Katzenfutter
Von Christine Flory
()
Über dieses E-Book
In der Zeit, in der sie bewusstlos im Bett liegt, geschehen 3 Morde. Als sie aufwacht, ist die Klinik abgeriegelt, nachdem in der Nacht die dritte Leiche gefunden wurde. Gleichzeitig beginnt ihr Partner von außen zu ermitteln, ein Polizeichef im Ruhestand, der als Patient im Krankenhaus weilt, unterstützt ihn dabei im Inneren, die Presse berichtet. Da sie selbst immer noch Patientin ist, kann sie ihren Kollegen diesmal nur passiv zur Seite stehen.
Eine Spur führt nach Afrika zu Großwildjägern, doch auch hier ist nicht alles so wie es aussieht.
Eine andere Spur führt in die Forschungsabteilung der Klinik und zu einem renommierten Lungenfacharzt, der nebenbei Genforschung betreibt. Und was hat der Krankenpfleger Paul mit der ganzen Sache zu tun?
Die Klinik selbst hält auch noch die eine oder andere Überraschung bereit.
Am Ende ist der alte Herr tot, und für die beiden Polzisten ist nichts mehr so wie vorher.
Ähnlich wie Katzenfutter
Ähnliche E-Books
So krank ist das Krankenhaus: Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 5 – Arztroman: Gegen Vorurteil und Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin vom Rande gesehen: Aus dem Grenzbereich des Medizinbetriebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpisoden aus der neuen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönnenwollen I: 30 Soziale Stories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen$Lyme: WIE MEDIZINISCHE CODES KORRUPTION UND WISSENSCHAFTSBETRUG TÖDLICH TREFFEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenK-Taping: Grundlagen - Anlagetechniken - Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch für Ärztinnen und Ärzte: Kommunikationstraining für Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch für Ärztinnen und Ärzte: Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung gegen den Krebs: Meine neuen Methoden gegen Prostata-Ca und andere Krebsarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 12 – Arztroman: Ein Chefarzt hat keinen Urlaub Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin: 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen: Leitfaden für Ärzte, Apotheker, Informatiker und Geschäftsführer in Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Haut: Die Haut und Hautkrankheiten von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 96 – Arztroman: Die Baronin und ihre unstillbare Sehnsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz schön wild: Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik, Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäuren-Basen-Haushalt: Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in der Medizin: Wie Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotik das Gesundheitswesen revolutionieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerminologie in der Medizinphysik: Grundlagen der medizinischen Fachsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter in Weiß: Heiteres aus der Welt der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1141 – Arztroman: Zum Glück gehören zwei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbtraum Traumberuf: Persönlicher Erfahrungsbericht einer Klinikärztin aus der Stationären Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenINDEM SIE TÖTEN, LEBEN SIE: ROSTOCKS RICHTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 9 – Arztroman: Hat mein Baby eine Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 4 – Arztroman: Eine Lawine kam ins Rollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Katzenfutter
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Katzenfutter - Christine Flory
Katzenfutter
Titel Seite
Prolog
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Epilog
Anhang
Katzenfutter
CHRISTINE FLORY
Prolog
Als ich aufwachte, lag ich in einem Krankenhausbett – keine Ahnung warum.
Im Zimmer war es dunkel, nur die Notbeleuchtung und das Licht, das aus dem Gang ins Zimmer drang, tauchten alles in eine diffuse Dämmerung.
Draußen im Gang hörte man nur die Piepgeräusche der Rufklingel – das kannte ich schon von anderen Krankenhausaufenthalten.
Warum war ich hier?
Wer war ich eigentlich?
Ach so, jetzt erinnerte ich mich. Ich bin Polizistin und bei meinem letzten Einsatz einem Einbrecher von einem Dach aus hinterhergesprungen.
Dumme Idee, aber so was mache ich halt. Immer im Dienst, immer draufhalten, bis ans Ende.
Oh, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt, Entschuldigung.
Mein Name ist Paula, Paula Kommt. Und bevor hier irgendjemand dumme Witze reißt – ich bin Baujahr 1985. Mich gab es also schon vor der Serie.
Mein Kopf tat weh - super! Und in meinem Arm steckte ein Zugang. Also war ich wohl schon etwas länger hier.
Ich schaute mich um. Das Bett neben mir war frei – so weit so gut.
Langsam setzte ich mich auf. Immerhin hatte ich einen Schlafanzug an und nicht diese blöden Engelhemden.
Da hatte wohl jemand mitgedacht.
Im Sitzen pochte mein Kopf, und mir war etwas schwindelig. Alles noch im Rahmen, nach meiner letzten Boxstunde, in der mein Sparringpartner mich mit seiner Linken von den Füssen geholt hatte, ging es mir schlechter. Konnte also nicht so schlimm sein – dachte ich.
Ich stand auf und tapste auf nackten Sohlen auf den Gang. Es war kein Mensch zu sehen.
Im Schwesternzimmer traf ich endlich auf einen Pfleger.
„Guten Morgen, Frau Kommt. Fantastisch, Sie sind wach! Endlich, aber rumlaufen sollten Sie noch nicht, und dazu noch barfuß. Wie fühlen Sie sich? Mein Name ist Paul, und ich bin heute für die Station zuständig."
„Nur ein wenig Kopfschmerzen, nichts Schlimmes."
„Das ist gut, wirklich. Aber bitte gehen Sie wieder ins Bett, bei Kopfverletzungen darf man nicht spaßen. Da kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Gedächtnisverlust und Wortfindungsstörungen kommen. Ich bringe Ihnen nachher noch etwas zu trinken. Tee oder Wasser?"
Paul fasste mich am Arm und wollte mich zurück auf den Gang bringen.
Ich schüttelte ihn ab. „Mir geht es gut, wirklich. Ein bisschen Bewegung hat noch keinem geschadet!"
In diesem Moment stürzte eine Krankenschwester zur Tür herein.
„Du, Paul, ich komme gerade aus der Cafeteria. Das Gelände wurde abgeriegelt. Wir haben hier anscheinend einen Verrückten, der Menschen umbringt und abnagt. Es darf keiner raus oder rein! Stiller Alarm wurde ausgelöst, um die Patienten nicht in Panik zu versetzen!"
Paul schreckte zusammen, doch die Schwester war viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um dies wahrzunehmen. Ich schon, ging aber damals von falschen Tatsachen aus. Doch dazu später mehr.
Plötzlich bemerkte sie mich und schaute mich verdattert mit großen Augen an.
„O je, das tut mir jetzt aber leid, ich habe Sie erst nicht gesehen, Seit wann sind Sie wach? Ich wollte Sie nicht erschrecken! Geht es Ihnen gut?"
In der Zwischenzeit hatte ich mich auf einen freien Stuhl fallen lassen. Ich hatte mich geirrt. Es ging doch schlimmer.
„Ja, alles gut. Mein Kopf tut nur noch etwas weh. Ich bin gerade aufgewacht."
„Und da haben Sie nichts Besseres zu tun als auf dem Gang rumzulaufen? Tse, Tse, Tse."
Vorwurfsvoll sah sie mich an und schüttelte den Kopf. Ach, schlechtes Gewissen verbreiten? Sowas konnte ich schon in gesundem Zustand nicht leiden. Wütend schaute ich zurück.
Paul kniete sich vor mich hin und sagte. „Schauen Sie mich mal an." Dann leuchtete er mir mit seiner kleinen Taschenlampe in die Augen.
„Alles in Ordnung, Pupillen reagieren normal. Kein Hinweis auf Langzeitschäden. Sie hatten wohl nur eine Gehirnerschütterung. Aber bitte vermeiden Sie in Zukunft Sprünge vom Dach. – „Was ist? Ja, wir wissen alle was Sie gemacht haben. Steht alles in Ihrer Akte.
So ein Ärger! Hätte ich auch selbst darauf kommen können!
„Ein Vorschlag zur Güte: Sie gehen wieder ins Bett. Nach zwei Wochen im Koma ist es ein Wunder, dass Sie schon wieder auf den Beinen sind. Heute Morgen bei der Visite kommt dann der Arzt