Fotoschule: Geheimtipps und Grundlagenwissen
Von Stefan Rippler
()
Über dieses E-Book
Mehr von Stefan Rippler lesen
Jobintrigen: Erkennen. Durchschauen. Abwehren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoschule: Geheimtipps und Grundlagenwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUni-Knigge: Einfach erfolgreich studieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsziel PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fotoschule
Ähnliche E-Books
Foto Praxis Haustiere fotografieren: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Im Zoo fotografieren: Glasscheiben, Gitter, Zäune - alles kein Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf scharfe Fotos?: Ratgeber für digitale Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografieren leicht gemacht mit Bastian Kastgen: Vom Knipsen zum Fotografieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotokurs für Einsteiger - Perfekte Urlaubsbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie kompakt: Langzeitbelichtung: Bewegung auf Fotos bannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienbande: Alles, was ambitionierte Familien-Paparazzi wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZoo: Die neue Fotoschule: Fotografieren im Zoo mal ganz anders! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Pferde fotografieren: Geballtes Know-how für das perfekte Pferde-Shooting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie - einfach erklärt: Tipps und Tricks zur Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPorträt Fotografie im Fotostudio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografieren für Anfänger: Der Fotokurs für alle, die wissen wollen, wie man gut Bilder macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeitbelichtung mit ND-Filtern: Der Einsteigerleitfaden von Ausrüstung bis Nachbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Porträtfotografie: Effektvoll beleuchtet, modern inszeniert, meisterhaft fotografiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vollständige Leitfaden zur Fotografie für Anfänder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnis Naturfotografie: Erzählungen eines Naturfotografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Foto-Studio: Ratgeber für digitale Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotography School: Einführung in die Grundlagen der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografieren für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Jagd nach dem Nordlicht: Fotografie von Nordlichtern in Nordeuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Fotografieren: Tipps und Tricks für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotokurs: Knipst Du noch oder fotografierst du schon? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakrofotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildbearbeitung für Anfänger: 30 Top Tipps für die Bildbearbeitung von digitalen Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Porträt Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach gute Fotos: Tipps und Ideen für den Einstieg in die Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie mehr Automatik!: Bewusster mit der Kamera fotografieren und bessere Bilder machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotoschule Extra Tierfotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fotoschule
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fotoschule - Stefan Rippler
Foto-Schule
Inhalt
Alles fließt: Bewegung im Foto einfangen
So fangen Sie Bewegung gestochen scharf ein
Üben Sie – mit einem Ball!
5 einfach Pro-Tipps für perfekte Bildbearbeitung
1. Das Histogramm nutzen
2. Mit Gradationskurven arbeiten
3. Fotografieren im RAW-Format
4. Der richtige Zuschnitt
5. Mehr Sättigung, aber richtig
Durchblick im Formate-Dschungel: Alles über Auflösung und Seitenverhältnis
Auflösung: Mehr ist nicht immer besser
Unsere Empfehlung in Sachen Auflösung: Weniger ist mehr
Format: Eine Frage des Verhältnisses
Gleich auf die große Leinwand …
… oder doch eher den kleinen Bildschirm?
Unsere Empfehlung in Sachen Format: Entscheidend ist das Endgerät
Sprechen Sie Fotografisch: A-F
Auflösung
Belichtung
Belichtungskorrektur
Belichtungszeit
Blende
Bokeh
Chromatische Aberration
Dateiformat
DSLR
F-Blendenzahl
Fernauslöser
Festbrennweite
Farbtiefe
Von ISO bis Weißabgleich: Sprechen Sie Fotografisch – H bis Z
Helligkeitsrauschen
Interpolieren
ISO
Kameramodi
Kontrast
Moiré-Effekt
Offenblende
Sucher
Teleobjektiv
Verzeichnung
Weißabgleich
Weitwinkelobjektiv
Fotos verorten: So einfach geht’s
Fotos verorten ohne GPS in der Kamera?
Geotaggen: Wieso, weshalb, warum?
Magische Foto-Shows: 7 Tipps
Tipp 1: Roten Faden wählen
Tipp 2: Motive auswählen
Tipp 3: Tempo finden
Tipp 4: Auf Fotos konzentrieren
Tipp 5: Sachte Musikbegleitung
Tipp 6: Effekte in Maßen
Tipp 7: Lang, aber nicht zu lang
10 Todsünden der Fotografie: So geht’s nicht!
1. Nicht auf die faule Haut legen! Wenn Sie nicht mitdenken, kann’s nichts werden
2. Entspann Dich, Mensch! Wenn Ihr „Model" unnatürlich posiert
3. Wackel, knips, murks: Wenn Sie beim Fotografieren Action wollen
4. Eine Frage der Perspektive: Wenn Du Lebewesen nicht auf Augenhöhe begegnest
5. Halt, bleib stehen! Wenn Sie ihren Motiven keinen Raum lassen
6. Absaufende Landschaften: Wenn Sie Licht und Schatten nicht im Griff haben
7. Bäume, die aus Menschen wachsen: Wenn Motiv und Hintergrund ungesunde Symbiose eingehen
8. … wer hat den schönsten Rücken im ganzen Land? Wenn der Spiegel das Motiv versaut
9. Was geht denn hier ab?! Wenn das Bild vollkommen überfrachtet ist
10. Warum sieht das wie ein Comic aus? Wenn man bei der Fotobearbeitung übertreibt
Fotos verwalten wie Profis: In 6 Schritten
1. Schritt: Geräte richtig einstellen
2. Schritt: Fotos importieren
3. Schritt: Aussortieren
4. Schritt: Fotos richtig benennen
5. Schritt: Daten, Daten, Daten
6. Schritt: Backup
Die 12 besten Tipps für Landschafts- und Naturfotografie
1. Location, Location, Location
2. Vom richtigen Zeitpunkt
3. Objektive für Landschafts- und Naturfotografie
4. Stativ ist Pflicht
5. Filter: Beeindruckende Effekte
6. Die richtige Blende
7. Der richtige ISO-Wert
8. Die Drittel-Regel oder: der goldene Schnitt
9. Vordergrund macht Bild gesund
10. Linien ziehen ins Bild
11. Perspektive, Perspektive, Perspektive
12. Klassiker: Größenvergleich
5 Tipps für die perfekte Nachtaufnahme
1. Die richtige Ausrüstung
2. Das richtige Licht nutzen
3. Die richtige Planung
4. Die perfekte Kameraeinstellung
5. Das RAW-Format verwenden
Perfekte Porträtfotos: 7 Geheimtipps
1. Von der richtigen Perspektive
2. Brennweite und Porträtfotos
3. Blende bei Porträtfotos
4. Das richtige Licht
5. Reden ist Gold
6. Bewegung!
7. Die Drittel-Regel gilt auch für Porträts!
Richtig belichten: So einfach geht’s!
Das Belichtungsdreieck
Belichtungsautomatiken einfach erklärt
Programmautomatik
Zeitautomatik
Blendenautomatik
Manuelle Steuerung
Der richtige ISO-Wert
Histogramm: Wann ist die Belichtung optimal?
Richtig Blitzen: Der ultimative Ratgeber
So funktioniert’s: Das Blitz-ABC
Blitz ist nicht gleich Blitz: Übersicht der Blitzgeräte
Smartphone gegen Kamera: Was ist besser?
1. Die Akkulaufzeit
2. Die Bedienung
3. Die Bildqualität
4. Die Lichtempfindlichkeit
5. Tiefenunschärfe
6. Die Brennweite
Fazit: Welche Kamera für welchen Zweck?
6 Tipps für bessere Urlaubsfotos
1. Die perfekte Strandaufnahme
2. Super Selfies
3. Perfekte Porträt-Fotos
4. Beeindruckende Landschafts- und Städteaufnahmen
5. Der Reiz des Unperfekten
6. Die richtige Reise-Hardware
Impressum
Alles fließt: Bewegung im Foto einfangen
Als kreative Lichtmalerei oder Aufnahme eines Sportevents