eBook142 Seiten1 Stunde
Das perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht: Nicht nur lernen, sondern auch verstehen
Von Helmut Tornsdorf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wenn man sich in der Schule ein Wissensgebiet erarbeiten will, gibt es zwei Probleme: Zum einen muss man das Vorwissen klären, zum anderen will man es erweitern und sichern. Hier können Auswahl-Quiz-Formate helfen, weil sie Schüler nicht vor unlösbare Probleme stellen. Sie bekommen ja einige Möglichkeiten angeboten. Wo sie sich auskennen, kann man schnell die richtige Lösung ankreuzen. Wo man wenig oder keine Ahnung hat, kann man allein oder mit anderen zusammen überlegen, welche Lösung die wahrscheinlichste ist. Besonders interessant: In dem E-Book gibt es einen Link, der auf der Homepage des Autors zu weiteren Materialien führt, die noch nicht veröffentlicht sind. Man schaut gewissermaßen in die Werkstatt und kann einiges davon schon nutzen.
Autor
Helmut Tornsdorf
Helmut Tornsdorf ist Lehrer an einem Gymnasium und stellt schon seit Jahren Infos und Materialien für den Schulbereich zur Verfügung.
Mehr von Helmut Tornsdorf lesen
Die besten Gedichte des Expressionismus - für Schüler: zum Üben, für Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tor ohne gute Vorlage: Textvorlagen für Leserbriefe, Erörterungen und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief: Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen: (für Klassenarbeiten und Übungen mit Aufgaben und Lösungshinweisen - 2. Auflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbitur: Erfolg bis zum Finale: Maximale Punktzahl in der mündlichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kurzgeschichten für die Schule: So findet man leicht den passenden Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka, "Die Verwandlung" - Inhalt, Zitate, Interpretation: Gut vorbereitet für Unterricht, Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere: Tipps und Infos zum erfolgreichen Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse von Sachtexten und Stellungnahme in Klassenarbeiten: Ein 10-Punkte-Programm für die Klasse 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wäre man dabei gewesen - fiktive Gespräche: So wird Geschichte anschaulich und leicht verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben: Erweiterte Neuauflage mit Interpretationen und vielen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten: 10 Tipps und jede Menge Knowhow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg: So sichert man das notwendige Vorwissen und kann gleich mitreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht
Ähnliche E-Books
Verweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel: Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Teil 1 - Literaturquiz für Literaturinteressierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVERGANGENE ZUKUNFT: Thomas R. P. Mielke zum achtzigsten Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls ob da Dinge wären: Leberecht O. Lamm zum 25. Todestag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVision und Verfall: Deutsche Science Fiction in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperiment Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuisquilien zu Thomas Mann: Glossen und Gedankenkrümel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedo Lampe: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel - Teil 2: Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter und Söhne: Expressionismus 11/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung: Festschrift für Jan Philipp Reemtsma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas übernatürliche Grauen in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR: Ein Leitfaden durch die deutschsprachige Sekundärliteratur: Monografien, Erinnerungen und Festschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächskünste: Goethes »Wahlverwandtschaften« neu erwogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Romantik: Eine Skizze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Weiber des Blaubarts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Faust-Forschung: Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik / Psychologie: Gesammelte Schriften Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Witz und seine Beziehung zum Unbewussten: Mit einem einleitenden Essay von Manuel Metzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her": Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie romantische Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen