eBook136 Seiten1 Stunde
BÖSE FALLE Ehe für alle: Eine Orientierungshilfe für mündige Bürger. Als Anhang: die Parabel "Dystopia"
Von Dietmar Mehrens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Am 30. Juni 2017 beschloss der Deutsche Bundestag in einer auf Antrag von SPD, Die Linke und Grünen anberaumten Sitzung, eine formelle Eheschließung auch für gleichgeschlechtliche Paare zuzulassen. Damit hat nach anderen westlichen Gesellschaften nun auch die Bundesrepublik Deutschland einen beispiellosen Bruch mit dem vollzogen, was kultur-, generationen- und zeitübergreifend in der Menschheitsgeschichte fester Brauch war. Was aber sind die unwiderlegbaren Argumente dafür, dass eine Gesellschaft die homosexuelle Verbindung zweier Menschen nicht nur toleriert, sondern offiziell für gut und richtig erklärt? Diese Auseinandersetzung wurde bisher in Deutschland nicht offen geführt, sondern mit dem Kampfbegriff "Homophobie" abgewürgt. Die Streitschrift des promovierten Philologen holt Versäumtes nach und spart nicht mit Kritik am neomarxistischen Establishment aus Linken, Grünen, SPD und den mit ihnen verbündeten Medien, die den Super-GAU unserer abendländischen Kultur leichtfertig heraufbeschwören.
Ähnlich wie BÖSE FALLE Ehe für alle
Ähnliche E-Books
Die sterbliche Seele der Freiheit: Zur Verteidigung der liberalen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch seh das so: Warum Freiheit, Feminismus und Demokratie nicht verhandelbar sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Irrationales: Ein Brief an meine amerikanische Enkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEllen Rohlfs, Gedichte für den Frieden in Nahost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Entscheidet Euch, eh' es zu spät ist!": Das gefährliche Virus des Antisemitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Leben, 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisches Denken: Athen und Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unmächtigen: Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat - Kirche - Krieg: Texte über den Pakt mit der Macht und das Herrschaftsinstrument Patriotismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgleist! Wie der Rechtsstaat in Deutschland unter die Räder gekommen ist: Eine Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterrecht: Aufsätze zu Recht und Geschlecht - vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden und reden lassen: Anstand und Respekt statt politische Korrektheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterdrückung durch Beglückung: Eine liberale Revision der politischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern: Die politischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreier Grund: Die Würde des Menschen nach Goethes "Faust" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchokapitalismus: Gegen Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWider den Triumph repressiver Egalität: Zur Anatomie gekränkter Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLouise Otto: Frauenbewegung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische der Dekonstruktion: Heideggers Entpolitisierung der Politeia bei Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgreifen, begreifen, angreifen Band 4: Historische Essays, Porträts, politische Kommentare, Glossen, Verrisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ursachen des Deutschenhasses: Eine nationalpädagogische Erörterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorene Prozesse: Meine Verteidigungen in politischen Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Erlesene" Zeitgenossenschaft: Begegnungen mit Autoren und Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen