"Zielvereinbarungen": Skript zur Entwicklung und Durchführung themenbezogener Arzt-Beratungen und -Fortbildungen: Zehn-Minuten-Briefings für Pharma-Außendienstmitarbeiter
()
Über dieses E-Book
Mehr von Klaus Dieter Thill lesen
UP! Unternehmerisches Know-How für die Praxisführung in Haus- und Facharztpraxen Der Valetudo Check-up© "Praxismanagement": Alles Wissenswerte in Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie-Skizze für die Entwicklung des Pharma-Vertriebs: Zehn-Minuten-Briefings für Pharma-Marketing und -Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxismarketing: Best Practice-Rezepte für Medizinische Fachangestellte: Ein Benchmark!-BlogBuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick: QuickGuides für Zahnärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Practice-Rezepte für die erfolgreiche Pharma-Außendienstarbeit: Ein Benchmark!-BlogBuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhärenz-zentriertes Praxismanagement: Die Brücke zwischen therapeutischem und wirtschaftlichem Erfolg: Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor "Betreuungsqualität": Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheits-Analyse für den Pharma-Außendienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Valetudo-Prinzipien für niedergelassene Ärzte: Grundsätze und Instrumente für ein "gesundes" und erfolgreiches Best Practice-Praxismanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisorganisation: Ein Benchmark!-BlogBuch für niedergelassene Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktmanagement für niedergelassene Ärzte: Professionelle Prävention und Lösung von personellen Problemsituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRealität und Einsatzprinzip zielbasierter Mitarbeiterführung in Arztpraxen: Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxismanagement in Arztnetzen im Best Practice-Benchmarking: Facts & Figures aus der Gesundheitswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick: Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisführung: Ein Benchmark!-BlogBuch für niedergelassene Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie IFABS Benchmarking-Praxisanalyse: Alles Wissenswerte in Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie "Zielvereinbarungen"
Verwandte Kategorien
Rezensionen für "Zielvereinbarungen"
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
"Zielvereinbarungen" - Klaus-Dieter Thill
1 Der Nutzen des Führungsinstrumentes „Zielvereinbarung"
Eine Zielvereinbarung ist die individuelle und konkrete Fixierung des Arbeitsrahmens für jede Mitarbeiterin mit Hilfe objektiver, überprüfbarer Kriterien. In Ihren Zielvereinbarungen erläutern Sie Ihren Mitarbeiterinnen die konkrete Ausgestaltung Ihres Führungsrahmens, Sie bewerten den Status-Quo, inwieweit der Arbeitsrahmen jeder Mitarbeiterin dem Führungsrahmen nahe kommt und legen gemeinsam fest, was jede Mitarbeiterin in den Bereichen Fähigkeiten, Engagement, Verhalten und Leistung innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes erreichen soll. Sie schaffen damit eine objektivierte Arbeitsgrundlage, stellen sicher, dass Ihre Praxisziele konsequent verfolgt werden, geben Orientierung und motivieren Ihre Belegschaft.
2 Das Wesen von Zielen
Ziele sind vorweggenommene Vorstellungen, die Sie zusammen mit Ihren Mitarbeiterinnen über das Ergebnis Ihrer Arbeit entwickeln. Es sind Definitionen von anzustrebenden und innerhalb des festgelegten Zielerreichungszeitraumes nach Möglichkeit zu erreichende Zustände und Situationen. Sie geben jedem Teammitglied eine Antwort auf die Frage „Was soll ich mit meiner Arbeit erreichen?" und müssen unter Beachtung Ihrer Praxisziele für jede Mitarbeiterin definiert werden. Ziele dienen einer Vielzahl von Zwecken:
Vorgabe: Ziele stellen etwas zu Erfüllendes dar, das kontrolliert werden kann
Orientierung: sie sind eine Hilfe für Ihr Personal, Ihre Anforderungen