eBook415 Seiten5 Stunden
Wir denken an...: Literarische Essays
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese literarischen Essays sind zwischen 1948 und 1955 als Rundfunk-Vorträge entstanden.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Verfasser, das jeweilige Wesen von Malern, Dichtern und Denkern, Komponisten, Staatsmännern und anderen Grossen der Weltgeschichte zu erfassen. Wie er selbst darüber schreibt: "Anderes wollen diese Aufsätze auch nicht sein als Strahlen, "Pfeile nach innen" – jeweils einer von
den abertausend möglichen, die von der Peripherie unseres lebendigen Seins seiner Mitte
zustreben. In dieser Mitte, unendlich fern in dieser Mitte steht der Mensch."
"Seit 1948 ist Heinrich Jordis-Lohausen ständiger Mitarbeiter des Grazer Rundfunks. Die
von ihm verfassten Vorträge der Sendereihe "Wir denken an ..." gehören zu den wertvollsten und beliebtesten Programmbeiträgen." schreibt im Juni 1951 Otto Hoffmann-Wellenhof, der damalige Leiter der Literaturabteilung des Senders Alpenland Graz.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Autor das jeweilige Wesen von Dichtern, Philosophen, Komponisten, Malern, Bildhauern, von Staatsmännern und anderer Grossen der Weltgeschichte zu erfassen.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Verfasser, das jeweilige Wesen von Malern, Dichtern und Denkern, Komponisten, Staatsmännern und anderen Grossen der Weltgeschichte zu erfassen. Wie er selbst darüber schreibt: "Anderes wollen diese Aufsätze auch nicht sein als Strahlen, "Pfeile nach innen" – jeweils einer von
den abertausend möglichen, die von der Peripherie unseres lebendigen Seins seiner Mitte
zustreben. In dieser Mitte, unendlich fern in dieser Mitte steht der Mensch."
"Seit 1948 ist Heinrich Jordis-Lohausen ständiger Mitarbeiter des Grazer Rundfunks. Die
von ihm verfassten Vorträge der Sendereihe "Wir denken an ..." gehören zu den wertvollsten und beliebtesten Programmbeiträgen." schreibt im Juni 1951 Otto Hoffmann-Wellenhof, der damalige Leiter der Literaturabteilung des Senders Alpenland Graz.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Autor das jeweilige Wesen von Dichtern, Philosophen, Komponisten, Malern, Bildhauern, von Staatsmännern und anderer Grossen der Weltgeschichte zu erfassen.
Ähnlich wie Wir denken an...
Titel in dieser Serie (3)
Wir denken an...: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an .......: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an....: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wir denken an .......: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wo ich gelernt habe". Peter Rühmkorf und die Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinnsprüche Omar des Zeltmachers: Aus dem Persischen von Friedrich Rosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinderglück: Mäßig unzeitgemäße Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Pirchs Caragoli (1832): Ein preußischer Offizier in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedo Lampe: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Strauss: Betrachtungen und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Es ist im Grunde eine schöne Zeit«: Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTropen. Mythos einer Reise: Werke Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Städte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorenen Seelen von Malcesine: Adolf Pichler (1819–1900) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichter als Vakuum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpohr: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich intim: Erinenrungen 1892 bis 1942 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Something Precious: Erinnerungsorte der englischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhörte Erinnerungen eines Sonstigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMade in Franken (eBook): Best of Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ob da Dinge wären: Leberecht O. Lamm zum 25. Todestag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erlkönig und 17 andere Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorandus: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR: Ein Leitfaden durch die deutschsprachige Sekundärliteratur: Monografien, Erinnerungen und Festschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Flesch: und seine Sommerkurse in Baden-Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHOSCH 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Nostradamus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmunzellyrik - Christian Morgenstern: Ausgesuchte Gedichte zum Kennenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krieg und Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Annas Tagebuch: A Short Story for German Learners, Level Elementary (A2): German Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gilgamesch-Epos: Die älteste epische Dichtung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Haus mit vielen Zimmern: Autorinnen erzählen vom Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJames Bond 03 - Moonraker Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gesammelte Werke: Romane, Memoiren, Essays, Novellen und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen