zu verwerfen, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zu passen scheint.

    Um ein Konzept zu entwickeln, das viele offenen Fragen beantwortet muss eine Denkweise eingesetzt werden, in der zuerst einmal jeder neue Aspekt seine Richtigkeit hat und die Auswirkungen auf das Gesamtkonzept geprüft werden.

    Auf dieser Gedankenreise steht es DIR selbstverständlich frei, jede These, jede Idee und jede Theorie abzulehnen und bei jeder Frage „Was wäre wenn?" auch eine andere Antwort als richtig zu erachten. In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, dass es da kein richtig oder falsch gibt, sondern nur Ansätze, die man besser oder schlechter versteht, die besser oder schlechter in ein Gesamtkonzept passen, die einem persönlich näher oder nicht sind, oder die einem einfach gefallen oder nicht. Jeder hat nun einmal ein Recht auf sein eigenes Angst- und Denksystem. Ich möchte DIR aber versichern, dass jede noch so einfach dahingeschriebene These oder Entscheidung einen längeren Denkprozess hinter sich gebracht hat und bei jeder neuen Idee aufs Neue hinterfragt wurde.

    Ich schlage also trotzdem vor, sich auf den gesamten Inhalt einzulassen, denn es kann durchaus passieren, dass in späteren Kapiteln Fragen beantwortet werden, die nicht beantwortet werden könnten, wenn man sich zu einem früheren Zeitpunkt für einen andere Richtung entschieden hätte.

    Mit persönlich würde es schon reichen, wenn DU DICH darauf einlässt, sich den Gedanken zu öffnen und im Idealfall sogar ein eigenes Bild erstellst, welches DIR ermöglicht, das Leben besser und positiver anzunehmen. Denn das ist und bleibt das primäre Ziel dieses Buches.

    Dann lass uns also mit der ersten Frage „Was wäre wenn?" beginnen.

    Kapitel 2 – Der Sinn des Lebens

    Bringt dich das, was du jetzt gerade tust, wirklich deinen Zielen näher?

    Unbekannter Autor

    Wie schon der Name sagt, beschäftigt sich dieses Kapitel mit dem Sinn des Lebens. Allerdings nicht mit dem inhaltlichen Detail, sondern vielmehr mit der Frage, ob unser Leben einen mehr oder weniger höheren Sinn hat. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass dieses Kapitel einen eher philosophischen Charakter hat, der durch das parallele Lesen und Mitdenken für viele Leser wohl als sehr anstrengend empfunden wird. Dennoch ist es die Basis auf der die weiteren Kapitel aufbauen. Und diese werden gänzlich anders zu lesen sein – versprochen.

    Um weitere Gedankenexperimente durchzuführen, erscheint es also ganz zu Beginn sinnvoll zu sein, sich dieser Sinnfrage zu stellen. Gesetzt den Fall man kommt zu der Erkenntnis, dass unser Leben keinem Ziel folgt und somit auch keinen tieferen Sinn hat, muss man sich viele andere Fragen gar nicht stellen.

    Da unser Leben zeitlich begrenzt ist, ist die Frage durchaus legitim, ob in dieser Zeit etwas Bestimmtes erreicht werden soll bzw. was wir am besten damit anfangen sollen. Denn eines ist sicher, die Voraussetzungen, Eigenschaften und Umstände jedes einzelnen von uns sind derartig unterschiedlich, dass wir in der kurzen Zeit nicht alle am Ende dasselbe erreicht haben können.

    Jetzt wird ein Evolutionstheoretiker völlig zurecht einbringen, dass sich die Natur über Jahrhunderte oder Jahrtausende immer wieder angepasst hat, um das Leben auch immer weiter zu optimieren, und dass sich dadurch im Endeffekt der „Stärkste" durchgesetzt hat. Dabei stand kein Ziel oder Sinn im Vordergrund, sondern ausschließlich die evolutionäre Weiterentwicklung. Dem ist absolut nichts entgegenzusetzen und das ist die große Stärke von TVBP. Das Konzept von TVBP wird nämlich eine Erklärung liefern, die sowohl die Evolutionstheorie als auch den Glauben an einen höheren Sinn als gültig und schlüssig darstellt.

    Deshalb sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass dieses Buch einen sehr weiten Gedankenbogen spannt. Es ist zwar unmöglich ein Konzept zu erstellen, in dem alle Theorien Gültigkeit haben, aber dennoch ist es möglich, dass unglaublich viele Ansätze, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben, in einem „big picture" vereint werden können. In diesem Fall ist es der ewige Widerspruch der Schöpfungsvorstellung zwischen Evolutionstheorie und Religion. Was wäre, wenn beide gleichermaßen Gültigkeit hätten?

    Öffne DICH also bitte im Sinne einer sehr hohen gedanklichen Flughöhe und stelle DIR in Zweifelsfällen mit Hilfe dieses Buches immer wieder die Frage: „Was wäre, wenn beide Recht haben?". Damit entsteht nicht nur eine ganz neue Perspektive, sondern soll auch verhindert werden, dass Konzepte und Theorien zu früh ausgeschlossen und verbannt werden. Das würde nämlich passieren, wenn man sich an dieser Stelle beispielsweise schon zu früh auf die Seite der Evolutionstheorie schlagen würde.

    Lass uns also Schritt für Schritt an einem ganz großen Bild arbeiten.

    Was wäre, wenn unser Leben KEINEN SINN hat?

    Eigentlich müsste man jetzt in der Evolutionsgeschichte ganz vorne beginnen, wo es mit einem Urknall begann und wo aus den ersten Aminosäuren Leben entstand. Man müsste sich die

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1