Abhandlung über den Stein der Weisen
Von Thomas von Aquin
()
Über dieses E-Book
Der einfache Menschenverstand müßte einem sagen: ein Mensch, dem es gelungen ist, Gold auf künstlichem Wege herzustellen, welche Veranlassung sollte der gehabt haben, Rezepte preiszugeben und obendrein in verhüllter oder besser gesagt, unverständlicher Form?
Darauf läßt sich nur erwidern: wir dürfen an Menschen der damaligen Zeit nicht den Maßstab anlegen, der für den heutigen Durchschnittsmenschen Gültigkeit haben könnte. Ist denn nicht auch die Bibel symbolisch geschrieben? Sind es nicht desgleichen die Kabbala, die alten indischen heiligen Bücher, die Vorschriften des Yoga, die Edda und so viele andere? Die Gründe ausführlich auseinanderzusetzen, weshalb man im Altertum und im Mittelalter Geheimnisse nur andeutete, indem man ihnen ein symbolisches Mäntelchen umhing, dazu fehlt hier der Raum. Man könnte einen Band darüber schreiben.
Es genügt, hier zu sagen: die Verfasser solcher Schriften gingen unter anderem von der Anschauung aus: wem die Intuition mangelt, das Geheimnis selber herauszufinden, der ist nicht wert, es zu wissen. Wem es sich aber auf diesem Wege der innern Eingebung enthüllt, dem will es die Vorsehung geben, und er hat es sich auch gewissermaßen verdient, denn zur Erweckung einer solch scharf ausgeprägten Intuition gehört Mühe, Ausdauer und ein brennender, von keinem Mißerfolg abschreckbarer Eifer — kurz das, was einem zum Yoga Berufenen gehört und vonnöten ist. In einen kurzen Satz gefaßt: die Autoren hatten Angst vor persönlicher Verantwortung und legten sie in die Hand der Vorsehung. Die Voraussetzung für ein so vorsichtiges Gewissen wäre immer die, daß ein solcher Autor von sich selbst genau gewußt hätte: ich besitze das Geheimnis. Andernfalls wäre eine verhüllte Sprache der Ausfluß einer albernen Geheimnistuerei gewesen. Und eine derartige Handlungsweise ist, wie ich schon im Anfang meiner Einleitung gesagt habe, Männern wie Paracelsus, Thomas von Aquino und andern kaum zuzumuten. Es bliebe also nur die Schlußfolgerung übrig: ja, es hat Menschen gegeben, die das Geheimnis besaßen.
Ist es nun erwiesen, daß sie tatsächlich Gold hergestellt haben? Liest man die alten Berichte über angeblich geschehene Transmutationen, so kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Ich werde einige solcher Berichte am Schluß dieser Einleitung bringen. Der Leser möge sich dann selber ein Urteil bilden, was er von ihnen zu halten hat.
Erstveröffentlichung: 1925
2. E-Book-Auflage 2018
Umfang: ca. 65 Buchseiten
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schließlich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens – den Realunterschied zwischen „Sein“ und „Wesen“ -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterläßt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.
Mehr von Thomas Von Aquin lesen
Große Texte der Christenheit (GTCh) Über das Seiende und das Wesen: Lateinisch und Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Abhandlung über den Stein der Weisen
Ähnliche E-Books
Die drei Musketiere. Band I: Historischer Roman in vier Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Essays: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPik Adam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dämonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska zu Reventlow: Werke 2 - Romane II: Herrn Dames Aufzeichnungen, Der Geldkomplex, Der Selbstmordverein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Sternstunden der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Teufel - Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Werdender - Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslese: Philosophische Buntschriftstellerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Labyrinth der Gegenwart: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Teufelgeschichten: Die Dämonen + Die Elixiere des Teufels + Die schwarze Spinne + Die vier Teufel + Bon-Bon… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer in den Abgrund sah: Eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichten unseres Denkens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gynandria: Roman zur Frauenliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glückspilz: Ausgerechnet ein Maler in der badischen Provinz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondkind (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wahre Schimmelreiter: Die Geschichte einer Landschaft und ihres Dichters Theodor Storm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Roman der zweiundzwanzig Lebensläufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischentöne: Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Knoblauch: Ein Leben im elften Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts - Porträts der einflussreichsten Damen: Historische Biografien: Gräfin Aurora von Königsmarck, Fürstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber, Angelika Kauffmann, Anna Louisa Karsch, Frau von Krüdener & Gertrud Elisabeth Mara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes und das Geheimnis der Pyramide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten Teufelgeschichten: Die Dämonen + Die Elixiere des Teufels + Die schwarze Spinne + Die vier Teufel + Bon-Bon + Das Flaschenteufelchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe und Tschechow – Kühler Kopf und warmes Herz: Zwei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des William Clissold: Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberberg Riva Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn diesem Zeichen: Elf Briefe des Marcus vom Frühjahr des Jahres 30 n.Chr. um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise mit der Zeitmaschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Dekaden: SciFi & Heidentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5