LearnPasLin: Lernen der UR Programmiersprache aller Geeks..
Von null hagbard123
()
Über dieses E-Book
Zudem die Grundlagen des Linux Betriebssystems, das alle Geeks benutzen.
Diese Programmiersprache ist der Grundstein um alle Programmiersprachen zu verstehen.
Mehr von Null Hagbard123 lesen
Tipps und Tricks im Alltag / Kosten im Blick: Leicht verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIY Heimwerken Bauanleitungen: Leicht verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Leicht verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Internet und Grundlagen Linux: Leicht verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie LearnPasLin
Ähnliche E-Books
Computer Software: 25 professionelle Tipps zum Thema "Computer Software" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmsteigehilfe: von Windows zu OS X Mavericks: Starke Argumente für den Wechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Windows 10 Pannenhelfer: Probleme erkennen, Lösungen finden, Fehler beheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbgeschmiert mit Software Elster: eine Problemlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungsforschung: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierung und Ereignis: Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Windows: Werkzeuge, die weiterhelfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit als Ware: Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen99 Tipps zum iPad: Die besten Profi-Tipps für iPad-Nutzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kulturforschung reloaded: Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGovernance im digitalen Zeitalter: Ein Leitfaden für moderne Führungsgremien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhoneGap 3: Apps für iOS, Android und Windows Phone & Co. entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtverkehrsplanung Band 1: Grundlagen, Ziele und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation von Business und IT: Auswirkungen der Mega-Trends der kommenden Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Unternehmer: Krise ist, was du draus machst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Microsoft 365 Trainer Microsoft 365 Certified- Enterprise Administrator Expert: Vorbereitung zur Prüfung MS-100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische Tourenplanung: Übersicht und Stand der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimwaffe: Assistenz II: Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit für Laptops unter Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Stile: Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für LearnPasLin
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
LearnPasLin - null hagbard123
Learn Pascal ( DIE Programmiersprache)
Lernen der UR Programmiersprache, die 90% aller Geeks zuerst gelernt haben, um Zusammenhänge und Programmstrukturen zu verstehen.
Zudem die Grundlagen des Linux Betriebssystems, das alle Geeks benutzen.
Diese Programmiersprache ist der Grundstein um alle Programmiersprachen zu verstehen.
Lernen Sie den Unterschied zwischen Variablen und Konstanten
Sehen Sie wie man Schleifen schreibt und damit arbeitet.
Wie man Arrays benutzt, sowohl eindimensionale als auch mehrdimensionale..
Entwerfen Sie eigene Dateitypen und lassen das Programm damit arbeiten.
Schreiben Sie erste Programme und sehen Sie wie diese Funktionieren...
Im zweiten Teil erlernen Sie die Grundlagen des Linux Betriebssystems und verstehen wie es arbeitet.
So können sie in Zukunft die Funktionsweise vieler Anwendungen und Internetapplikationen besser verstehen.
Variablen und Konstanten
Man kann Variablen vergleichen, oder anders ausgedrückt: ähnliche Datentypen miteinander vergleichen. Das geschieht mit einem der folgenden Zeichen unter Anwendung normaler mathematischer Regeln: = (ist gleich
), <> (ist nicht gleich
), < (ist kleiner
), <= (ist kleiner oder gleich
), > (ist größer
), >= (ist größer oder gleich
). Als Ergebnis bekommen Sie eine Boolean-Variable.
..... booleanVariable := Zahl1<=Zahl2; ..... booleanVariable ist dann true, wenn Zahl1 kleiner oder gleich Zahl2 ist.
Konstanten im mathematischen Sinne sind unveränderliche Werte. Beispiele hierfür sind Pi oder e.
In Pascal können Konstanten als Variable angesehen werden, deren Wert nicht verändert werden kann. Wenn Sie anstatt von Variablen Konstanten verwenden, ist sichergestellt, dass diese ihren Wert zur Laufzeit nicht verändern. Sie können ihren Wert nur im Sourcecode verändern. Würden Sie stattdessen Variablen verwenden, könnten Sie unabsichtlich irgendwann der falschen Variablen einen Wert zuweißen, und schon ist das Programm falsch. Wenn Sie einer Konstante einen Wert zuweisen, bekommen Sie beim Compilieren eine Fehlermeldung, und Sie wissen, dass etwas nicht stimmt
.
PROGRAM Konstanten; CONST Pi = 3.1415; maxanz = 13; intConst : integer=123; VAR .... Wie im Beispiel erkennbar, können Konstanten sowohl mit als auch ohne Typ angelegt werden. Wichtig ist, nicht zu vergessen, dass man Konstanten im Anweisungsteil keinen Wert mehr zuweisen kann, sondern nur bei der Definition der Konstanten. Gibt man explizit einen Datentyp