texte zum morgen. Lyrik und Gedichte zur Identität
Von Detlef Reiß
()
Über dieses E-Book
Aber auch Politik, Umwelt, Sinnfindung usw. spielen eine Rolle.
Ähnlich wie texte zum morgen. Lyrik und Gedichte zur Identität
Ähnliche E-Books
Schmetterlinge im Kopf: eine lyrische Reise zu mir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenauf dieser krokusblauen wiese: lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Parkbank-Novelle: Von Liebe, Lyrik und Lebenssinn in Zeiten von Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrische Weiten 2: Zauberblüte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ahnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendie allereinfachsten zaubersprüche: poetische rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOis wos recht is: Mundartgedichte auf Niederbairisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind in den Kiefern: Haiku und Haibun - Zenkunst der Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut geschüttelt ist halb gereimt: Zeitgenössische Poesie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenrushhour der endorphine: liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter keinem Wipfel ist Ruh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoezii - Gedichte: Blei und andere Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesie: Gedanken und Worte quer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenquellen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zwischensprache: Mit Skizzen einer Leserolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenparabol: Lyrik konzeptionell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Ton geht verloren: Gedichte zu Dritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lamellen stehen offen: Frühe Lyrik 1963-1991. Werkausgabe Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Mensch (Arthur Drey) (Literary Thoughts Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamingeflüster: Lyrik-Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: und Übersetzungen aus der Dichtung der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken, festgenagelt auf Papier: Gedichte & Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 3., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin in deinen Kreis gefallen: Lyrik und Erzählgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote Fische weinen nicht: Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für texte zum morgen. Lyrik und Gedichte zur Identität
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
texte zum morgen. Lyrik und Gedichte zur Identität - Detlef Reiß
texte zum morgen
Lyrik und Gedichte zur Identität
Übersicht
- MIKROGESCHICHTEN
- budaliget
- an den nicht mehr namenlosen
- wesen
- planet jarga
- jarganische dimensionskunde
- das jarganische Tragfeld
- m wie maitreya
- chintamani
- das diamantene fahrzeug
- hpb
- rigden jyepo
- agni
- shambhallas uranfänge
- die letzte tür
- entscheidet ob
- ihr freunde im boot
- sternenrad
- kosmische menschheitsgeschichte
- heroldsbach
- assumpta
- anastasi a
- lacerta
- kosmische beobachter
- gefangene
- der große kontraktor
- hierarchenlied
- in hunderttausend jahren
- lichtfinger
- konfuzius 4 fragment
- paralleluniversum
- immaterielle energie
- wasserstoff
- schwarzes loch
- urknall
- kreise
- der weiße engel
- ihr zukunftsbild
- der freie weltraum
- no atlantis
- engelshaar
- sternentore
- zivilisationen
- Goethes Faust auf Gottes Auge
- centrum warenhaus
- unsre erde
- ostermarsch
- jeru salam
- wir von orphalese
- vom teilen
- der erste gott
- das buch des lebens
- freude
- die tausend namen gottes
- pyra giza
- homo kristallis
- corazon
- neudeutschland
- genossen
- mercedes
- der snob
- europawahl
- TTIP
- ns-a
- datenkraken
- Fragen eines zeitunglesenden Arbeiters
- Nachtrag zum Heinejahr
- Unselige Sehnsucht
- Stalinsches Herbstlied
- Prometheus 2
- kaufen gen
- lob des volkseigentums
- Wulkenzin
Riemels und Mikrotexte
- mitunter
- hundert Mark
- Herr Krause
- die Scheune
- die Schmiede
- der Eine
- Sternfahrer
- Revolution von unten
- Philosophen
- Partisanen
- Der HG und die anderen
- In Liebe leben
- sind geboren
- die Nornen
- der Raumzeit in Liebe
- der Klecks
- Vergebung und Selbstvergebung
- Ein Gedicht
- Der Lama
- Der Kleistermeister
- Ein Tortengedicht
- Treibstoff der Unendlichkeit
- Die Gesundheit
- Uranfänge
- Enki
- Suche
- Lob der Entspannung
- cori 19
- die Gemeinschaft
- Maria
- Zuerst die andern
- die Mitte
- das Nichts
- Glück
- Geschenke
MIKROGESCHICHTEN
Krieg und Frieden
In Kriegszeiten läuft der Soldat der Fahne hinterher.
In Friedenszeiten verfolgt die Fahne oft den Soldaten
Der Bock
Wenn ein Bock einen Bock hat, sieht er alt aus.
Wenn ein Steinbock einen Bock hat, sieht er steinalt aus
Bestätigung
Die Einnahmen werden regelmäßig bestätigt.
Nur die Ausnahmen bestätigen die Regel.
Fahrschule
Der Fahrschüler hatte ein Halt unterschlagen.
Der Fahrlehrer musste sich mit ihm einen Schlag unterhalten.
Dienstverhältnis
Bernhard war Diener und er hatte einen Bernhardiner.
Sein Bruder war sogar Kammerdiener. Aber er hatte nur eine Kammer.
Im Bergwerk
Im Bergwerk kommt es vor, dass man einen Hauer haut.
Manchmal auch, dass man einem Hauer auf die Hauer haut.
Das Schicksal
Wer zuwenig sagt, geht ein.
Sagt einer zuviel, geht er ab.
Schweine
Die großen Schweine haben oft großes Schwein.
Die kleinen weniger. Das ist eine große Schweinerei.
Das Muss.
Ein Lyriker fertigte mit aller Kraft einen Aphorismus an.
Als Aphorisdarf wäre er besser.
Weisheit
Am Montag war er ein großer Weiser.
Am Dienstag wusste er nicht, wie er seine Decke weißen sollte.
Der Setzer
Er schimfte auf Ofensetzer, die nicht rauchen.
Dabei war er ein Schriftsetzer, der nicht schreibt..
Ähnlichkeiten
Bei der Korrosion ist es stets so, wie manchmal bei der Korruption:
Am Ende steht das Loch.
Manche Frauen
Die Zeigefinger sind ihre Justizbehörde.
Der Mund ihr bewaffnetes Organ.
Bil und Dung
In höheren Kreisen ist Bildung wichtig.
In natürlichen Kreisen reicht Dung.
Auszeichnung
Der Apfel des Paris
ist für den Reiter der Pferdeapfel
Der Senat
Der Senat wäre halb so groß,
ließen sich die Senatoren genauso leicht erstechen
wie bestechen.
Gewachsen
In der Schule war er recht oft der Nachsitzende.
Jetzt ist er der Vorsitzende.
Mit Vorsatz
So ist das mit den Vorgesetzten:
Sie werden einem einfach vorgesetzt.
Der Sport
Manchmal haben es die Schwerathleten schwer.
Und auch die Leichtathleten nicht leicht.
Die Kälte
Man friert mitunter.
Mitunter mit Unterhosen.
Der Ängstliche
Er traute sich neulich, einen gewissen Druck auszuüben.
Allerdings nur auf einem gewissen Ort.
Im Hafen
Im Hafen regnete es.
Einige arbeiteten dennoch. Die Schauerleute.
Das Nachtgespenst
Es verfolgte ihn im Traum.
Was