Anikas Bauernhofzirkus: Am Ende der Hoffnung beginnen die Wunder.
()
Über dieses E-Book
Dann belauschen sie ein Gespräch ihres Bauern mit einem Fremden, das sie ihre hochfliegenden Pläne vergessen lässt. Der Hof soll verkauft werden und der neue Besitzer will die Tiere vom Schlachter abholen lassen. Hofhund Tapser will die entsetzten Tiere wegbringen, in ein Land an einem großen Fluss, mit klaren Bächen, saftigen Weiden, lichten Wäldern, wo Mensch und Tier friedlich zusammenleben. Es sei ein Paradies, habe er gehört, nur ein paar Tagesmärsche entfernt, in Richtung Sonnenuntergang.
Am Ende der Hoffnung beginnen die Wunder. In diesem Fall ist es ein zehnjähriges Mädchen namens Anika Steinert, die auf den Hof kommt und beim Bauernsohn Christian nachfragt, ob sie die Falläpfel, die unter den Bäumen der Meinbach-Wiese langsam verrotten, auflesen darf, ihre Mutter könne leckeren Apfelmus davon zubereiten. Christian erlaubt es und gesteht ihr, dass sie ihre Apfelbäume nicht abernten werden, weil ihr Hof noch in diesem Jahr verkauft werden soll. Seine Eltern seien aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, ihn zu bewirtschaften.
Anika erzählt es ihrer Mutter, Frau Steinert erzählt es am Abend ihrem Mann, der redet mit seinem Schwiegervater darüber, der zufällig das Amt des Verkehrs- und Bauwesens in der Gemeinde innehat.
Mehr von Hannelore Deinert lesen
Anika und die Quallenprinzessin: Nicht alles ist planbar auf einer Reise, schon gar nicht die Begegnung mit der Vergangenheit. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junge mit der Achterbahn: Im Tal der Erdmänner 2 Wer keine Angst hat, braucht auch keinen Mut. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Tal der Erdmänner 4: Das verhinderte Christkind. Die mystische Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Tal der Erdmänner 3: Das Abkommen. Naturgeister fordert man nicht heraus. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnika und der Falkenfreund: Simon ist nicht blöd, nur anders. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnika Die Mondscheinstute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnika, Omas später Besucher: Bei der letzten Reise nimmt man besser kein schweres Gepäck mit. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnika 7 Insel der kleinen Drachen: Abseits vom Kurs, sturmumweht und vergessen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Anikas Bauernhofzirkus
Ähnliche E-Books
Ein Teil der Herde: Die Geschichte von Emma, Pepsi, Muffin und Leyla und ihrer Weide im Pöstenweg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenU.H. Wilken 2 – Western: Wildes Rudel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenU.S. Marshal Bill Logan, Band 75: Ein Dutzend Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiere vom Gnadenhof Eiweiler: Von Pferde-Schafen, Gefängnis-Ziegen und außergewöhnlichen Tierfreundschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenU.S. Marshal Bill Logan, Band 49: Ein Rudel Bluthunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHände weg von Mississippi Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reiterhof Dreililien Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLisas Bauernhoferlebnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferde: Mehr Wissen! Sachbuch für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausschlachtung: Huhn: Nachhaltige Selbstversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHühnerkram: Zeitungsberichte aus der Welt der Hühner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberraschung auf dem Reiterhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaukasen küsst man nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pandemie des Todes 2.Teil Die Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Val Fex: Ein Engadin-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bergpfarrer 379 – Heimatroman: Entzweite Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie junge Gräfin 19 – Adelsroman: Verbrecher im Schloss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordalpen: Ein Alpen-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Cowboy für ein Cowgirl: Western Girl 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakterausbildung: für Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarben und Farbvererbung beim Pferd: Islandpferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindworte: Das Erste Buch der Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur-Stallapotheke: Für alle Haus- und Nutztiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Haus- & Nutztierrassen neu entdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierschutz als Agrarpolitik: Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Anikas Bauernhofzirkus
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Anikas Bauernhofzirkus - Hannelore Deinert
Insel der kleinen Drachen.
Blogs von Tom
Gute Erinnerungen kann man noch den Enkelkindern erzählen, dabei werden sie immer spannender und fantastischer. Auf keinen Fall können sie zerplatzen, so wie es gelegentlich die Vorfreude tut und beinahe den Steinerts passiert wäre.
Tom Steinert, ein fast fünfzehnjähriger Gymnasiast mit blauen Augen und für sein Alter groß und kräftig, zur Freude der Eltern wegen diverser Praktika, die er in den Ferien absolvieren musste, derzeit mit radikal gekürzten, blonden Locken, glänzte nicht gerade durch übertriebenen Fleiß. Das meist überlegene, nachsichtige Lächeln auf seinen hübschen Bubenzügen sollte Coolness demonstrieren und Unsicherheiten kaschieren, was aber nicht heißen soll, dass Tom nicht auch bei allzu viel Unverständnis seiner Person gegenüber in verzweifelte Wutausbrüche geraten konnte.
Seine zehnjährige Schwester Anika, sehr niedlich mit blonden, langen Haaren und braunen, verträumten Augen, wird ab nächstem Schuljahr die gymnasiale Oberstufe besuchen. Sie ist ohne großartig büffeln zu müssen eine sehr gute Schülerin, was ihr Bruder ausgesprochen unfair findet, denn er muss sich vor allem mit Vokabelpauken herumplagen. Sein Vater ist von Beruf Bundesbahn- Ingenieur und die Mutter Grundschullehrerin und Pferdenärrin. Sie besitzt von Kindheit an ein Pferd, was in dem kleinen, bäuerlichen Ort, in dem sie aufgewachsen ist und immer noch mit ihrer Familie lebt, fast unumgänglich ist, denn dort, am Rande des nördlichen Odenwaldes, leben mehr Pferde als Einwohner.
Jedenfalls wollten sie dieses Jahr mit den Großeltern nach Kroatien fahren, um auf der Adria einen Segeltörn durch die Inseln zu unternehmen, als Opa zwei Tage vor Reiseantritt mit einer Blutvergiftung ins Krankenhaus musste, Oma wollte dann auch nicht mitkommen, logisch. Den Kindern taten die Großeltern leid, um sie zu trösten versprach Tom, ihnen jeden Tag übers Internet Bilder und Infos von der Reise und dem Segeltörn zu schicken. Papa Steinert, ein leidenschaftlicher Hobbykapitän und Besitzer eines Hochseescheins, hatte schon vor Monaten für die letzte Ferienwoche eine Hochseejacht für acht Personen gechartert und konnte nun in der Schnelle keinen in der Familie oder im Freundeskreis finden, der statt den Großeltern hätte mitkommen können.
Aber damit nicht genug. Am Tag vor der Abreise fuhr im Supermarkt ein blutjunger, sprich unerfahrener Mercedesfahrer Mama Steinert, die rückwärts ausparken wollte, die Stoßstange und die Rücklichter ihres Fords kaputt. Anika und Tom, die dabei waren, und noch einige Leute mehr konnten bei der herbeigerufenen Polizei bezeugen, dass Mama, die einen mittleren Schock erlitten hatte, absolut nichts dafür konnte.
Opa war krank, Oma deshalb verhindert, das Auto kaputt, Flocki, der weiße Zwergterrier, bei der anderen Oma und ihrem Lebenspartner untergebracht, Opas Reiserückversicherung war benachrichtigt und die Koffer, auch das Brot und die Nudeln für Anika, sie war Gluten Allergikerin, waren gepackt, die Reise konnte angetreten werden, selbst wenn sie unter einem ungünstigen Stern stehen sollte, wie Mama befürchtete. Die Familie wollte es auch, denn sie hatte sich so gründlich vorbereitet und sich schon so lange darauf gefreut.
Papa und Tom behielten die Nerven. Während Mama und Anika sich vom Unfall- Schock erholen mussten, fuhren sie zu einem befreundeten Automechaniker, der ihnen freundlicherweise noch zur späten Stunde eine neue Stoßstange und Rücklichter an ihren Ford montierte.
Auch wenn es echt schade war, dass die Großeltern nicht mitkommen konnten und das Schiff für vier Personen