eBook668 Seiten7 Stunden
Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Studie zur Geschichte des Instituts für Ur- und Frühgeschichte zu Köln.
Der erste Teil behandelt die Jahre von 1925 - 1938 unter Herbert Kühn. Wie entwickelte sich die Vorgeschichte von einer eher "geisteswissenschaftlich" orientierten zu einer eher "naturwissenschaftlich" orientierten?
Der zweite Teil behandelt die Zeit von 1938 - 1945 unter Walter Stokar von Neuforn.
In welchem Verhältnis standen Naturwissenschaft und politische Ideologie?
Im dritten Teil wird die Ära Schwabedissen von 1958 - 1985 darfestellt. Welcher Art waren die geistigen, institutionellen und personellen Kontinuitäten nach dem Krieg?
Der erste Teil behandelt die Jahre von 1925 - 1938 unter Herbert Kühn. Wie entwickelte sich die Vorgeschichte von einer eher "geisteswissenschaftlich" orientierten zu einer eher "naturwissenschaftlich" orientierten?
Der zweite Teil behandelt die Zeit von 1938 - 1945 unter Walter Stokar von Neuforn.
In welchem Verhältnis standen Naturwissenschaft und politische Ideologie?
Im dritten Teil wird die Ära Schwabedissen von 1958 - 1985 darfestellt. Welcher Art waren die geistigen, institutionellen und personellen Kontinuitäten nach dem Krieg?
Mehr von Martina Dr. Schäfer lesen
Allah ist unsichtbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gewalt keine Chance: Ein Leitfaden zur Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wolfsfrau im Schafspelz: Autoritäre Strukturen in der Frauenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Inseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWundersames Leben eines Ohrenmenschen: erbaulich beschrieben zum Nutzen Aller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln
Ähnliche E-Books
Kopf und Herz: Die Forschungspraxis von Johann Gustav Droysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmale - Statuten - Zeitzeugen: Facetten Rostocker Universitätsgeschichtsschreibung (2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstgeschichte nach dem Spatial Turn: Eine Wiederentdeckung mit Kant, Panofsky und Dorner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZimmerwelten_zwei: Wie junge Menschen 2000 und 2010 wohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Historische Bilder" und "Fragen aus der Historia": Die Schulbücher von Johann Buno und Christoph Cellarius im Geschichtsunterricht der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseumsanalyse: Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Körper: Helmut Kolle und Max Beckmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil im Archiv: Das "Deutsche Exilarchiv 1933-1945" der Deutschen Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum, Photographie und Reproduktion: Mediale Konstellationen im Untergrund des Germanischen Nationalmuseums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptstraßen und eigene Wege: Rückschau eines Kunsthistorikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsmuseen: Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité und die Londoner Wellcome Collection als Orte des Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekte im Fach Geschichte: Historisches Forschen und Entdecken im Fach Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie (Alle 3 Bände): Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alte Ranke: Politische Geschichtsschreibung im Kaiserreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schweizerische Institut für Nuklearforschung SIN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte ausstellen - Geschichte verstehen: Wie Besucher im Museum Geschichte und historische Zeit deuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Willvonseder: Vom SS-Ahnenerbe zum Salzburger Museum Carolino Augusteum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Festungskurier Band 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschichte für Sie
Der reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Größte Geheimnis: Dieses Buch verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie TranceFormation Amerikas: Die wahre Lebensgeschichte einer CIA-Sklavin unter Mind-Control Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias und Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5GEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen