Bester Seminartag: Welchen Tag anbieten?
Von Michael Schlüter
()
Über dieses E-Book
Sie organisieren, planen oder veranstalten beruflich Tagesseminare? Dann finden Sie in diesem Buch leicht zu verstehende und belastbare Antworten.
Eine Kurzanleitung hilft Ihnen, selbst ähnliche Umfragen auszuwerten. So erkennen Sie die Veränderungen, die auch verbessern.
Ähnlich wie Bester Seminartag
Ähnliche E-Books
Erfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen: Ein Wegweiser für Dozenten und Lehrkräfte aller Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 3 Mitarbeiterführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbi, was nun?: Das richtige Studium finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler: Untersuchungen planen, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemlösen: Begriff – Strategien – Einflussgrößen – Unterricht – (häusliche) Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich mit dem Lernkreis durch die Aus- oder Weiterbildung: Das stärkste Werkzeug für Ihren Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ideentest: So entscheiden Sie, ob Sie eine Idee weiterverfolgen wollen oder nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit den richtigen Fragen zum richtigen Studium: Selbsteinschätzung rund um die Studienwahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerationsmethode und Zukunftswerkstatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsorientierte Mitarbeitergewinnung: Praktisches Vorgehen und theoretische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediation im Klassenzimmer: Kinder lösen Konflikte selber. Eine Anleitung in 9 Schritten. Handreichung für Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingsbuch für den BaPsy-Studieneingangstest: Testvorbereitung für Bachelor Psychologie Aufnahmetest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief: Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente des Care und Case Management Prozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Weg durch die Prüfung: So optimieren sie ihren Prüfungserfolg in der Fort- und Weiterbildung im Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkshop Meister Geheimnisse: Wie man einen erfolgreichen Training Workshop durchführt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Zeit: Arbeit organisieren - Stress mindern - Freiräume gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Arbeiten: Das Wesentliche kurz erklärt. Version 3.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungswegweiser: Der Weg zum effektiven Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildgespräche: 20 visuelle Coaching-Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpact: So steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch wirksame Mitarbeiterentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisnahe Personalführung: So formen Sie effizient Ihr bestes Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Seminarmethoden: 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bewerbungs-Coach: Von der Uni in den Job: Infos und Tipps für die perfekte Bewerbung und das erfolgreiche Vorstellungsgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bester Seminartag
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bester Seminartag - Michael Schlüter
Bester Seminartag
Von Michael Schlüter
Bester Seminartag
Welchen Wochentag anbieten?
Von Michael Schlüter
Suprion Verlag (Hrsg.)
Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Zum Buchaufbau
Einleitung
1. Wochentage der Seminaranbieter
1.1 Informationsquellen
1.2 Informationsverdichtung
1.3 Informationseinteilung
2. Wunschtage von Teilnehmern
2.1 Informationsquelle Umfrage
2.2 Informationsverdichtung
2.3 Informationseinteilung
3. Vorteilhaft erscheinende Wochentage
3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
3.2 Naheliegende Strategien
3.3 Weiterdenkende Strategien
Nachwort
Anhänge
Anhang I: Statistik
Anhang II: Autorisierte Kommentare zur Umfrage
Anhang III: Kurzfahrplan für eigene Untersuchungen
Abkürzungen
Danksagung
Quellenverzeichnis
Kolophon
Über den Autor
Stichwortverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Bild 1: Zufallsziehungen schwanken um ihren wahren Wert
Bild 2: Angebotene Seminartage mit Zufallsstreubereichen
Bild 3: Erkennbare Gruppen in Bild 2
Bild 4: Gewünschte Seminartage mit Zufallsstreubereichen
Bild 5: Angebotene und Wunschtage im Vergleich
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Häufigkeitsverteilung der angebotenen Wochentage
Tabelle 2: Tabelle 1, ergänzt um Zufallsstreubereiche
Tabelle 3: Häufigkeiten und Zufallsstreubereiche der Wunschtage
Vorwort
Spezialisten erhalten mitunter Anfragen, ein ganztägiges Seminar aus ihrem Spezialgebiet anzubieten: So erging es auch dem Autor.
Während der Konzeption für eine Anfrage erkannte der Autor, dass neben dem reinen Seminarinhalt und seiner Darbietung immer auch eine weitere wichtige Frage zu klären ist: Wann, an welchem Wochentag soll das Seminar am besten stattfinden? Ist das egal? Welche Rolle spielt dabei der konkrete Wochentag? Welche Erfahrungswerte gibt es dazu? Genügt es, die Antwort den Lücken in den Terminkalendern zu überlassen?
Auf den ersten Blick erscheint die Tagesfrage banal und harmlos zu sein. Doch sie ist es nicht.
Das Seminar soll beispielsweise seinem Auftraggeber punktgenau nützen. Falls Seminarteilnehmer alles begierig aufsaugen, wird es sein Nutzenversprechen einlösen können. Falls alle schläfrig herumsitzen, wird sich die intensive Vorbereitung nicht so recht als Nutzen entfalten können.
Vor diesem Hintergrund kann die Wahl des Wochentages zum Engpass und damit zum Schlüsselfaktor für den Seminarerfolg werden. Ihre fundierte