kurze Geschichten, Satire
Von Aaron Aalst
()
Über dieses E-Book
Drei Unternehmenslenker überzeugen; Zwei Freunde unterhalten sich über den Jüngsten Tag; Ratgeber um das Alter der Mitmenschen zu bestimmen; Gespräch zwischen Vater/ Kind; Gespräch zwischen Eheleuten; Körperbeobachtung; Emanzipation; Kur; Vortrag zur Fun-Gesellschaft;
Mehr von Aaron Aalst lesen
Albtraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gestohlene Jugend: Für Kaiser und Vaterland - 1912 bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entführung von Berthold Weide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie kurze Geschichten, Satire
Verwandte Kategorien
Rezensionen für kurze Geschichten, Satire
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
kurze Geschichten, Satire - Aaron Aalst
Marktstrategen
Kurze Geschichten
Satire
AARON AALST
Veröffentlichungen von AARON AALST:
Inspektor Grainer/ Connection – 2016
Die verlorene Jugend – 2016
Der Träumer – 2017
Kurze Geschichten/ Satire – 2017
Vorwort
Ich habe mir sehr lange überlegt, ob ich diese Zeilen veröffentlichen soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, es zu tun. Ganz sicher werde ich mir den Zorn einiger Leute zuziehen. Trotzdem, viel Spaß mit der Lektüre.
Inhaltsverzeichnis
I. Marktstrategen
II. Der Jüngste Tag
III. Einschätzung des Alters
IV. Sterbehilfe
V. Vater und Kind
VI. Gespräch eines Ehepaares
VII. Abbieger
VIII. Der Vergleich
IX. Das Elend der Emanzipation
X. Jugendstreiche
XI. Dankeschön
XII. Fun-Gesellschaft
XIII. Alte Freunde
XIV. Männergespräch
XV. Der Kurgast
XVI. Der Geruchssinn
XVII. Die Fahne
XVIII. Die Ankündigung
Die erfolgreichen Führungskräfte und exzellenten Marktstrategen, Miguel (CEO), Ole (Regions-Manager) und Günter (Direktor) sitzen in einem Business-Abteil des ICC nach Frankfurt. Ohne erkennbaren Grund hält der Zug mitten auf der Strecke. Ratlos, die Zeit rhetorisch für die Entwicklung weiterer Wachstumsstrategien nutzend, vergeht eine Stunde wie im Flug. Trotzdem macht sich Unruhe breit. Schließlich wird es Ole, dem Macher, zu dumm.
»Ich kümmere mich darum«, sagt er zu seinem CEO und geht forschen Schrittes den Zug entlang nach vorne. Minuten später kehrt er zurück und erklärt süffisant lächelnd:
»So! Ich habe den Lokführer entlassen!«
Er setzt sich wieder. Nichts passiert. Der Zug steht weiterhin. Betretendes Schweigen.
Stunden später erhebt sich Miguel, wirft seinen Mitarbeitern einen höhnischen Blick zu und macht sich auf den gleichen Weg wie zuvor Ole. Es vergeht eine Weile bis er zurückkommt. Kaum im Abteil angekommen sagt er zuversichtlich:
»Ich habe den Lokführer wieder eingestellt!«
Der Zug rührt sich trotzdem nicht von der Stelle.
Eine weitere Stunde vergeht. Schließlich wird es Günter zu dumm. Er steht auf, geht zum Fenster und lässt die Jalousien herunter. Dann dreht er sich um und sagt mit festem Glauben:
»So, jetzt fährt er.«
Ende
Der Jüngste Tag
»Irgendwann wird es doch so sein, dass man alle Leichen verbrennen muss. Allein schon aus Platzgründen.«
»Nein das glaube ich eigentlich nicht! Das geht schon deswegen nicht, weil manche Menschen ganz fest daran glauben am Jüngsten Tag wieder aufzuerstehen. Dazu brauchen sie ihr Gestell und das wäre nach einer Verbrennung nicht mehr da.«
»Alles Spinnerei! Es gibt Religionen die eine Verbrennung sogar vorsehen und trotzdem wird der Gläubige diesen Termin nicht verpassen. Aber, was gäbe es für ein Gedränge auf der Erde, wenn es wahr wäre, alle Wesen die einmal gelebt haben würden wieder da sein. Man muss ja, wenn man überhaupt daran glauben will, davon ausgehen, dass nicht nur der Mensch aufersteht. Mit der Auferstehung am Jüngsten Tag hat der Herr ganz sicher alle Lebewesen gemeint.«
»Ja, aber denken wir nur an den Menschen. Voll wie in der Ferienzeit im Freibad würde es. Körper an Körper oder Seele an Seele auf der ganzen Erde. Wenn der Platz überhaupt ausreichen würde. Das Gemälde von Ernst Bader ist da durchaus realistisch