eBook269 Seiten3 Stunden
Integration von Muslimen: Unsere Werte und die Rolle des Islam
Von Ino Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist so wichtig wie noch nie, ausgewogene Infos zu bekommen und die Probleme nicht immer so einseitig zu sehen. Was bisher fehlte, ist eine Gesamtschau, die von jedermann nachvollziehbar und kompakt genug ist, um sich eine realitätsnahe Meinung zu bilden.
Die Integration ist spätestens jetzt, in Anbetracht der Flüchtlingswelle, so dringlich geworden, dass jeder nützliche Gedanke, jeder positive Beitrag mit seiner speziellen Sichtweise nur willkommen sein kann. Viel zu groß waren die bisherigen Versäumnisse unserer deutschen Politik. Erst wenn man die Fehler endlich klar erkannt hat, ist künftig besseres Handeln möglich. Ehrlichkeit ist das größte Gebot der Stunde!
Wir sollten uns selbst und die Politiker sollten dem Volk nicht länger etwas vor machen, besonders nicht mit einer dümmlichen Auffassung von Toleranz. – Mehr Wissen über effiziente Projekte und existierende Möglichkeiten eröffnet uns allen eine andere Perspektive, macht ein wenig Mut und befreit von dumpfer Hoffnungslosigkeit. Nur in Kenntnis der ganzen Wahrheit kann der Bürger vernünftige Forderungen an die Politiker und die große Politik stellen.
Gefragt sind gute Vorschläge und eine konstruktive Kritik an den bisherigen Verhältnissen. Gefragt ist ebenso eine abgerundete geistige Haltung, die es jedem Normalbürger ermöglicht, an der Integration mitzuwirken, anstatt Sorgen und Ängste überhandnehmen zu lassen. Hier wird nichts beschönigt, aber auch kein Hass geschürt.
Mit seinem Ansatz und in seiner thematischen Breite ist dieses Buch definitiv etwas Neues. Hier werden die Dinge so ungewöhnlich klar und präzise angesprochen, dass der Prozess der gesellschaftlichen Meinungsbildung neuen Auftrieb bekommt. Das Buch ist mehr als bloß ein Denkanstoß, denn es liefert jede Menge praktische Infos und Hinweise. Alles zusammen kann sich auf die dringend erforderliche Integration der Muslime sehr positiv auswirken.
Die ungeschönte soziale Realität steht mitten im Blickfeld.
Die Integration ist spätestens jetzt, in Anbetracht der Flüchtlingswelle, so dringlich geworden, dass jeder nützliche Gedanke, jeder positive Beitrag mit seiner speziellen Sichtweise nur willkommen sein kann. Viel zu groß waren die bisherigen Versäumnisse unserer deutschen Politik. Erst wenn man die Fehler endlich klar erkannt hat, ist künftig besseres Handeln möglich. Ehrlichkeit ist das größte Gebot der Stunde!
Wir sollten uns selbst und die Politiker sollten dem Volk nicht länger etwas vor machen, besonders nicht mit einer dümmlichen Auffassung von Toleranz. – Mehr Wissen über effiziente Projekte und existierende Möglichkeiten eröffnet uns allen eine andere Perspektive, macht ein wenig Mut und befreit von dumpfer Hoffnungslosigkeit. Nur in Kenntnis der ganzen Wahrheit kann der Bürger vernünftige Forderungen an die Politiker und die große Politik stellen.
Gefragt sind gute Vorschläge und eine konstruktive Kritik an den bisherigen Verhältnissen. Gefragt ist ebenso eine abgerundete geistige Haltung, die es jedem Normalbürger ermöglicht, an der Integration mitzuwirken, anstatt Sorgen und Ängste überhandnehmen zu lassen. Hier wird nichts beschönigt, aber auch kein Hass geschürt.
Mit seinem Ansatz und in seiner thematischen Breite ist dieses Buch definitiv etwas Neues. Hier werden die Dinge so ungewöhnlich klar und präzise angesprochen, dass der Prozess der gesellschaftlichen Meinungsbildung neuen Auftrieb bekommt. Das Buch ist mehr als bloß ein Denkanstoß, denn es liefert jede Menge praktische Infos und Hinweise. Alles zusammen kann sich auf die dringend erforderliche Integration der Muslime sehr positiv auswirken.
Die ungeschönte soziale Realität steht mitten im Blickfeld.
Mehr von Ino Weber lesen
Schorfheide-Touren, eBook 1 - Carinhall und Gebiet Döllnsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchorfheide-Touren, eBook 3 – Werbellinsee, anliegende Orte und praktische Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich von Weizsäcker: ein Leben zwischen Physik und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf geistige Art: Die stärkste humane Leistung und Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Werte und die Menschenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur erkennen mit Herz und Verstand: Neue Sinnsprüche, sinnhafte Naturfotos und engagierte Stellungnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Integration von Muslimen
Ähnliche E-Books
Das Buch von Daniel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Leben dienen: Die neue Menschheitskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShira und Paul der Mahner: Vom Flüchtlingsdasein und seinen Entbehrungen - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anbruch des Tages: Den Menschen, die sich noch was sagen lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipping Point: Der Weg in eine bessere Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Bedingungen wissensbasierter Kollaborationen: Eine Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Pinterest entdecken: Anfänger-Führer Pinterest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Begründung der Welt: Wie wir finden, wonach wir suchen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Selbstehrlichkeit Wissen und Glauben verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenüberleben erfolgreich (in genau dieser Reihenfolge) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND DIE LEHRE UND LEBEN DES BUDDHA IV: DAS IST WIEDERUM EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE, KONTERTE ER. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsphilosophie: Ansätze und Perspektiven von der Antike bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Grenzen des Unbekannten: Erzählungen in Text, Ton und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundert Jahre - Antwort und Verantwortung: Begegnungen aus vier Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchopenhauer und Nietzsche: Zwei Denker auf Freuds Couch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritte zur Kenntnis (Steps to Knowledge - German) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo Sapiens? Homo Rapiens!!: „Ceterum censeo argentarias civibus nocentes esse delendas.“ (Utopie Vernunftmensch?) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden üben – Brücken und Brüche im Denken und Handeln: Impulse aus der Friedenspädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wenige erfolg haben und viele scheitern (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spiegel des Geldes: Bildung und Identität in Zeiten der Ökonomisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic (Übersetzt): Praktische Mittel des okkulten Handelns zur Förderung von Glück, Gesundheit, Liebe, Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich selbst verlieren und alles gewinnen: Ein Physiker greift nach den Sternen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermensch: Kurzroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Philosophen zu Fragen der Politik und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts: Aristoteles, Thomas, Machiavelli, Herder, Hegel, Simmel, Scheler, Heidegger, Spaemann: zur Ordnung der Gesellschaft, zu Krieg und Frieden, zur gemischten Verfassung, zum Dämonischen, zu den Verbänden und NGOs, zur Freiheit, zur sozialen Nervosität, zu ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen