eBook149 Seiten53 Minuten
Mein Freund Ludwig Feuerbach: Die Sache mit unseren geschaffenen Gott
Von Heinz Duthel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mein Freund Ludwig Feuerbach
Die Sache mit unseren geschaffenen Gott
Wo stehen wir religiös? Wo stehen wir philosophisch? Wo stehen wir spirituell? Und so wie wir den Osterhasen eines Tages verlieren und das Christkind? So verlieren wir auch gewisse, ganz starke, infantile religiöse Projektionen und müssen andere Wirklichkeit gewinnen.
Gott und Heilige, sagt Feuerbach, sind Projektionen des Menschen auf seiner eigenen geschlossenen Welt.
Und natürlich hat Feuerbach etwas zu tun und er tut das in einer liebevollen Weise.
Er hat auch etwas zu tun mit unserer eigenen Auseinandersetzung, mit unserem Kinderglauben ist doch eine lebenslange Auseinandersetzung.
Wo stehen wir religiös? Wo stehen wir philosophisch? Wo stehen wir spirituell? Und so wie wir den Osterhasen eines Tages verlieren und das Christkind? So verlieren wir auch gewisse, ganz starke, infantile religiöse Projektionen und müssen andere Wirklichkeit gewinnen.
Gott und Heilige, sagt Feuerbach, sind Projektionen des Menschen auf seiner eigenen geschlossenen Welt.
Denke alles Göttliche ist das, was der Mensch von sich selbst denkt und fühlt, glaubt und hofft. Und deswegen ist es auch so anrührend, und deswegen ist es so kostbar. Und deswegen hat es Achtung verdient.
Und er sagt In seinem großen Werk hat sich endlos in vielen weiteren Werken mit Religion auseinandergesetzt.
So hat man nicht erst in der Moderne gedacht, schon in der Antike, im sechsten Jahrhundert vor Christus, schrieb der Dichter und Philosoph Novalis Ich zitiere Die Äthiopier behaupten, dass ihre Götter schwarz sind und stumpfen lasik, die trac, ja, dass sie blauäugig und rothaarig sind. Aber wenn Ochsen und Pferde und Löwen Hände hätten und mit ihren Händen malen könnten und Werke hervorbringen wie die Menschen, so würden die Pferde, die Gestalt der Götter, den Pferden, die Ochsen, den Ochsen ähnlich machen. Wir denken Sie mal an die Afrikaner, die einen schwarzen Jesus auf ihren Bildern malen.
Die Sache mit unseren geschaffenen Gott
Wo stehen wir religiös? Wo stehen wir philosophisch? Wo stehen wir spirituell? Und so wie wir den Osterhasen eines Tages verlieren und das Christkind? So verlieren wir auch gewisse, ganz starke, infantile religiöse Projektionen und müssen andere Wirklichkeit gewinnen.
Gott und Heilige, sagt Feuerbach, sind Projektionen des Menschen auf seiner eigenen geschlossenen Welt.
Und natürlich hat Feuerbach etwas zu tun und er tut das in einer liebevollen Weise.
Er hat auch etwas zu tun mit unserer eigenen Auseinandersetzung, mit unserem Kinderglauben ist doch eine lebenslange Auseinandersetzung.
Wo stehen wir religiös? Wo stehen wir philosophisch? Wo stehen wir spirituell? Und so wie wir den Osterhasen eines Tages verlieren und das Christkind? So verlieren wir auch gewisse, ganz starke, infantile religiöse Projektionen und müssen andere Wirklichkeit gewinnen.
Gott und Heilige, sagt Feuerbach, sind Projektionen des Menschen auf seiner eigenen geschlossenen Welt.
Denke alles Göttliche ist das, was der Mensch von sich selbst denkt und fühlt, glaubt und hofft. Und deswegen ist es auch so anrührend, und deswegen ist es so kostbar. Und deswegen hat es Achtung verdient.
Und er sagt In seinem großen Werk hat sich endlos in vielen weiteren Werken mit Religion auseinandergesetzt.
So hat man nicht erst in der Moderne gedacht, schon in der Antike, im sechsten Jahrhundert vor Christus, schrieb der Dichter und Philosoph Novalis Ich zitiere Die Äthiopier behaupten, dass ihre Götter schwarz sind und stumpfen lasik, die trac, ja, dass sie blauäugig und rothaarig sind. Aber wenn Ochsen und Pferde und Löwen Hände hätten und mit ihren Händen malen könnten und Werke hervorbringen wie die Menschen, so würden die Pferde, die Gestalt der Götter, den Pferden, die Ochsen, den Ochsen ähnlich machen. Wir denken Sie mal an die Afrikaner, die einen schwarzen Jesus auf ihren Bildern malen.
Autor
Heinz Duthel
https://www.duthel.live https://www.tiktok.com/@duthel.live
Mehr von Heinz Duthel lesen
Wohnwagen, Wohnmobil oder Wohnbus?: Freiheit die ich meine..... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelepathie: Senden von Geist zu Geist? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Alternative Medicine Guide by Heinz Duthel: Alternative Medicine from A to Z Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Rhetorik lernen. Jeder kann es!: Angewandte Redekunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNavy Seals - Die härteste Elitetruppe der Welt II: "Der einzige leichte Tag war gestern" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTristane Banon et Dominique Strauss-Kahn, la romancière!: ‘J'ai oublié de la tuer. Toujours aussi pute....‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommando Spezialkräfte 3 - Division Spezielle Operationen: Das KSK bildet seine Soldaten weltweit an verschiedenen Orten aus. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnesto Che Guevara: ejecutado de manera clandestina y sumaria por el Ejército boliviano en colaboración con la CIA el 9 de octubre de 1967. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND JEANNE D'ARC: DIE JUNGFRAU VON ORLEANS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben mit Multiple Sklerose: Was ist Multiple Sklerose und was wird getan? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz was dann?: 2,99€ Buchserie: Dement unter Palmen – Pflege in Thailand - 423 Seiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemología Erkenntnistheorie: La primera frontera imprecisa es la que mantienen los conceptos de epistemología y teoría del conocimiento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIERRE-JOSEPH PROUDHON (EN): THE INFLUENCE OF PROUDHON Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrancisco Franco: Jefe del Estado de España Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Vergewaltigungen und Misshandlungen“: Brutal und systematisch Kinder über Jahrzehnte in kirchlicher Obhut misshandelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Mein Freund Ludwig Feuerbach
Ähnliche E-Books
Exerzitien Für Das Geistige Wachstum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Immanente Gott: Fundamente der Befreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilsplan Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist nicht tot: Warum alles dafür spricht, dass es Gott gibt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Musikinstrumente der Bibel: Eine Gabe Gottes, zur Ehre des Herrn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtem des Lebens. Band 1: Das Gehirn: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Anerkennung gewinnen: Der Zweck von Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viele Götter gibt es?: Ein Büchlein über die Entstehung und Toleranz zwischen den Religionen für 4-7 Jährige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Glauben: ein Widerspruch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschaften aus der geistigen Welt Gottes: Das Leben Jesu und weitere Aussagen der Helfer Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Handbuch des Lebens: Der Schlüssel zur Verwirklichung Deiner wahren Bestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Gebet wachsen: Ein praktisches Handbuch für das Reden mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaben wir alle denselben Gott?: Zum Gott der hebräischen Bibel, Jesu und des Korans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehen, was Gott tut: Wie man mit Gott Erfahrungen macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien, Gott zu dienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit mit dem Gesetz (Übersetzt): Kraftvolle prinzipien für ein leben in fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Reich komme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen der Menschen, Antworten des Glaubens.: Band 2: Jesus Christus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelmeer und der liebe Gott: Vier Jahrtausende Kultur- und Religionsgeschichte: Wie Gottesvorstellungen unsere Welt veränderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist der Rede wert: Warum es Sinn macht, über Gott nachzudenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersetzung durch Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd in allem Gott: Christliche, jüdische und islamische ,Zwischenrufe' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Magische Worte (Übersetzt): Der Schlüssel zu Macht, Frieden und Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwegs mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeanne Payne * 1932: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum erlaubt Gott Leiden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngenieur sucht Gott: Gedanken eines Einzelgängers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elixier der Verwandlung: Vom Geheimnis des Leidens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gaben des Heiligen Geistes freisetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen