Sei Dir SELBST bewusst - Selbstbewusstsein stärken: Mit dem Buch Selbstbewusstsein stärken mehr Selbstvertrauen gewinnen: Dein Selbstwertgefühl stärken zu einer starken Persönlichkeit
()
Über dieses E-Book
Bewundern Sie selbstbewusste Menschen und wären gerne auch selbstbewusst oder möchten Ihr Selbstbewusstsein stärken? Mit diesem Buch können Sie innere Stärke erlangen, sich frei und selbstbestimmt fühlen. Verschiedene Strategien, viele Umsetzungsübungen und praktische Gedankengänge unterstützen Sie dabei, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und auszubauen.
Sie werden erkennen, dass ein gesundes Selbstvertrauen nicht vorbestimmt, sondern für jeden erlernbar ist. Dazu müssen Sie lediglich den Mut fassen, Zeit mit Ihrem Selbst zu verbringen und in Aktion zu gehen. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können Ihnen zu mehr Erfolg in Ihrem Beruf, in Beziehung zu anderen Menschen sowie in Ihrer Partnerschaft verhelfen. Durch Umsetzung der hierin enthaltenen Übungen können Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern, wodurch Sie selbstbewusster wirken, sich emotional wohler fühlen und Ihr volles Potenzial ausüben können.
In dem Buch Selbstbewusstsein stärken werden Sie erfahren,…
•Was selbstbewusste Menschen ausmacht und mit welchen Übungen Sie sich selbst dazu entwickeln können.
•Wodurch unser Selbstbild geprägt wird und wie wir es verändern können.
•Wie Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern können.
•Wie Sie Vertrauen in sich selbst gewinnen und dadurch erfolgreicher werden können.
•Welchen Einfluss unsere Körpersprache hat und wie Sie diese richtig einsetzen.
Ob Sie eine sofortige Änderung anstreben oder eine langfristige Persönlichkeitsentwicklung vornehmen möchten – mittels dieses Buches entscheiden Sie über die Intensität Ihrer Veränderung und können Ihre eigene Entwicklung beobachten.
Mehr von Konstantin Starke lesen
Selbstliebe & Selbstfindung | Selbstbewusstsein stärken | positives Denken: Das umfangreiche 3 in 1 Buch. Lerne Dich selbst zu lieben, stärke Dein Selbstbewusstsein und gehe glücklich durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sei Dir SELBST bewusst - Selbstbewusstsein stärken
Ähnliche E-Books
Wie Sie 700 Euro in 7 Tagen machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Wort genügt!: Sich einfach umprogrammieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrgasmus - die weibliche Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben Sie sich reich: Geld verdienen mit Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen kennenlernen: Wo MANN schöne und interessante Frauen kennenlernen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebesmagnet: Schreibe dein Liebesdrehbuch und werde unwiderstehlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo erobern Sie Ihre Ex zurück: Strategien und Wege für den Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfungsangst? Nein Danke!: Wie Sie Ängsten vor Prüfungen begegnen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeskummer überwinden und wieder glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmalltalk-Fibel: für den unkomplizierten Kontakt zu anderen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIT BEWUSSTER GEDANKENKONTROLLE ZU EINEM ERFÜLLENDEN, GLÜCKLICHEN lEBEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo klappt's auch mit der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo flirten Sie erfolgreich: coole Flirttipps für Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas rote Buch der Potenz: Tipps und Tricks zur Potenzsteigerung aus Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngstkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Flirten Chatten Daten: 200 Tipps und Tricks für den Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmord muss nicht sein -: - aus spiritueller Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdgehen durch eMail Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeskummer schnell überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie finde ich meinen Seelenpartner? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Schlussmachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sechste Tibeter: Das Geheimnis erfüllter Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Liebe: Wie Du Deinen Traumpartner magnetisch anziehst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlacher Bauch Report Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo finden Sie den idealen Partner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbewusst: SELBSTBEWUSST IN 30 TAGEN! Das verblüffende Geheimnis, das Sie extrem selbstbewusst und selbstsicher macht!: mit 30 Tage Praxis Programm zum selbstbewusst werden (selbstbewusst, Selbstbewusstsein stärken, Selbstsicherheit, selbstbewusst stärken, selbstbewusster werden, Selbstbewusstsein aufbauen, Selbstbewusstsein kann man lernen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbewusstsein beginnt im Kopf: Was Dich wirklich selbstbewusst macht!: Eine Schritt für Schritt Anleitung für ein starkes Selbstwertgefühl, ein gesundes Selbstvertrauen und echtes, bleibendes Selbstbewusstsein (Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sei Dir SELBST bewusst - Selbstbewusstsein stärken
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sei Dir SELBST bewusst - Selbstbewusstsein stärken - Konstantin Starke
Einführung: Warum möchte ich
selbstbewusster sein?
Du solltest Dein „Warum" kennen. Du musst erkennen, dass es weder falsch noch richtig ist, selbstbewusst zu sein oder nicht selbstbewusst zu sein. Genauso wenig ist es nicht falsch oder richtig, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Eine selbstbewusste Person hat einige Vorteile im Leben, die Personen mit weniger Selbstvertrauen nicht haben.
Vielmehr geht es darum, wie und aus welchem Grund Du ein bestimmtes Merkmal in Deiner Persönlichkeit haben möchtest. Das bedeutet, wenn Du derzeit ein geringes Selbstvertrauen hast (oder sogar überhaupt kein Selbstvertrauen), dies eine völlig gültige und akzeptable Art zu sein ist. Also verbring nicht deine Zeit damit, schlecht darüber zu denken. Stattdessen schätze das folgende: Dein Leben verbessert sich in jeder Hinsicht, je selbstbewusster Du wirst. Deshalb lohnt es sich, Zeit, Mühe und Energie dafür aufzuwenden.
Du hast bereits die große Ansicht der beiden Hauptvorteile des Vertrauens gesehen: Es macht Dich natürlich glücklicher und hilft Dir, erfolgreicher zu sein. Du kannst jedoch tiefer gehen, um spezifischere Vorteile zu identifizieren, die es auch wert sind, geschätzt zu werden.
Größerer Selbstwert: Je mehr Selbstvertrauen Du hast, desto mehr schätzt Du Dich selbst und Deine Fähigkeiten, was bedeutet, dass Du Dich wertvoller fühlst. Dies erzeugt den Effekt, den Kopf natürlich hoch zu halten, da Du ein höheres Selbstwertgefühl hast und stolz darauf bist, wer Du bist.
Mehr Glück und Freude: Je selbstbewusster Du wirst, desto glücklicher wirst Du mit Dir selbst sein. Desto mehr kannst Du das Leben genießen.
Größere Stärke und Fähigkeiten: Je selbstbewusster Du wirst, desto stärker und mächtiger wirst Du Dich fühlen. Du wirst stärker und selbstbewusster, indem Du Herausforderungen annimmst, anstatt Dich geschwächt, verkrüppelt und von diesen Herausforderungen besiegt zu fühlen.
Mehr Energie und Motivation zu handeln: Je mehr Vertrauen Du hast, dass Du Dinge (wie persönliche Ziele oder Träume) erreichen kannst, die Du erreichen möchtest, desto motivierter und energiegeladener wirst Du sein, Maßnahmen zu ergreifen, um Deinen Zielen näher zu kommen.
Freiheit von Selbstzweifeln, Ängsten und sozialer Angst: Je selbstbewusster Du wirst, desto freier wirst Du von der mentalen Qual, an Dir selbst zu zweifeln und zu hinterfragen, ob Du „wirklich" wertvoll bist oder in der Lage bist, Dinge zu erreichen, die Du erreichen möchtest. Du wirst wissen, dass Du jede Situation, jeden Umstand und jedes Ergebnis annehmen, handhaben, lernen, gewinnen und davon profitieren kannst. Auf diese Weise verringerst Du auf natürliche Weise Deine Ängste. Je sicherer Du Dich in Deinem Selbstwert fühlst, unabhängig davon wie andere Dich sehen, desto weniger besorgt bist Du über das, was andere in sozialen Situationen von Dir denken könnten oder nicht.
Mehr Ruhe und weniger Stress: Freiheit von Selbstzweifeln und Ängsten führt natürlich zu mehr Seelenfrieden und einem stressfreieren Leben.
Besserer Schlaf und Gesundheit: Hierzu eine einfache Formel: weniger Ängste + weniger Stress + mehr Ruhe + mehr Glück = Du genießt die gesundheitlichen Vorteile von mehr Selbstvertrauen, einschließlich besserer Qualität Deines Schlafs.
Wohlwollendere und angenehmere Interaktionen mit anderen Menschen: Je glücklicher und selbstbewusster Du bist, desto entspannter, bequemer und wohler fühlst Du Dich. Dies zieht Menschen mit den gleichen Qualitäten an. Hierdurch neigen diese Menschen dazu, Dir mehr zu vertrauen, Dich zu respektieren, zu schätzen, willkommen zu sein und mit Dir zusammenzuarbeiten. Das Gesamtergebnis sind bessere und angenehmere soziale Interaktionen.
Größerer Erfolg: Für den Fall, dass es Dir schon immer ein Rätsel war, warum selbstbewusste Menschen natürlich erfolgreicher sind, kannst Du jetzt verstehen, warum es eine so hohe Korrelation zwischen Selbstvertrauen und Erfolg gibt. Jeder, der oben genannten Vorteile hilft Dir, Dinge zu erreichen, die Du schneller und einfacher erreichen möchtest, was bedeutet, dass Du mehr Erfolg im Leben genießen wirst.
Es ist wichtig zu erkennen, dass einer der wichtigsten Vorteile von mehr Selbstvertrauen darin besteht, dass es Dir hilft im Laufe der Zeit stärker zu werden, mit allem, was Dir begegnet und was Du erlebst.
Wenn Du ein hohes Selbstvertrauen hast, dann hast Du keinen Zweifel daran, dass Du akzeptiert oder ablehnend behandelt werden könntest. Du hast keine Angst Dich in Situationen zu setzen, in denen Du abgelehnt werden könntest. Falls Du abgelehnt werden solltest, könntest Du damit problemlos umgehen und wirst stärker als jemals zuvor aus dieser Situation herausgehen.
Auf diese Weise macht ein hohes Selbstvertrauen Dich im Laufe der Zeit emotional stärker. Wenn man all dies betrachtet, lohnt es sich nicht nur, eine selbstbewusstere Person zu werden, sondern es lohnt sich auch, ein hohes Maß an Selbstvertrauen zu entwickeln, das immer zu einem Vorteil für Dich im Leben steht und Dein Leben in jeder Hinsicht einfacher und lohnender macht.
Bist Du bereit, Maßnahmen zu ergreifen, darauf hinzuarbeiten,
die beste Version von Dir zu werden?
Die wichtigste Frage im Moment lautet: Willst Du Dein Selbstvertrauen stärken und selbstbewusster werden? Denn der wichtigste Faktor, um selbstbewusster zu werden, besteht darin, mehr Selbstvertrauen entwickeln zu wollen und entschlossen dafür zu sein, dies zu tun, unabhängig davon, ob jemand anderes will, dass Du selbstbewusster wirst oder nicht. Mit dieser Klarheit des Geistes bist Du bereits auf dem Weg, mehr Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn Du denkst: „Ich will selbstbewusst sein, aber ich weiß nicht wie", ist das in Ordnung.
1. Die Unterschiede zwischen Selbstvertrauen,
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
Bevor wir in dieses Thema einsteigen, klären wir die Begriffe Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Denn alle drei Wörter scheinen fast das gleiche zu meinen, können jedoch kaum unterschiedlicher sein.
Selbstwertgefühl ist die positive oder negative Einschätzung, Wahrnehmung oder Beurteilung, die eine Person aufgrund der Bewertung ihrer Gedanken, Gefühle und Erfahrungen von sich selbst macht. Es ist ein Begriff der Psychologie, der von verschiedenen Experten auf diesem Gebiet studiert wird. Er wird jedoch in der Alltagssprache verwendet, um allgemein auf den Wert zu verweisen, den eine Person sich selbst gibt. Selbstwertgefühl bezieht sich auf das Selbstbild, das das eigene Konzept ist und auf die Selbstakzeptanz, bei der es um die Selbsterkennung von Eigenschaften und Fehlern geht. Die Art und Weise, wie eine Person sich selbst bewertet, wird bei vielen Gelegenheiten von externen Einflüssen oder dem Kontext, in dem sich die Person befindet, beeinflusst. Daher kann sie sich im Laufe der Zeit ändern. In diesem Sinne kann das Selbstwertgefühl aufgrund emotionaler, familiärer, sozialer oder beruflicher Situationen zunehmen oder abnehmen, selbst aufgrund unserer positiven oder negativen Selbstkritik.
Arten des Selbstwertgefühls
Im Allgemeinen kann man von zwei Arten des Selbstwertgefühls sprechen, obwohl es sich nicht um ausschließliche Ideen handelt, da sie sich auf verschiedene Aspekte des Menschen beziehen können.
Das heißt, eine Person kann zum Beispiel ein hohes Selbstwertgefühl in Bezug auf intellektuelle Fähigkeiten haben: „Ich bin in der Mathematik sehr klug., aber in anderen Bereichen ein geringes Selbstwertgefühl, wie zum Beispiel „Ich bin im Sport sehr ungeschickt.
Menschen mit hohem Selbstwertgefühl zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr zuversichtlich in ihre eigenen Fähigkeiten sind. Auf diese Weise können sie Entscheidungen treffen, Risiken eingehen und Aufgaben mit hohen Erfolgserwartungen stellen. Dies liegt daran, dass sie sich selbst positiv sehen.
Wenn unser hohes Selbstwertgefühl zunimmt, werden wir uns besser vorbereitet fühlen, mit größerer Kapazität und Bereitschaft, verschiedene Aktivitäten auszuführen. Wir haben größere Begeisterung und den Wunsch dies mit anderen zu teilen.
Menschen mit geringem Selbstwertgefühl können sich unsicher, unzufrieden und kritisch fühlen. Ein weiteres Merkmal von Menschen mit geringem Selbstwertgefühl kann die Schwierigkeit sein, sich durchzusetzen, d. h. ihre Rechte in angemessener Weise geltend zu machen. Ein geringes Selbstwertgefühl kann sich aus verschiedenen Gründen ergeben, wie zum Beispiel der Wertschätzung, die wir für uns selbst haben, der Meinung, die wir über unsere Persönlichkeit haben, unseren Überzeugungen usw.
Auf die gleiche Weise können Menschen manchmal versuchen, anderen zu gefallen, um positive Verstärkung zu erhalten und auf diese Weise das Selbstwertgefühl steigern.
Selbstwertgefühl in der Jugend
Während der Pubertät haben junge Menschen häufig Probleme mit dem Selbstwertgefühl. Es ist eine Zeit des persönlichen Wachstums und der persönlichen Entwicklung, in der die Peer Group, die Familie und die Medien einen starken Einfluss auf die Selbsteinschätzung jedes Einzelnen ausüben.
Es geht nicht nur um den Wert, der der physischen Erscheinung beigemessen wird, sondern auch um die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z. B. Sport, intellektuelle und soziale Fähigkeiten. Die Erwartungen anderer, Vergleiche und persönliche Referenzen können in dieser Zeit des Wandels starken Druck ausüben und beim Jugendlichen Unsicherheiten erzeugen. Magersucht und Bulimie hängen zum Beispiel mit dem Bild und dem Wert zusammen, den sich eine Person selbst gibt.
Selbstwertgefühl und die eigene Bewertung
Das Selbstwertgefühl basiert auf dem Wert, den eine Person auf sich selbst legt, der im Laufe der Zeit geändert werden kann und angemessenes Wissen und persönliche Akzeptanz erfordert. Eine positive Motivation bei der Bewältigung einer bestimmten Aufgabe, die die eigenen Qualitäten betont, erhöht die Erfolgschancen und damit das Selbstwertgefühl. Selbstwertgefühl wird auch als eine Reihe von Wahrnehmungen, Gedanken, Bewertungen, Gefühlen und Tendenzen von Verhaltensweisen angesehen, die auf sich selbst, auf unsere Art zu sein und auf die Merkmale unseres Körpers und unseres Charakters gerichtet sind. Kurzum: Es ist die Wahrnehmungsbewertung von uns für uns. In seiner Hierarchie menschlicher Bedürfnisse wird es als das Bedürfnis nach Wertschätzung beschrieben, das in zwei