eBook97 Seiten57 Minuten
Endlich Schluss mit Bauchschmerzen: Chronische Bauchschmerzen, Reizdarm und Co. lindern und besiegen!
Von Ingrid Mayer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Viele Menschen leiden unter immer wiederkehrenden chronischen Bauchschmerzen. Nach unzähligen Arztgängen und Untersuchungen lautet die Diagnose in vielen Fällen Reizdarm oder Reizmagen. "Damit müssen Sie leben", heißt es dann oft. Doch das Leiden schränkt die Lebensqualität meist stark ein. Halten die Beschwerden längere Zeit an, kommen nicht selten gravierende psychische Auswirkungen hinzu: Sozialer Rückzug, Verlust der Lebensfreude, depressive Verstimmungen bis hin zum Burn-Out. Doch man kann einiges tun, um die scheinbar aussichtlose Situation zu verbessern oder das Problem ganz zu lösen. Dieses Buch bietet einen Überblick über notwendige und mögliche Untersuchungen und ihren Ablauf, alternative Therapien, Medikamente und Heilmittel, geeignete Entspannungsmethoden, Yoga-Übungen, Informationen zur multimodalen Schmerztherapie sowie Tipps zur Selbsthilfe. Was kann sofort helfen und wie kann man die Schmerzen langfristig in den Griff bekommen? Die Autorin ist selbst Betroffene und schildert ihre langjährigen Erfahrungen mit den genannten Untersuchungen, Therapien, Methoden und Lösungsansätzen.
Mit 40 schnellen Tipps zur Soforthilfe.
Mit 40 schnellen Tipps zur Soforthilfe.
Mehr von Ingrid Mayer lesen
50 Wildkräuter in ihren Lebensräumen: Wald - Wiese - Ufer - Wegesrand - Garten - Hecken & Gebüsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildkräuter und Wildfrüchte entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeanis: Das Reich der Bücherverschlinger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitenwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwistien und Zankistan: ...und andere wundersame Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Endlich Schluss mit Bauchschmerzen
Ähnliche E-Books
Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern: Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyneuropathie: Wenn Nerven schmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen: Von Darwin bis zur Neurowissenschaft, was Emotionen sind und wie sie funktionieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsikologie und störungen von kindern im evolutiven alter: Analyse von Störungen im Kindesalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch neurologische Pharmakotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle Muskeltherapie nach Tamura: Akute und chronische Schmerzen gezielt behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurochirurgische Therapie des Schädel-Hirn-Traumas: Operative Akutversorgung und rekonstruktive Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfälle mit Bewusstseinsstörungen und Koma: Interdisziplinäre Fallbeispiele und Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEMG-Messungen bei Nervus Plexus Läsionen: Auswirkung einer Muskel-Sehnen-Transplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurochirurgie in München: von den Anfängen bis zur Laserchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenROT RÖTER ROSAZEA: Die "5-Punkte-Methode" - Endlich Schluss mit Gesichtsröte und Entzündungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation: Synergieeffekte von Therapie und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf richtigem Kurs: Der kritische Test für Diagnose hochsensibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoodbye Depression: In 10 Schritten raus aus der Depression und zurück ins Glück Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer keine Falten hat, hat nie gelacht: Vom Glück, eine erfahrene Frau zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf: Psychische Belastungen und Ressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie seltsame Entführung des unheimlichen Dr. Wu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Ende der Prüfungsangst: für Schüler und Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinesische Lebenspsychologie: Traditionell chinesische Behandlungsansätze in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 40-Volt-Krankheit: Elektrosmog - die neue Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumatische Erlebnisse in der Pflege: Unterstützung im Team und Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDachschaden: Zwei Neurochirurginnen decken auf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gewitter im Gehirn: Mein Leben mit Epilepsie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen