Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Hürden einer altersgerechten Badsanierung: Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin
Hürden einer altersgerechten Badsanierung: Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin
Hürden einer altersgerechten Badsanierung: Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin
eBook160 Seiten1 Stunde

Hürden einer altersgerechten Badsanierung: Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Meine Erlebnisse beim altersgerechten Umbau von zwei Badezimmern habe ich hier beschrieben.. Der Leser bekommt von mir eine Lifeberichterstattung in Form eines Tagebuches. Zusätzlich sind noch Tipps und Tricks für sein Badprojekt enthalten. Außerdem sind die Informationen beschrieben, wo und wie man Zuschüsse bekommen kann.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum12. Jan. 2016
ISBN9783738054675
Hürden einer altersgerechten Badsanierung: Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin
Vorschau lesen

Mehr von Margit Theml lesen

Ähnlich wie Hürden einer altersgerechten Badsanierung

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Hürden einer altersgerechten Badsanierung

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Hürden einer altersgerechten Badsanierung - Margit Theml

    Vorwort

    Es ist immer wieder eine Freude mit Handwerkern zu tun zu haben.

    Wie schon in meinem ersten Bautagebuch „Mein Freund der Dachdecker – Tagebuch einer nervenstarken Hausbesitzerin" veröffentlicht unter neobooks im August 2013, anlässlich der energetischen Sanierung unseres Hauses geschrieben, muss man wirklich Nerven wie Drahtseile haben.

    Zum Glück überwiegt später die Freude am fertigen Objekt.

    Vorklärung

    Meine Pläne und Anforderungen:

    Bad oben

    1 neue Badewanne

    2 kleineres Handwaschbecken

    3 neue Fliesen Wand und Boden

    4 Duschtasse bleibt

    WC oben

    1 Handwaschbecken ersatzlos raus

    2 neues WC-Becken, aber höher

    Küche oben

    1 neues Spülbecken, aber wieder braun und glattes Material

    2 neuen Durchlauferhitzer montieren

    Bad unten

    1 Badewanne raus

    2 Duschtasse raus

    3 Handwaschbecken kleiner und für Rollstuhl geeignet

    4 altersgerechte Dusche mit Sitz und Haltegriffen

    5 neue Fliesen Wand und Boden

    WC unten

    1 neues WC-Becken, aber höher

    Küche unten

    1 neuen Durchlauferhitzer montieren

    2 neuen Wasserhahn

    Keller

    1 Abstellraum Fußboden fliesen noch in 2014

    2 Waschküche neues Becken und 2 neue Wasserhähne

    Termin mit dem Fliesenleger am 27.8.2014, er will einen Installateur mitbringen!

    Vorklärung Bad oben mit den Handwerkern

    27.8.2014

    Beide Herren waren sehr pünktlich.

    Fliesenlegermeister Andreas

    Installateurmeister Sanitär- und Gasinstallation Stephan

    Bad oben besichtigt:

    Beide schauten mich mit großen Augen an und wollten von mir wissen, was gemacht werden soll.

    Ich konterte: .

    Also gut:

    1.) Gut ersichtlich, dass die Wandfliesen erneuert werden müssen.

    Das Haus steht seit 1971 auf Geschiebelehm und bewegt sich bis heute noch. Dadurch entstehen feine Risse, wie man an der Wand hier im Bad gut sehen kann. Deshalb sind die Fliesen abgefallen. Ich mag aber keine so riesigen Fliesen, wie heute angeboten werden. Die Fußbodenfliesen müssen vermutlich auch erneuert werden, wenn hier

    gearbeitet wird.

    2.) Die Badewanne soll erneuert werden, aber nicht mit einem Ablauf in der Mitte, wie ich mir schon angesehen habe, sondern am Fußende. Möglichst eine freistehende, damit sie nicht wieder verkleidet werden muss. Gibt es Badewannen, die für den Einstieg nicht so hoch sind?

    3.) Die Duschtasse bleibt wie sie ist.

    4.) Das Handwaschbecken soll erneuert werden, aber ein kleineres Modell.

    5.) Die Armaturen sollen wie heute Kalt- und Warmwasserhähne haben.

    6.) Es gibt Firmen, die Abwasserrohre reinigen. Meine Frage an den Installateur. Da das Haus jetzt 43 Jahre alt ist, gibt es so etwas auch für Frischwasserrohre? Ich habe von der Möglichkeit die Frischwasserrohre zu reinigen und anschließend innen zu beschichten gehört und gelesen. Allerdings gab es dann im Fernsehen ein Bericht über ein Wohnhaus in Westdeutschland, wo diese Arbeiten so ausgeführt wurden, dann aber das Trinkwasser den Geschmack der Beschichtung und Farbe annahm. Also wurden letztendlich alle Frischwasserrohre doch ausgewechselt.

    7.) Übrigens, die bunten Tücher ein einigen Stellen hier im Bad usw. sollen nicht Farbtupfer sein, sondern das ist das Ergebnis von nicht abgeschlossenen Installationsarbeiten der Firma S. aus 2009!!

    Antworten:

    Zu 1.) vom Fliesenlegermeister Andreas

    Er kratzte an dem Putz, der sichtbar war, wo die alten Fliesen abgefallen waren. Der Putz rieselte. Da kann man nicht viel machen. Es werden immer wieder Risse entstehen (welch eine Erkenntnis, das hatte ich doch auch schon gesagt). Ich werde die Risse schließen, ggf. muss der Putz erneuert werden. Große Fliesen lassen den Raum größer erscheinen. . Schmücken Sie das Bad eben mit Accessoires. Fahren Sie doch zu Raab Karcher in der Teilestr., dort gibt es eine Fliesenausstellung.

    Zögerlich kam ein ja.

    Er nahm die Wandmaße mit seinem Lasermessgerät und machte sich Notizen.

    Zu 2.) vom Installateurmeister Stephan

    Der Wannenablauf ist jetzt immer in der Mitte. Die Einstiegshöhe ist bei allen Badewannen gleich. Es gibt Badewannen mit einer Tür, da ist entsprechend der Einstieg nicht so hoch.

    Er hatte sich zwischenzeitlich, als ich mit Andreas fachsimpelte den Ablauf unter der Badewannen betrachtet. Das ist ja eine gusseiserne

    Badewanne. Wie soll man die hier heraus getragen bekommen? Ja, da waren aber mehrere Leute mit beschäftigt. Die muss hier im Raum geteilt werden. Für die neue Wanne muss die Ab- und Überlaufgarnitur entsprechend verlegt werden. Eine freistehende Badewanne ist entschieden teurer. Nein, heutzutage gibt es Schürzen, die gefliest werden.

    Zu 3.) vom Installateurmeister

    Der legte sich fast auf den Bauch und sagte zu Andreas, die Duschtasse haben die damals direkt in ein Betonbett gesetzt.

    Zu 4.) vom Installateurmeister

    Es gibt kleinere Handwaschbecken mit ca. 50 cm.

    Zu 5.) vom Installateurmeister

    Hat er sich notiert.

    Zu 6.) vom Installateurmeister

    Ihm ist keine Firma bekannt, die Frischwasserrohre reinigt. Er schlägt vor, neue Leitungen zu verlegen entweder aus Kupferrohr oder Kunststoff. Das bleibt nicht aus, aber zu 80 % passiert nichts.

    Dann wäre noch die Möglichkeit die neuen Rohre hinter einer neuen Wand (Trockenbau) zu verlegen und mit den vorhandenen Rohren in der Wand zu verbinden, oder durch den Fußboden / Decke (im Erdgeschoss) eine kleine Bohrung zu machen.

    Was mich noch sehr interessiert ist, habe ich Bleirohre im Haus? Die hätten lt. Gesetzgeber bis 2013 ausgetauscht werden müssen.> Dazu muss ich im Keller die Rohre mir ansehen.

    Jetzt gingen wir alle drei nach nebenan in die Küche. Ich muss für die Arbeiten an den Rohren sowieso das Gerät abbauen, dann kann ich auch das neue dann wieder anbauen.

    Andreas ermittelte mit seinem Laser die Tiefe der Wand von der Badezimmertür bis Trennwand und von der Küchentür bis Trennwand. Ich bekam als Anweisung von ihm „und Sie dürfen rechnen". Was ich auch brav tat. Also notiert habe ich:

    83 cm im Bad und 71 cm in der Küche = 1,54

    Im Flur von Zarge zu Zarge 1,63

    Nach der Messung und Aussage von Andreas ergibt das eine Wandstärke von 9 cm und kann also nur eine Plattenwand sein!

    Haben wir dann später aber vergessen.

    (eine neue Google-Aufgabe für mich, ob es Erfahrungen gibt mit Kunststoffrohren für Trinkwasser, von Kupferrohren habe ich schon gehört, und die Verbindung mit dem alten Material).

    Zu 7.)

    WC oben

    Ich zeigte dem Installateurmeister das WC. Ja, um 10 cm. Nein, muss nicht.

    Küche oben

    Ich zeigte dem Installateurmeister das Spülbecken.

    Vorklärung Bad unten mit den Handwerkern

    Bad unten

    Wir gingen in das Erdgeschoss. Andreas staunte und fragte scherzend, sind Sie sicher, dass wir die Etagen gewechselt haben?

    Nun wieder meine Änderungswünsche:

    Dieses Bad soll altersgerecht umgebaut werden!

    1 Die Badewanne und die Duschtasse kommen ersatzlos raus.

    2 Das Handwaschbecken muss kleiner werden und für einen Rollstuhl geeignet sein.

    3 Es soll eine altersgerechte Dusche mit Sitz und Haltegriffen eingebaut werden, die man mit dem Rollstuhl erreichen und benutzen kann.

    4 Neue Fliesen für Wand und Boden in der Ausführung wie oben im Bad.

    Antworten:

    Zu 1.) vom Installateurmeister

    Er stöhnte wie oben im Bad.

    Zu 2.) vom Installateurmeister

    Da gibt es besonders ausgeformte Handwaschbecken, damit man mit dem Rollstuhl gut heranfahren kann.

    Jetzt sagte Andreas, da muss ja auch die Tür versetzt werden, damit man mit dem Rollstuhl durch kommt.

    Zu 3.) vom Installateurmeister

    Eine offene Dusche ist hier angebracht, damit man an den Klappsitz richtig heranfahren kann. Ja, kann sein. Besser ist es auch diese Wand in dem Bereich mit Fliesen versehen.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1