eBook233 Seiten1 Stunde
Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: - Anregung, Ansporn und Anleitung -
Von Erik Busch, Klaus Henning Busch, Frank Lehmann und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Erhalt der Natur als Lebensgrundlage der Menschheit ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.
Viele engagierte Lehrkräfte suchen nach geeigneten Konzepten um dieses Thema ansprechend zu vermitteln.
Die Autoren dieses Buches sind Lehrer, Schüler und Imker.
Zusammen haben sie Erfahrung aus über 60 Jahren Imkerei und aus über 100 Jahren Pädagogik.
Ihre Erkenntnisse aus mehreren Schulprojekten mit unterschiedlichen Klassenstufen und in verschiedenen Schulformen finden Sie in diesem Buch.
Diese sind nach materiellen, instrumentellen, personellen und finanziellen Voraussetzungen gegliedert.
Auch auf die Frage "Wie überzeuge ich Schüler, Eltern, Schulleitung, Kollegium und Anwohner?" finden Sie hier Antworten.
Über die QR-Codes in diesem Buch sind weiterführenden Informationen zugänglich, wie zum Beispiel Vorlagen für Projektanträge, die direkt herunterladen und genutzt werden können.
Dieses Buch rekapituliert die relevante Methodik und gibt praktische Umsetzungshinweise: kurz, lehrreich und unterhaltsam.
Der Erhalt der Natur als Lebensgrundlage der Menschheit ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.
Viele engagierte Lehrkräfte suchen nach geeigneten Konzepten um dieses Thema ansprechend zu vermitteln.
Die Autoren dieses Buches sind Lehrer, Schüler und Imker.
Zusammen haben sie Erfahrung aus über 60 Jahren Imkerei und aus über 100 Jahren Pädagogik.
Ihre Erkenntnisse aus mehreren Schulprojekten mit unterschiedlichen Klassenstufen und in verschiedenen Schulformen finden Sie in diesem Buch.
Diese sind nach materiellen, instrumentellen, personellen und finanziellen Voraussetzungen gegliedert.
Auch auf die Frage "Wie überzeuge ich Schüler, Eltern, Schulleitung, Kollegium und Anwohner?" finden Sie hier Antworten.
Über die QR-Codes in diesem Buch sind weiterführenden Informationen zugänglich, wie zum Beispiel Vorlagen für Projektanträge, die direkt herunterladen und genutzt werden können.
Dieses Buch rekapituliert die relevante Methodik und gibt praktische Umsetzungshinweise: kurz, lehrreich und unterhaltsam.
Mehr von Erik Busch lesen
Das Imkerwesen in Herzogenaurach: Eine Chronik mit Ausblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngespielt: Imkerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Imkereimuseum von Herzogenaurach und Umgebung: Innovation aus Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ähnliche E-Books
Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals - ein Einstieg: Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals – ein Einstieg: Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVögel in der Stadt: In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ausflug in die Agrarlandschaft: Was wir sehen - und was wir sehen könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandfunde: Das Bestimmungsbuch für Muscheln, Schnecken und andere Schätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturbeobachtungen an der Aare: zwischen Olten und Aarau Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede den Maulwürfen!: Bösewichte und Plagen im Garten - und wie wir mit ihnen klarkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Garten für Eidechsen: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten - Beobachten, Gestalten, Bauen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Bio-Revolution: Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 164 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur & Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein grünes Buch - Kraft der Natur als Inspiration: Alle Waldgeheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadeira - Was hier alles wächst!: Die Flora am Wegesrand: Blumen, Kräuter, Kulturpflanzen, Bäume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkosystemfunktionen von Flussauen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 124 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldführer für Neugierige: 300 Fragen und Antworten über Wälder, Bäume und Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZoologie und die Evolution vom Einzeller zum Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Wahl der Pilze: Wie erkennt man Pilze im Wald leicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Schweinebuch: Von Wild- und Hausschweinen, Glücksbringern und armen Sauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen: 120 Arten in über 350 Lebendabbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandfunde: Sammeln & Bestimmen von Tieren und Pflanzen an Nord- und Ostseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Dinge, die man über den Wald wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbarium-Wildpflanzen und ihre Gartenkulturen: Wildarten, Kulturarten und Sorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldwirtschaft heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanarische Pflanzenwelt: Die heimische Flora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsektenkunde: Entomologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChili, Paprika und Peperoni: für den Hausgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - Erik Busch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1