So klappt's auch mit der Liebe
Von Lilia Bluhm
()
Über dieses E-Book
Warum haben wir Angst? Weil wir Angst vor dem Leben und der Liebe selbst haben.
Dieser Ratgeber wird ihnen helfen, die Ängste in ihrer Beziehung zu besiegen.
Ähnlich wie So klappt's auch mit der Liebe
Ähnliche E-Books
Wie Sie 700 Euro in 7 Tagen machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben Sie sich reich: Geld verdienen mit Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrgasmus - die weibliche Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebesmagnet: Schreibe dein Liebesdrehbuch und werde unwiderstehlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas rote Buch der Potenz: Tipps und Tricks zur Potenzsteigerung aus Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen kennenlernen: Wo MANN schöne und interessante Frauen kennenlernen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo erobern Sie Ihre Ex zurück: Strategien und Wege für den Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfungsangst? Nein Danke!: Wie Sie Ängsten vor Prüfungen begegnen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeskummer überwinden und wieder glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmalltalk-Fibel: für den unkomplizierten Kontakt zu anderen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo flirten Sie erfolgreich: coole Flirttipps für Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIT BEWUSSTER GEDANKENKONTROLLE ZU EINEM ERFÜLLENDEN, GLÜCKLICHEN lEBEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngstkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Flirten Chatten Daten: 200 Tipps und Tricks für den Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmord muss nicht sein -: - aus spiritueller Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdgehen durch eMail Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeskummer schnell überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie finde ich meinen Seelenpartner? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sechste Tibeter: Das Geheimnis erfüllter Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlacher Bauch Report Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Liebe: Wie Du Deinen Traumpartner magnetisch anziehst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Schlussmachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo finden Sie den idealen Partner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für So klappt's auch mit der Liebe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
So klappt's auch mit der Liebe - Lilia Bluhm
Wie geht es wirklich?
Wesentliche Merkmale des Menschen im Vergleich zu den übrigen Lebewesen.
1. Der Mensch ist ein Lernwesen.
2. Der Mensch hat als einziges Lebewesen Selbstbewusstsein, er kann sich quasi selbst gegenübertreten und damit zu seinen Trieben und instinktgesteuerten Impulsen Stellung nehmen. Er kann Impulse unterdrücken oder die Bedürfnisbefriedigung hinausschieben. (Das muss er allerdings lernen).
3. Der Mensch lebt als einziges Lebewesen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
4. Weil der Mensch in die Zukunft lebt, plant und handelt er. Er passt sich aber nicht nur handelnd der Umwelt an, sondern er verändert sie auch handelnd, um sie seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen.
5. Der Mensch lernt durch Konditionierung und Anpassung, allerdings lernt er auch durch Einsicht. Er lernt quasi Lernen.
6. Der Mensch hat zudem die Fähigkeit, durch Identifikation mit Vorbildern, zu lernen, mit denen er sich emotional verbunden fühlt.
7. Der Mensch hat nicht nur primäre Bedürfnisse nach Nahrung, Flüssigkeit und Befriedigung des Geschlechtstriebes, sondern auch das Bedürfnis nach Liebe, Sicherheit, Geborgenheit und Selbstverwirklichung.
8. Diesen Bedürfnissen entsprechen primäre und sekundäre Motivationen. Die Beweggründe seines Handelns werden nur gering von physiologischen Bedürfnissen bestimmt, sondern eher von dem Streben nach Lob, Liebe, Geltung, Ansehen, Macht Geld und Prestige.
9. Nur der Mensch besitzt die Wortsprache. Er hat damit die Fähigkeit Sachverhalte darzustellen.
10. Der Mensch ist kein Nestflüchter, wie der Rest der höheren Säuger, sondern ein Nesthocker, wir haben den aufrechten Gang und besitzen, eine über die Brutpflege hinausgehende.
11. Der Mensch muss Sozialisierung erst lernen.
12. Nur der Mensch kann ein Gewissen entwickeln, das jedes Zuwiderhandeln, ihm selbst gegenüber, mit stark negativen Gefühlen bestraft.
13. Der Mensch hat die Fähigkeit zu werten und Wertordnungen aufzubauen.
Angst kontra Liebe (Vertrauen)
„Ein weit verbreitetes Erziehungsbild von Frauen ist die Angst „nicht zu genügen.
Frauen lernen u.a. als Mädchen von der Mutter (und dies gilt selbst heute noch als Generationsübergreifend): „Wenn Du immer brav bist, d.h. putzen und gut kochen lernst, allen - immer alles recht machst, dem Potentiellen Kinder schenkst und sie wohl erziehst, dann wirst Du (auch) einen „guten Mann bekommen.
Mädchen „lernt beizeiten „zu funktionieren.
Wenn