Zeitreisen - leicht gemacht
Von null MMM
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Zeitreisen - leicht gemacht
Ähnliche E-Books
Die großen Fragen der Zeit: Einsteins Relativitätstheorie, Quanten- und Stringtheorie leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBondifaktoren: Ein natürlicher Zugang zur speziellen Relativitätstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Modifizierung der speziellen Relativitätstheorie: Hat Einstein sich geirrt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund die Wirklichkeit: Werner Heisenberg hat eine neue Sicht auf die Wirklichkeit. Planck Quantentheorie und Albert Einsteins Relativitätstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstein: Gespräche über sein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEphemeridenrechnung Schritt für Schritt: Sonnenaufgang und Co. bestimmen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelativitätstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXzentrische Weltzeit Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Löcher: Rätselhafte Phänomene an den Grenzen von Raum und Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum / Zeit und die Möglichkeiten der 4 Dimensionen: Physik – Fiktion – Hollywood Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise ins Ungewisse: Gravitationswellen und Schwarze Löcher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Neubegründung der Relativitätstheorie: Das Postulat eines absoluten Bezugssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND ALBERT EINSTEIN: VERSTEHE DIE RELATIVITÄTSTHEORIE RAUM ZEIT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verschollenen von AKKATTA (PARATERRESTRIAL 8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOttokar Heisenberg - Ein relativ unscharfer Typ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schlund der Unendlichkeit (STAR-DUST 16): Im Bannfluch der Naniten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Welten - Chronik der Sternenkrieger #14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall: Eine Fiktion der Astrophysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatt, Volt und andere Schikanen: Troubleshooting Yachtelektrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurkhard Heim: Das Leben eines vergessenen Genies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeus und Gravitatione: Eine Mythologie von Zeit und Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThermodynamik rund um das Haus: Ein Überblick über chemisch-technische Aspekte des energieeffizienten Bauens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt im Bann der Mager (STAR-DUST11): Im Bannfluch der Naniten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zeitreisen - leicht gemacht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zeitreisen - leicht gemacht - null MMM
1. Definition: Reise
Dieses Buch trägt den Titel „Zeitreisen – leicht gemacht!". Nun verstehen aber verschiedene Menschen unter einer Reise vielleicht etwas Unterschiedliches. Um Missverständnissen vorzubeugen müssen wir uns daher zunächst einmal über den Begriff der „Reise" verständigen.
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen."(1) Wer, wie M. Claudius, davon ausgeht von einer Reise auch wieder heimzukehren, um danach ausführlich darüber berichten zu können, den muss ich leider enttäuschen. Die Zeitreise ist ein One-Way-Ticket ohne Wiederkehr, eine einfache Fahrt zum Ziel ohne Möglichkeit der Um- oder gar Rückkehr.
Wenn Sie aber unter einer Reise, so wie ich, den Aufbruch zu neuen Gestaden, die Suche nach unbekannten Ufern verstehen, wenn für Sie ausschließlich das Ziel der Zweck einer Reise ist, dann sind Sie hier richtig, dann kann ich Ihnen helfen Ihre Träume zu verwirklichen.
(1)Matthias Claudius
2. Schwarze Löcher
Betrachten wir uns zunächst einmal eine der faszinierendsten Erscheinungen im Weltall, die sogenannten „Schwarzen Löcher".
Ihr Name ist leider etwas irreführend und hat in der Vergangenheit zu einigen falschen Vermutungen geführt. Wie ist er entstanden?
In unserer Welt, sprich im Universum, gibt es verschiedene Kräfte welche die Dinge so regeln, wie sie sind. Einige Beispiele:
Sicher haben Sie schon von der Kernkraft gehört, die Atomkerne zusammenhält und im Kraftwerk genutzt wird. (Daher heißen diese Stromerzeuger eigentlich auch richtigerweise Kernkraftwerke und nicht Atomkraftwerke, aber das nur am Rande!)
Auch der Begriff der Magnetkraft