Plastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst !
()
Über dieses E-Book
Du möchtest die Welt verbessern, weißt aber nicht wie ? Ein Plastikfreies Leben könnte die Welt verbessern. Denn bis Plastik sich biologisch abbaut dauert es lange. Und viele Unternehmen produzieren Minute für Minute Plastik. Das was wir wegschmeißen landet bei uns auf dem Tisch zum Beispiel wenn wir Fisch essen.
Abfall gelangt auf unterschiedliche Weise in den Ozean. Ein Großteil davon stammt von Schiffen wie der Fischerei. Dort gehen häufig Geräte wie Netze, Seile und Transportboxen verloren. Manchmal wird Müll über Bord geworfen, obwohl dies verboten ist. Ein Bereich des Abfalls stammt von der Erde.
Zum Beispiel Urlaubsorten an der Küste. Wenn der Abfall dort nicht richtig weggeworfen wird, kann er ins Meer kommen oder mit dem Regen in Bäche und Flüsse und dann ins Meer gelangen. Somit gelangen auch die Folien oder Netze aus der Landwirtschaft hinein. Sogar die kleinen Mikroplastikstücke kommen oft vom Boden. Beispielsweise werden sie mit kosmetischen Produkten im Abwasser entsorgt. Aber auch beim Waschen von Kunststoffgeweben gelangen kleine Plastikstücke ins Wasser.
Ähnlich wie Plastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst !
Titel in dieser Serie (18)
Kaufsucht überwinden - wie du den Kaufrausch beherrschen kannst ! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSWAGHETTI YOLONESE, MY FRIEND: SPAGHETTI BOLOGNESE, MEIN FREUND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonjour Motte!: Fabeln, Lyrik & Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSplitterzehe: Eine ungewöhnliche Spurensuche auf einem jüdischen Friedhof in Norddeutschland. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmaterasu: Eine Erzählung mit Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauftraining für Anfänger - Training für echte Anfänger beim Laufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFressattacken Stoppen: Wie du lernst Essstörungen wie Binge Eating oder Bulimie aufzuhalten !: Binge Eating, Bulimie oder Essanfälle lernen zu vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuskelaufbau für Berufstätige Männer und Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Angst überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutdruck natürlich senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst ! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMes Jetës dhe Vdekjes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiel von Welt.: Poetische Prologe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDalla mente al cuore: Parte 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kopf ins Herz: Band 1 / Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDalla mente al cuore: Parte 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Dein Leben ohne Plastik: Schritt für Schritt plastikfrei leben im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik in unserer Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Umweltschutzbuch für Kinder und Jugendliche: Von A bis Z viele wichtige Aspekte des Umweltschutzes erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastic Planet: Die dunkle Seite der Kunststoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser naturbewusst leben: Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten?: Plastik, Feinstaub & Co. – was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Waste Baby: Nachhaltig und gesund leben mit Baby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroplastik kompakt: Wissenswertes für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für die Tonne: Was geschieht mit unserem Müll? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Plastikfalle: Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaschutz aus dem Hahn: Wie wir mit Leitungswasser & leitungsgebundenen Wasserspendern unsere Gesundheit fördern, Kosten sparen und unsere Umwelt schonen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikmeer: Mikroplastik und Makroplastik in den Meeren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig & ökologisch leben für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur plastikfreien Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik - Der todbringende Götze: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBye-Bye Plastik!: Ein Leben ohne Plastik - So befreien wir Mensch und Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei für Einsteiger: Für ein nachhaltiges Leben ohne Plastik mit Tipps für Zero Waste Anfänger und alle, die Plastikmüll im Alltag vermeiden möchten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiftig währt am längsten: Umwelthormone mit Langzeitwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltschutz - Was wir falsch machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin gesunder Wirtschaftskreislauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Verpackungshüllen fallen ...: Wie du dein Leben in 3 Schritten müllfreier machst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleskönner Alge: Von Sushi bis zur Blauen Biotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastikfrei leben für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Superfood: Heiße Luft und wahre Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Plastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst !
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Plastikfrei für Einsteiger - wie du die Umwelt ein Stück verbessern kannst ! - Dimitri Markovich
Inhaltsverzeichnis
Plastikfrei für Einsteiger
Wie du als Einsteiger Plastikfrei leben indem du deine Gesundheit förderst und die Umwelt schützt.
Von Dimitri Markovich
1. Auflage
© / Copyright: 2021 Dimitri Markovich
Alle rechte vorbehalten
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einleitung (S.4)
Kapitel 2: Müll trennen (S.6)
Kapitel 3: Plastikfrei leben lernen (S.9)
Kapitel 4: Plastikfrei einkaufen (S.13)
Kapitel 5: waschen und duschen( S.18)
Kapitel 6: backen und kochen (S.22)
Kapitel 7: Kinder ohne Plastik (S.24)
Kapitel 8: Geschenke verpacken (S.27)
Kapitel 9: Trinken (S.28)
Kapitel 10: Online einkaufen (S.30)
Kapitel 11: Zusätzliche Tipps (S.32)
Quellen (S.34)
Einleitung
Woher kommt der viele Müll ?
Abfall gelangt auf unterschiedliche Weise in den Ozean. Ein Großteil davon stammt von Schiffen wie der Fischerei. Dort gehen häufig Geräte wie Netze, Seile und Transportboxen verloren. Manchmal wird Müll über Bord geworfen, obwohl dies verboten ist. Ein Bereich des Abfalls stammt von der Erde. Zum Beispiel Urlaubsorten an der Küste. Wenn der Abfall dort nicht richtig weggeworfen wird, kann er ins Meer kommen oder mit dem Regen in Bäche und Flüsse und dann ins Meer gelangen. Somit gelangen auch die Folien oder Netze aus der Landwirtschaft hinein. Sogar die kleinen Mikroplastikstücke kommen oft vom Boden. Beispielsweise werden sie mit kosmetischen Produkten im Abwasser entsorgt. Aber auch beim Waschen von Kunststoffgeweben gelangen kleine Plastikstücke ins Wasser.
Was kann ich gegen Plastikmüll im Meer tun ?
Vor allem die richtige Verhaltensweise mit Müll hilft gegen die Verschmutzung. Werfen Sie immer Müll in die Mülleimer. Weil sie nicht in die Umwelt gelangen - und nicht in Flüssen, Seen oder im Meer gewaschen werden können. Natürlich ist es am besten, zuerst unnötige Plastikverpackungen zu entgehen. Sie können auch kosmetische Produkte vermeiden, die Mikroplastik beinhalten. Sie sind nicht leicht sichtbar. Einige Kunststoffe sind jedoch häufig als Teil der Inhaltsstoffe auf der Verpackung aufgeführt. Dazu gehören Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Nylon oder Polyurethan (PUR).
Wie erkenne ich Produkte, die Mikroplastik enthalten ?
Einige Umweltorganisationen helfen bei der Identifizierung von Mikroplastikprodukten. Ein Einkaufsführer kann von BUND heruntergeladen werden, und Greenpeace hat eine Liste von Namen von Kunststoffen, die in Produkten benutzt werden. Zwei kostenlose Apps können Ihnen auch bei Ihren Einkäufen behilflich sein. Sie können damit den Barcode auf der Verpackung scannen. Die Anwendungen geben dann an, ob der Artikel Mikroplastik hat. Dies ist mit der Codecheck-App und der Beat the Microbead-App (nur Englisch) möglich. Fragen Sie Ihre Eltern, bevor Sie etwas auf einem Smartphone installieren. Kostenlose Apps können auch Funktionen enthalten, die Geld kosten. Weitere Informationen zur Online-Sicherheit finden Sie unter klicksafe.de
Warum ist das ein Problem ?
Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Unser größtes Gesundheitsproblem sind Zusatzstoffe aus Kunststoff, die nicht gut haften und im Laufe der Zeit in die Umwelt oder in den menschlichen Körper gelangen können. Besonders problematisch sind Additive, die hormonell aktive Substanzen wie Weichmacher (Phthalate), Bisphenole (BPA, BPS usw. ) und bromierte Flammschutzmittel enthalten. Unser Hormonsystem kann dadurch beeinflusst werden und Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper regulieren. Dies kann bei Kindern zu Fehlbildungen der Fortpflanzungsorgane sowie zu Unfruchtbarkeit oder einem gesteigertes Krebsrisiko im Alter bringen. Außerdem ist Kunststoff-PVC (Polyvinylchlorid) schwierig, das zu 70% aus Weichmacher existiert. PVC-Produkte aus dem Alltag sind Fußböden, Rohre und Schuhsohlen. Andere Produkte, die Phthalate beinhalten, sind Farben, Lacke (einschließlich