eBook138 Seiten1 Stunde
Welt - Arztsein - Menschlichkeit: Motivation, Ethik, Tun
Von Helmut Lauschke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mensch und Menschlichkeit sind in Gefahr, zu vereinsamen und sich zur verlieren. Damit steht die Dauerhaftigkeit des Lebens auf dem Spiel mit dem Absturz ohne Rückkehr. Das Leben auf dem Planeten hat einen Anfang und ein Ende, damit das Gleichgewicht, auf dem die ewige Harmonie des Lebens beruht, die tief in die Medizin hineinreicht, erhalten bleibt. Die Ethik ist mit der 'Weltenvernunft' eng verbunden, was wenige wissen.
Das Problem ist die Balancierung in der Neuorientierung, weil ohne sie der richtige Weg in die Zukunft nicht gefunden wird und auf den Irrwegen sich die Fallsucht ausbreitet. Der Mensch braucht die führende Hand, so wie der Erwachsene das staunende Kind in die Welt führt und ihm die Dinge erklärt und im Weitergehen ihm die Furcht vor der Welt des Unbekannten nimmt beziehungsweise zu nehmen versucht. Das Wissen allein löst die Probleme der Furcht nicht. Die führende Hand ist vonnöten, solange das Bekannte kurz und das Unbekannte lang ist.
Jedes Organ im Organismus dient dem Zweck, die ihm zukommende Funktion zu ergreifen und zu erfüllen. Damit trägt die Erfüllung der Funktion zur Erhaltung des Organismus bei. In der Biologie trifft auf die Genese das individuelle Wachstum (Ontogenese) und die Entstehung der Art (Phylogenese). Ontogenese ist die keimkausale Bestimmung des Individuums, und Phylogenese ist keimkausale Artenbestimmung. Darüber hinaus gibt es genetische Zufallsänderungen der Plus- und Minusvarianten, deren Ergebnisse die Art und den Grad der natürlichen Auslese bestimmen.
Ziel des sittlichen Strebens ist, den eigenen Zustand der Höhe der Sittlichkeit anzugleichen. Die Sittlichkeit ist unvergänglich und verlangt ihren Platz in dieser Welt. Dagegen ist die vom Menschen getragene Verantwortung mit dem Tod vergänglich. In der Ethik ist es die Andersartigkeit, die von der Verantwortung Besitz ergreift. Form und Geist der Situation prägen die Handlung und gehen im ethischen Entschluss über das gesteckte Handlungsziel hinaus.
Das Problem ist die Balancierung in der Neuorientierung, weil ohne sie der richtige Weg in die Zukunft nicht gefunden wird und auf den Irrwegen sich die Fallsucht ausbreitet. Der Mensch braucht die führende Hand, so wie der Erwachsene das staunende Kind in die Welt führt und ihm die Dinge erklärt und im Weitergehen ihm die Furcht vor der Welt des Unbekannten nimmt beziehungsweise zu nehmen versucht. Das Wissen allein löst die Probleme der Furcht nicht. Die führende Hand ist vonnöten, solange das Bekannte kurz und das Unbekannte lang ist.
Jedes Organ im Organismus dient dem Zweck, die ihm zukommende Funktion zu ergreifen und zu erfüllen. Damit trägt die Erfüllung der Funktion zur Erhaltung des Organismus bei. In der Biologie trifft auf die Genese das individuelle Wachstum (Ontogenese) und die Entstehung der Art (Phylogenese). Ontogenese ist die keimkausale Bestimmung des Individuums, und Phylogenese ist keimkausale Artenbestimmung. Darüber hinaus gibt es genetische Zufallsänderungen der Plus- und Minusvarianten, deren Ergebnisse die Art und den Grad der natürlichen Auslese bestimmen.
Ziel des sittlichen Strebens ist, den eigenen Zustand der Höhe der Sittlichkeit anzugleichen. Die Sittlichkeit ist unvergänglich und verlangt ihren Platz in dieser Welt. Dagegen ist die vom Menschen getragene Verantwortung mit dem Tod vergänglich. In der Ethik ist es die Andersartigkeit, die von der Verantwortung Besitz ergreift. Form und Geist der Situation prägen die Handlung und gehen im ethischen Entschluss über das gesteckte Handlungsziel hinaus.
Mehr von Helmut Lauschke lesen
Stürze im Gang der Zeit: Nachzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Medizin und Verantwortung: Dialektik eines Chirurgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaida, o du Weinende: Tragik einer jungen Liebe - Bühnenwerk in fünf Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImportance of Life in terms of Digniti and Morality: Of the Spirit of Creation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophon // Vom Bild des Menschen: Alles verzehrt die Macht der Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstand und Verstehen: Zur Philosophie der Jetztzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tor von Auschwitz: Umkehrfuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid, the forgotten child: Between tower and trench Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarriers on the Path to Freedom: Novel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus den Tiefen des Tages und der Geschichte: Nachlese, Erinnerungen, Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid, das vergessene Kind: Zwischen Turm und Graben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbout Humbleness and Honesty: In a world of inequality and poverty Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnvergessene Jahre in der Verlängerung: Erzählung und Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesichts-, Charakter- und andere Züge: Aus dem Wellengang des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gab es auch:: Der Denunziant - Bühnenwerk in drei Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Ferdinand: Chirurg vor der namibisch-angolanischen Grenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTag und Nacht: Erfahrungen und Erkenntnisse in Namibia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiter geht's: Mit Blick auf den Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache der Zeit: Die Nähe zur Sprachlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Höhen und Tiefen: Gedanken - Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Heben des Ankers: Aus der Relativität der Kräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik die Sprache des Fühlens und der Sehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaßstäbe: Elf Geschichten der Besonderheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anbruch des Tages: Den Menschen, die sich noch was sagen lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamibia - Von der Weite der Landschaft zur Enge des Denkens: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächtliche Elegie: Zum Brückenbau der Versöhnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch: Licht und Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalfahrt: Schlichtungsversuche zu den Geschehnissen der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Riss: Und es reißt immer weiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielasymptoten: Der Geist der Schöpfung: Vom Gefühl der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Welt - Arztsein - Menschlichkeit
Ähnliche E-Books
World - Being a medical Doctor - Humanity: Motivation, Ethics, Doing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiter geht's: Mit Blick auf den Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel: Teacher's Cut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Eingeweihten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch die Zeit - in die Ewigkeit: Die spirituelle Geschichte der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Staub dieses Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Transgenderisierungen der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Relativität und Wirklichkeit: Vor dem Chaos der Katastrophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Natur des Menschen: Philosophische Menschenbilder jenseits der Naturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer zweite Urknall. Wohin, Mensch?: Wege zur transhumanen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatzelwurm und Donauweibchen: Österreichs Naturgeister und Sagengestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltsicht: Über den Kosmos, die Natur und das Leben, über Tiere, Menschen und Götter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Grauens: Enzyklopädie der Albtraumgestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Magie und Zauberei in der alten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Überirdische in der Natur: Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenphilosophie und Interwelt: Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erde Mensch Zukunft: Eine seelische Quelle erklärt, warum das Beste noch vor uns liegt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fehlende Schritt: Zur Philosophie der Jetztzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch: Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen