Gottes wundersame Faktorei - Dritter Teil: Im Zeichen des Vogels: Die Paroquet-Protokolle
()
Über dieses E-Book
Mehr von Marianne Le Soleil Levant lesen
Liebesromanzen in Cornwall SHYKAO: Der Bär der Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gottes wundersame Faktorei - Dritter Teil
Titel in dieser Serie (1)
Gottes wundersame Faktorei - Dritter Teil: Im Zeichen des Vogels: Die Paroquet-Protokolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Diener des Neuen Bundes: Ratschläge für den Dienst am Herrn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch träume von einer Kirche der Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApollonius, Pythagoras und der Götterglaube: Erinnerungen an die Wahrheit -Band 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich übernatürlich: Die Geschichte der Vineyard-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilige Schrift und wie sie redet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptsache gesund ist nicht die Hauptsache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Verheißungen für die Salbung des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Guten Kampf Kämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Freiheit leben: Wie wir persönlichen Ballast erkennen und loswerden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen ersten Schritt macht Gott: Über Erfüllung, Berufung und den Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist immer da: Über das Wunder der Barmherzigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonntagsevangelien im Lesejahr A: Auslegungen für Predigt und Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter Gottes, erhebe dich: Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErniedrigung - Erhöhung - Auferstehung Jesu Christi: Theologie im Zeitalter des Schweines. Zu Nietzsche und Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Aufbruch (Teil1): Eine prophetische Vision über den entscheidensten Kampf aller Zeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dein Moment: Kleine Pausen für Mütter. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriesterweg: Ein Auftrag des HERRN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNein, ich bin noch nicht zu alt!: Gott gebraucht (auch) Senioren. Fiktive Plaudereien mit Senioren der Bibel, der Kirchengeschichte und von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Ort für seine Herrlichkeit: Anregungen für eine himmlische Sicht von Gemeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfertig: Jesusnachfolge für Normale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAHA: Der Moment, der dein Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist: Das Buch zur Jahreslosung 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter und Mütter, die die Welt prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubst du an ein Leben vor dem Tod? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer kann das glauben?: Wissenswertes zum christlichen Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahrheit ins Auge blicken: Gedanken zum Weltgeschehen Warum-Wozu- Jerusalem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilder Himmelskrieger: Geheimnisse meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo der Glaube wohnt: Das Wesen und die Sendung der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Gottes wundersame Faktorei - Dritter Teil
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gottes wundersame Faktorei - Dritter Teil - Marianne Le Soleil Levant
Impressum
© empyreal music Oktober 2019
bernhard faaß – regent des planeten
Allgäuer Straße 98
81475 München, Germany
empress@empyreal.de
ISBN 978-3-7529-0491-8 eBook
Cover-Design © empyreal music, bernhard faaß, München, Mai 2020
Alle Rechte vorbehalten.
Quellennachweis und Bibliographie im Anhang.
Dieses Buch entsteht aufgrund starken Glaubens an höhere Kraft. Wir pflegen freigeistige Überzeugungen.
Jemand, der sehr strenge religiöse Ansichten hat oder in seiner Auffassung von Religion empfindlich ist,
kann sich durch die leichtlebige Darstellung möglicherweise vor den Kopf gestoßen fühlen.
Deshalb sollte in diesem Fall eventuell von einer Lektüre besser abgesehen werden,
obwohl sie gerade dann eine befreiende Wirkung zeitigen kann.
Eine Verletzung religiöser Gefühle ist nicht beabsichtigt.
Der möglicherweise satirische Charakter der Darstellung ist durch die Kunstfreiheit geschützt.
Es handelt sich hierbei um ein Modell. Ein Modell ist nicht die Wirklichkeit.
Wir glauben an die höhere Wirklichkeit.
Wir sind überzeugt, dass alle Religionen und vergleichbare Systeme menschengemachte Versuche sind,
ein Modell dieser Wirklichkeit zum besseren Verständnis derselben zu schaffen. Ein Modell dient dazu,
etwas unserem begrenzten Geist begreifbar zu machen, das zu erfassen, er ansonsten nicht fähig ist.
Die Handlung der Geschichte ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind mit Ausnahme der genannten Personen des öffentlichen Lebens rein zufällig und unbeabsichtigt.
Der Titel des Kapitel 53 Wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst ist selbstverständlich dem Lied von Gunter Gabriel aus dem Jahr 1975 gesungen von Juliane Werding entlehnt. Verwendung dem Zitatrecht des Urheberrechtsgesetzes UrhG § 51 Absatz 2, dem Privileg der nach Artikel 4 und Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland garantierten Weltanschauungs-, Kunst-, Meinungs-, Informations-, Presse- und Wissenschaftsfreiheit folgend.
Die entsprechenden Rechtsnormen der Schweiz Art.25 URG, Österreichs § 46 UrhG und Liechtensteins Art.27 URG finden für diese Territorien Anwendung.
Wenn Sie trotz dem sorgfältigen Lektorat noch Rechtschreib- oder Interpunktionsfehler entdeckt haben, Ihnen ein sachlich, inhaltlicher Irrtum aufgefallen ist oder anderweitige Beanstandungen haben, informieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten dieses Impressums. Wir werden uns nach bestem Wissen und Gewissen bemühen, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwertung des Textes, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verlages und des Rechteinhabers empyreal music, bernhard faaß, München urheberrechtswidrig und strafbar.
Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung,
Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Überdies von Marianne Le Soleil Levant erschienen:
SKYLINE DELUXE - Eine romantische Novelle über das Abenteuer
eines erotischen Experimentes in der Wissenschaft der Liebe
ISBN 978-3-7345-2193-5 Taschenbuch, ISBN 978-3-7345-2194-2 Hardcover ,
ISBN 978-3-7380-4724-0 eBook
SHYKAO – Der Bär der Dinge
Eine Weihnachtsfabel für Kinder und Erwachsene
ISBN 978-3-7380-5103-2 eBook
ISBN 978-3-7467-8194-5 Taschenbuch
Gottes wundersame Faktorei Gottes wundersame Faktorei
Die Paroquet-Protokolle Die Paroquet-Protokolle
Erster Teil Zweiter Teil
Apokalypse Auferstehung
von Marianne Le Soleil Levant
ISBN 978-3-7502-1036-3 eBook ISBN 978-3-7502-3156-6 eBook
Zudem auf empress erschienen:
Die Taxi-Fibel von Bernhard Faaß
ISBN 978-3-7485-6071-5 eBook
Bitte beachten sie auch unsere Musikangebote.
www.empyreal.de
Gunst
Molisa
gewidmet
38 Erotische Evolution
Petrus macht Report.
Gott: Wie sieht es mit der Sexuellen Revolution inzwischen aus? Hat sich schon was getan?
Petrus: Nicht viel. So schnell geht das nicht. Viele Menschen verstehen gar nichts von den Freuden der Lust. Sogar in den sogenannten aufgeklärten Gesellschaften ist eine sexuelle oder erotische Mündigkeit sehr begrenzt.
Gott: Wieso eigentlich? Sie wollen doch sonst immer alles herausfinden.
Petrus: Wegen der Tabuisierung.
Gott: Aha.
Petrus: Schuldgefühle.
Gott: Schuldgefühle? Wegen Sex? Wer hat ihnen das eingeredet? Satan?
Petrus: Der bestimmt nicht.
Gott: Bist du sicher.
Petrus: Ziemlich. Die Kirche. Religionen mit Moral-Kodex.
Gott: Wegen Du sollst nicht die Ehe brechen?
Petrus: Zum Beispiel.
Gott: Und außerhalb der Ehe?
Petrus: Verbieten sie's erst recht. Aber darauf geben die Leute nichts mehr.
Gott: Ah, gut. Also da geht es um etwas anderes. Hat man denn nichts herausgefunden?
Petrus: Es gibt schon lange Menschen, die mit ihrem Sex glücklich sind.
Gott: Die können's doch den anderen sagen. Filme machen.
Petrus: Na ja, es geht eben nicht so schnell. Da spielt so viel mit 'rein. Viele müssen die Liebe erst lernen.
Gott: Zum Beispiel in dem man ihn hat.
Petrus: Wenn die Verbote, Ängste und damit verbundene Gefühlswirrungen die Leuten glauben machen, es sei wirklich etwas Gefährliches, Schmutziges und die Wächter der Moral hätten recht, man müsse die mit äußerst kritischer Haltung angehen, verhindert das den Fortschritt. Auch das Aufsehen, das immer darum gemacht wird, mit viel Neid, derer, die sich nicht trauen, doch etwas auszuprobieren, die sich keinen Spaß gönnen und ihn verurteilen, hilft nicht gerade.
Gott: Zu feige für den Sex?
Petrus: Die meisten Leute sind meistens zu feige für den Sex. Sonst gäbe es viel mehr davon.
Gott: Das wär' doch gut. Deswegen hab' den starken Trieb eingebaut. Für die Fortpflanzung.
Petrus: Als ob es nicht genug Menschen gäbe.
Gott: Da ist 'was d'ran. Trotzdem Sex?
Petrus: Da waren wir uns doch schon einig.
Die Schwingen der Freiheit (ehemals Der Vogel): Gähn.
Gott: Wir brauchen einen Experten. Jesus.
Jesus: Ich bin dafür.
Gott: Das wissen wir jetzt schon. Was ist mit einer anständigen Prophetie zur erotischen Evolution?
Jesus: Ich bin dafür.
Gott: Bekannt.
Jesus: Wie kommst du da auf mich?
Gott: Du bist der Prophet ...
Jesus: Der Vogel ist der Prophet.
Gott: Unterbrich mich bitte nicht. Außerdem hast du doch von deinen Eroberungen in der Frauenwelt berichtet. Du bist unser Erotik-Spezialist.
Jesus: Wirklich nicht. Da gibt es genug andere. Warum ich?
Gott: Wer sonst? Petrus bestimmt nicht.
Petrus schaut indigniert.
Jesus: Außerdem war das nicht ein vertrauliches Gespräch?
Gott: Du zwingst mich durch deine stete Widerspenstigkeit dazu.
Jesus: Du hast das doch erfunden. Du musst doch wissen, wie man es gut macht.
Gott: Es ging um die Fortpflanzung. Es sollte ein Anreiz geschaffen werden.
Jesus: Ausgezeichneter Anreiz. Der wilde Trieb verdeckt die feine Lust.
Gott: Das ist es. Ich verstehe nichts davon. Ich bin Gott. Mir ist die Erregung nicht zuteil.
Jesus: Zuteil sicher. Die Menschen sind doch ein Teil von dir.
Gott: Das ist es. Ich habe sie, damit ich an ihrem Erleben teilnehmen kann. Durch sie kann ich die körperliche Liebe erfahren.
Jesus: Nochmal: Du hast das doch so gemacht. Du musst wissen, wie es funktioniert.
Gott: Ja und Nein. Ich weiß es, kann es aber nie selbst machen. Also habe ich keine Erfahrung.
Jesus: Deshalb kannst du doch die Funktionalität offenlegen.
Gott: Ich verrate nichts.
Jesus: Einen Vorschlag zur Herangehensweise.
Gott: Weise herangehen.
Jesus: Du könntest wenigstens ein paar Tipps geben.
Gott: Das ist nicht der Trick. Sich über Hormonmoleküle und Stoffwechselvorgänge Gedanken zu machen, erregt die Leute nicht. Auswirkung auf die Neurotransmitter. So scharf.
Jesus: Natürlich. Du sollst sagen, wie man es macht.
Gott: Das haben sie noch immer herausgefunden.
Jesus: Damit es schön wird.
Gott: Nun wird es dann auch sehr ekstatisch.
Jesus: Du weißt doch Bescheid.
Gott: Ich verrate nichts.
Jesus: Wir drehen uns im Kreis.
Gott: Was soll das werden, wenn man etwas entdeckt, man ist neugierig, will aber sofort alles einfach wissen? Man gibt sich gar keine Mühe. Erwartet direkt am Ziel zu starten. Sogar ein Ziel ist schon der Irrtum.
Jesus: Das versteht kein Mensch. Was soll man tun?
Gott: Ausprobieren.
Jesus: Ausprobieren?
Petrus: Machen wir jeden Tag, den ganzen Tag. Weiß doch niemand, was er sich als nächstes einfallen