Das Geheimnis des Schabbat: Was Christen vom Judentum lernen können
Von Andrea Pirringer
Beschreibung
Als Christen dürfen wir auf ein solides Fundament an Spiritualität, das von zahlreichen Generationen "erarbeitet" wurde, zurück greifen und darauf aufbauen.
Glaube ist eine Sache des Herzens. Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Über den Autor
Ähnlich wie Das Geheimnis des Schabbat
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Das Geheimnis des Schabbat - Andrea Pirringer
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
was kann man als Christ vom Judentum lernen? Wo sind die Anknüpfungspunkte zwischen Judentum und Christentum?
Wie unterscheidet sich die jüdische von der christlichen Spiritualität – oder gibt es da vielleicht gar keine Unterschiede?
Als Christen erfreuen wir uns an einer wunderbar blühenden Pflanze, deren Wurzeln in einem Erdreich stecken, welchem wir kaum Aufmerksamkeit schenken.
Wir verehren einen Mann namens Jesus, der als Messias bezeichnet wird. Wer ist Er? Woher kommt Er? Aus welchen spirituellen Quellen schöpft Er? Woran glaubt Er und was ist Seine Hoffnung?
Um all diesen spannenden Fragen auf den Grund zu gehen, habe ich mich mehrere Monate lang intensiv mit dem Thema Judentum befasst. Ich habe mich durch Bild-, Ton- und Textquellen gearbeitet. Das Ergebnis meiner daraus gewonnenen Erkenntnisse ist dieses Buch.
Wer nach dieser Lektüre neugierig geworden ist und mehr über das jüdische Leben lesen möchte, dem empfehle ich folgendes Werk von Rachel Salamander: Die jüdische Welt von gestern (ISBN 3-423-30700-5).
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
die Autorin
Rosenheim, am Dreifaltigkeitssonntag 2014
Einleitung
Das Judentum – eine Jahrtausende alter Glaube, bildet die geistig-geistliche Basis für das spätere Christentum. Die jüdische Religion weist eine Besonderheit auf, die sie so einzigartig macht: Es steht ein G’tt im Zentrum des Lebens und Denkens der Menschen. Es ist nicht einfach eine undefinierbare höhere Macht, nein, es ist ein personaler G’tt, ein Du, das sich den Menschen in vielfältiger Weise zeigt und mit ihnen kommuniziert.
Der Mensch erkennt in Ihm den Schöpfer alles Seins. Er fühlt sich eingebettet in die Schöpfung, begreift sich selbst als Abbild G’ttes und erkennt am Allmächtigen menschliche Züge.
Der Geist G’ttes spricht durch die Propheten und nimmt so Einfluss