eBook58 Seiten39 Minuten
Bodo Ramelow: Jetzt habe ich das Gefühl, dass über allem etwas Bleiernes liegt.: Interview
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Jetzt habe ich das Gefühl, dass über allem etwas Bleiernes liegt." so beschrieb Bodo Ramelow am 1. 9. 2013 die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland, wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Zu diesem Zeitpunkt war Ramelow noch Fraktionsvorsitzender der Partei DIE LINKE im Thüringischen Landtag.
Mit seinem "Gefühl" war der am 16. Februar 1956 im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck geborene Ramelow nicht allein. "Bleiern" schien nicht nur die Stimmung in der Gesellschaft, die Gesellschaft selbst drohte vielen von einer bleiernen Last erdrückt zu werden. Die Ultima Ratio deutscher Politik hatte sich in jenen Tagen auf das Dogma von der Alternativlosigkeit verengt und die Regierenden erhoben, auf groteske Weise, Anspruch auf eine politische Unfehlbarkeit. ... Viele Menschen hatten begonnen, sich dem Diktat vermeintlicher Alternativlosigkeit entgegenzustellen. – Die Enttäuschten wandten sich von den Regierungsparteien ab. Nicht wenige fanden sich in rechtsextremistischen Gruppierungen wieder.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 sollte das Interview Aufschluss geben, inwiefern die Partei DIE LINKE. ein Konzept besäße, wie die von der Politik der Regierungsparteien Enttäuschten für eine demokratische und emanzipatorische Gesellschaft zu gewinnen seien.
Bodo Ramelow wurde wenige Monate nach dem Gespräch erster Ministerpräsident der Partei DIE LINKE. in einem deutschen Bundesland. Der Ausgang der Bundestagswahl 2013 hätte, rein rechnerisch, eine rot-rot-grüne Regierungskoalition zugelassen. – Doch es kam anders.
Mit seinem "Gefühl" war der am 16. Februar 1956 im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck geborene Ramelow nicht allein. "Bleiern" schien nicht nur die Stimmung in der Gesellschaft, die Gesellschaft selbst drohte vielen von einer bleiernen Last erdrückt zu werden. Die Ultima Ratio deutscher Politik hatte sich in jenen Tagen auf das Dogma von der Alternativlosigkeit verengt und die Regierenden erhoben, auf groteske Weise, Anspruch auf eine politische Unfehlbarkeit. ... Viele Menschen hatten begonnen, sich dem Diktat vermeintlicher Alternativlosigkeit entgegenzustellen. – Die Enttäuschten wandten sich von den Regierungsparteien ab. Nicht wenige fanden sich in rechtsextremistischen Gruppierungen wieder.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 sollte das Interview Aufschluss geben, inwiefern die Partei DIE LINKE. ein Konzept besäße, wie die von der Politik der Regierungsparteien Enttäuschten für eine demokratische und emanzipatorische Gesellschaft zu gewinnen seien.
Bodo Ramelow wurde wenige Monate nach dem Gespräch erster Ministerpräsident der Partei DIE LINKE. in einem deutschen Bundesland. Der Ausgang der Bundestagswahl 2013 hätte, rein rechnerisch, eine rot-rot-grüne Regierungskoalition zugelassen. – Doch es kam anders.
Ähnlich wie Bodo Ramelow
Ähnliche E-Books
Vertrauensverhältnisse: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, dass meine Kinder nicht mehr lügen müssen: Meine Geschichte der deutschen Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbye bye SPD: Aus dem Lebensweg eines sozialen Demokraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Eltern waren Nationalsozialisten: aus Überzeugung oder nur Mitläufer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinBlick: Familie und Jugend in Kriegs- und Nachkriegsjahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo geht Deutschland: Eine Anstiftung zum Mitmachen und Einmischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben bis zur W(ende) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht aus Syrien: Neue Heimat Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie anderen Leben: Generationengespräche Ost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwig anders: schwarz, deutsch, Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiedergutmacher: Das Nachkriegstrauma und die Flüchtlingsdebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWird Deutschland ausgemerkelt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo fremd und doch so nah: Juden und Muslime in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum war so einer Kommunist?: Jungkommunist in den 80er-Jahren in der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Appell von Shirin Ebadi an die Welt: Das hat der Prophet nicht gemeint Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die kranke deutsche Demokratie: Politischer Mord im Weserbergland - Wahlkampf 2017 Realität und Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sommer, in dem ich Schwarz wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich? Bonhoeffer als Seelsorger und Zeitgenosse: Auf der Suche nach einer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNein - beim Versuch, individuell leben zu wollen, fast zerbrochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbehauptung: Leben in drei Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam statt einsam: Meine Erfahrung für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Beichte meines Vaters über die Herkunft des Bimbes: Die schwarzen Kassen der CDU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur des Kapitalismus - Vision eines modernen Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Betrug der "Linken" an den Arbeitern: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Ludwig Freiherr zu Guttenberg: Der konservative Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu wandeln die Zeiten: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRotbraunes Deutschland: Die junge verrostete Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetragen über den Abgrund: Tagebücher 1939-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5