Pokemon - Die Ultimative Hilfefibel: Der Einstieg, Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
Von Samoth Küst
()
Über dieses E-Book
Das absolute Hammerspiel bringt ganz neue Elemente in den "Zocker" - Bereich: Bewegung bringt Spielerfolg. Was mit der Nintendo WII im Wohnzimmer begann wird nun in die Welt getragen.
Und in diesem Buch finden Sie alle Hilfen, die man für ein erfolgreiches Bestehen im Reich der Pokémons braucht
Ähnlich wie Pokemon - Die Ultimative Hilfefibel
Ähnliche E-Books
Das große, ultimative, inoffizielle Pokémon-Go-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPokémon GO: Das ultimative inoffizielle Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPokémon Karten - Der Schatz vom Dachboden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Redstone Tipps und Minecraft Geheimnisse: Ein inoffizieller Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower Schach für Kids: Schaue Voraus und Werde so Einer der Besten Spieler Deiner Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 unentbehrliche Tipps zu Minecraft: Ein inoffizieller Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlants Vs Zombies Garden Warfare 2 Game Guide Unofficial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer in Kaphornia 04: Das Tal der Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDojos für Entwickler: 15 Aufgaben und Lösungen in .NET Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatchplaywinner: Wie Du Dein Golfspiel verbesserst und jedes Lochwettspiel gewinnst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielautomatenanwendungen: So kommen Sie in das Gewinnauszahlungsintervall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngress Spielanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBridge für Dummies Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schwimmmeister: Ein Rollenspielbuch mit Konfliktsituationen für Jugendliche und Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLewd Dungeon Adventures Grundregelwerk & Einstiegsabenteuer: Erwachsenes Rollenspiel Für Paare Konzipiert Wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderspiele für unterwegs: Spaß und Spielideen für die Reise Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die seltsamsten Spiele- und APPs-Bewertungen: Von A wie Angeber bis Z wie zeternde Xanthippe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlay it! 30 Kennenlernspiele für Trainings, Workshops, Gruppen: 30 Spiele mit denen Sie spielend in jedes Seminar schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch: Mah-Jongg: Das chinesische Mah-Jongg-Spiel - Klassische Regeln, Internationale Wettkampfregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reisespielebuch: Spielspaß für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele fürs Zeltlager - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexas Hold'Em Poker: Professionell Gewinnen - Das Praxishandbuch für Hold'Em-Spieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für Großgruppen - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Pokemon - Die Ultimative Hilfefibel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Pokemon - Die Ultimative Hilfefibel - Samoth Küst
Inhalt
Warum Pokémon GO?
Es gibt zahllose Tipps und Tricks, wie ihr die Pokémon jagen und fangen könnt. Pokémon Go ist DAS Ding der Stunde. Hier findet ihr eine Übersicht mit allem, was ihr Wissen müsst, um in den Arenen erfolgreich zu sein, wie ihr die Pokéstops farmt und an welchen Fundorten ihr die Pokémon findet und fangt. Dazu findet ihr viele Tipps und Hinweise, wie ihr euren Trainer am besten hochlevelt, was es mit dem Ausbrüten der Eier auf sich hat und Tipps zu sinnvollem Zubehör wie dem Pokémon Go Plus Armband. Viel Spaß also bei der Jagd.
Pokémon Go Tipps - Besser spielen!
Was sind die Pokémon Go Teams?
Grafik 7In Pokémon Go gibt es die drei üblichen Teams des Pokémon Universums:
Blau (Weisheit)
Rot (Wagemut) und
Gelb (Intuition).
Sobald euer Pokémon-Trainer Level 5 erreicht hat und ihr eine Arena betretet, müsst ihr euch für ein Team entscheiden. Welches ist erst mal egal, richtet euch nach euren Freunden, eurer Lieblingsfarbe oder spontaner Eingebung.
Pokémon Go - Arena erstellen und Kampf, Level, Teams
Ähnlich wie bei den PokéStops, könnt ihr überall in der realen Welt auch auf Arenen (auch Gyms genannt) stoßen - häufig sind es Denkmäler oder andere öffentliche Örtlichkeiten. Und wie man es beim Begriff "Arena" erwartet, tragt ihr an solchen Schauplätzen Kämpfe gegen Pokémon von anderen Spielern aus. Nirgends sonst könnt ihr bei Pokémon Go gegen andere Spielern oder eure Freunde antreten.
Das können sowohl Trainingskämpfe gegen Pokémon des eigenen Teams (zu den Teams später mehr), als auch Kämpfe gegen Pokémon von anderen Teams sein. Der Unterschied zwischen Kämpfe gegen das eigene Team und denen gegen ein gegnerisches Team besteht darin, das Kämpfe in einer Arena des eigenen Teams als Trainingskämpf zählen, während Kämpfe gegen ein anderes Team der Kampf um die Arena selbst ist - ein Eroberungskampf also (auch hier mehr dazu später).
In unserem Arena-Guide findet ihr alles, was ihr zu den Arenateams, dem Kampfsystem und zum Prestigelevel in Pokémon Go wissen müsst. Wir verraten euch, wie ihr eine Arena erobert, geben euch Tipps für den Kampf und erläutern, wie ihr eure eigene Arena verteidigt und sie levelt. Zudem klären wir, was es mit dem Prestige einer Arena auf sich hat, welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, um an Arenakämpfen teilzunehmen, und - natürlich - welche Vorteile euch eine eigene Arena einbringt.
Voraussetzung für Arena-Kämpfe
Bevor ihr eine Arena aber überhaupt betreten dürft, müsst ihr die nötigen Voraussetzungen erfüllen. Die sind nicht sonderlich schwer. Professor Willow weißt euch bereits darauf hin: Ihr müsst lediglich Trainerstufe 5 erreichen. Davor könnt ihr zwar Arenen auf der Karte auswählen, ansonsten aber nicht mit ihnen interagieren. Stufe fünf sollte für euch keine große Hürde sein: Fangt einfach ein paar Pokémon, entwickelt sie weiter oder stattet ein paar PokéStops einen Besuch ab, um schnell an Erfahrungspunkte zu kommen. Beim Ausbrüten Von Eiern mithilfe der Brutmaschine geht's noch schneller - bei einem 2-Kilometer-Ei warten 200 Punkte, bei einem 5-Kilometer-Ei satte 1.000 Punkte auf euch.
Arenateams
Sowie ihr die Trainerstufe 5 erreicht habt, könnt ihr in Arenen kämpfen. Zuvor müsst ihr euch aber für eine Zugehörigkeit zu einem von drei Teams entscheiden:
Gelb = Team Intuition. Der Leader ist Spark und das legendäre Pokémon ist Zapdos.
Blau = Team Weisheit. Leader ist Blanche und das legendäre Pokémon ist Arktos.
Rot = Team Wagemut. Der Leder ist Candela und das legendäre Pokémon ist Lavados.
Diese drei Teams kämpfen mit ihren Pokémons um die Arenen. Unterm Strich bietet euch aber kein Team einen spielerischen Vorteil. Einzig, wenn ihr mit Freunden/Nachbarn in eurer Umgebung im selben Team steckt, ist es leichter, eine nahegelegene Arena (z.B. vorm Haus) dauerhaft für euch zu beanspruchen.
Neutrale und besetzte Arenen - der Unterschied
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen neutralen Arenen und Arenen, die bereits einem Team gehören. Eine neutrale Arena wird euch Grau/Weiß auf der Karte angezeigt, was bedeutet, dass sie bislang noch von keinem Spieler irgendeines Teams beansprucht wird. In diesem Fall könnt ihr euch die Arena als Erster ganz einfach unter den Nagel reißen, indem ihr der Arena ein Pokémon für die Verteidigung zuweist.
Eine eigene Arena bringt euch einige Vorteile. Welche genau, erfahrt ihr weiter unten auf der Seite unter dem Punkte Was bringt die eigene Arena
. Noch eine Warnung: Die Pokémon, die ihr zur Verteidigung in einer Arena lasst, könnt ihr