eBook25 Seiten11 Minuten
Mein Freund Friedrich Nietzsches.: »Sei wenigstens mein Feind!« – so spricht die wahre Ehrfurcht, die nicht um Freundschaft zu bitten wagt.
Von Heinz Duthel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Friedrich Nietzsche schreibt diesen Satz am Ende seines ersten großen Werkes Die Geburt der Tragödie. Konkret gemeint ist das Volk der Griechen, angesprochen aber auch schon das Thema, der Nietzsche während seines ganzen Lebens beschäftigte.
Die tragische Dimension der Welt und des menschlichen Schicksals überhaupt Gipfel und Abgrund des Menschseins sind unauflöslich miteinander verkettet.
Das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben, und das Leid überwiegt unausweichlich. Aber es wird gerechtfertigt durch die Momente des Schönen, die daraus erwachsen können.
Nietzsche fordert deshalb, sich diesem Schicksal mutig zu stellen und auch den tiefsten Schmerz heroisch auszuhalten. Sein Held ist der starke Mensch, der das Leid annimmt, sich aber nicht nieder drücken lässt, sondern daraus zusätzliche Lebensenergie schöpft und sozusagen lustvoll über dem Abgrund tanzt.
Die tragische Dimension der Welt und des menschlichen Schicksals überhaupt Gipfel und Abgrund des Menschseins sind unauflöslich miteinander verkettet.
Das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben, und das Leid überwiegt unausweichlich. Aber es wird gerechtfertigt durch die Momente des Schönen, die daraus erwachsen können.
Nietzsche fordert deshalb, sich diesem Schicksal mutig zu stellen und auch den tiefsten Schmerz heroisch auszuhalten. Sein Held ist der starke Mensch, der das Leid annimmt, sich aber nicht nieder drücken lässt, sondern daraus zusätzliche Lebensenergie schöpft und sozusagen lustvoll über dem Abgrund tanzt.
Autor
Heinz Duthel
https://www.duthel.live https://www.tiktok.com/@duthel.live
Mehr von Heinz Duthel lesen
Dialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommando Spezialkräfte 3 - Division Spezielle Operationen: Das KSK bildet seine Soldaten weltweit an verschiedenen Orten aus. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnesto Che Guevara: ejecutado de manera clandestina y sumaria por el Ejército boliviano en colaboración con la CIA el 9 de octubre de 1967. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTristane Banon et Dominique Strauss-Kahn, la romancière!: ‘J'ai oublié de la tuer. Toujours aussi pute....‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Vergewaltigungen und Misshandlungen“: Brutal und systematisch Kinder über Jahrzehnte in kirchlicher Obhut misshandelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Alternative Medicine Guide by Heinz Duthel: Alternative Medicine from A to Z Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Epistemología Erkenntnistheorie: La primera frontera imprecisa es la que mantienen los conceptos de epistemología y teoría del conocimiento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik lernen. Jeder kann es!: Angewandte Redekunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelepathie: Senden von Geist zu Geist? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnwagen, Wohnmobil oder Wohnbus?: Freiheit die ich meine..... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund Adam Smith - Moralphilosoph: 2,99€ Buchserie - Verfasser von: Der Wohlstand der Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir wisssen nicht wer wir sind: Derjenige den du suchts, ist der, der sucht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrancisco Franco: Jefe del Estado de España Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund Bertrand Russell Wege zur Freiheit: Gierige Verrückte tun gut daran, sich gegenseitig umzubringen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltwirtschafts & Finanzcrash 2015 -I: "Die Welt-Wall-Street-Spieler-Regierungen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNavy Seals - Die härteste Elitetruppe der Welt II: "Der einzige leichte Tag war gestern" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Healthcare and Medicine Encyclopedia: Encyclopedia of Thai Massage and Alternative Medicine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND JEANNE D'ARC: DIE JUNGFRAU VON ORLEANS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben mit Multiple Sklerose: Was ist Multiple Sklerose und was wird getan? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein Freund Friedrich Nietzsches.
Ähnliche E-Books
Mein Freund Friedrich Nietzsche: Abgründig - Das Leben und Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND FRIEDRICH NIETZSCHES MEIN FREUND ARTHUR SCHOPENHAUER: 2,99€ Buchserie - ABGRÜNDIG - DAS LEBEN UND DENKEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsches Vernunftpassion: Aufsätze und Reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche auf Zeitreise: Begegnungen im Übermenschlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist: Versuch einer Kritik des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unsichtbare. Wo war Gott, als er nicht da war? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurz gesagt: Aphorismen 3: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist: Umwertung aller Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magische 10: Ein kunstphilosophischer Roman von Alf Harbich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptwerke: Menschliches – Allzumenschliches, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND DER SCHMERZ DER ERKENNTNIS - DIE EINSAMKEIT!: DIE WELT ALS WILLE UND VORSTELLUNG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce Homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für Freie Geister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche: Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce homo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlichkeit: Zum Drama von Tod und Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt der Tragödie: Versuch einer Selbstkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweigen des Guten: Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstitutive Negativität: Zur Rekonstruktion des Politischen in der negativen Dialektik Adornos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt der Tragödie: aus dem Geiste der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in meiner Wirklichkeit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliches, Allzumenschliches: Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen