Bornholm naturnah: Radfahren und Wandern
Von Die Veloscouts
()
Über dieses E-Book
Mehr von Die Veloscouts lesen
Radwandern in Dänemark – Route 1: Vestkystenstien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bornholm naturnah
Titel in dieser Serie (7)
Radwandern in Dänemark – Route 5 (Østkystruten/Østersøruten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoute 3: Hærvejen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBornholm naturnah: Radfahren und Wandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBornholm naturnah: Radfahren und Wandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen88 Naturlagerplätze im südlichen Süd-Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen120 Naturlagerplätze im nordwestlichen Midtjylland, Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Naturlagerplätze im südlichen Mittel-Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Naturzeit mit Kindern: Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Outdoor-Touren Pfälzerwald: Die schönsten Wanderungen, Mountainbike- & Radel-Touren, Kletterfelsen und Winterwege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Skandinavien – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Stück vom Himmel: Als das Bergsteigen noch wild und gefährlich war. Klettergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRad und Raus: Alles für Microadventure und Bikepacking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrrad Weltführer: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwall-Runde live!: Von Tirol nach Vorarlberg - Schritt für Schritt. Eine Hüttentour durch die Alpen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe WALLRIDE: Mit Mountainbikes und Kletter-Equipment quer durch die Alpen. 50.000 Höhenmeter. 2 Wände. Jede Menge Abenteuer. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosablanche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAppalachian Trail: eines der letzten Naturerlebnisse auf einem ausgebeuteten Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusblicke Weitblicke: Wandern in Bergland und Rheinebene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlettern und Bouldern für Kids: In der Halle und am Fels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Klettern ist Problemlösen: Wie ich meinen Weg nach oben fand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal grillen macht noch keinen Camper: Ein Urlaubskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben im Wohnwagen: Von der Idee bis zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADAC Camping-Kochbuch: Über 100 leckere Rezepte für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCamping in Kanada: Auf der Suche nach Freiheit: Tipps und Tricks für den Wohnmobil-Urlaub Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVan Life Kitchen – Die Abenteuer-Outdoor-Küche: Über 60 Rezepte zum Camping, Wandern und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankreich-Mobil-Erleben: 2. Ausgabe aktualisiert und erweitert / Ratgeber-Reisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOKO Camping - Der Tod macht niemals Urlaub: Ein Krimi (nicht nur) für Camper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWochenend und Wohnmobil. Kleine Auszeiten in Oberbayern.: Die besten Camping- und Stellplätze, alle Highlights und Aktivitäten. NEU 2020. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten in Hamburg & Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bornholm naturnah
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bornholm naturnah - Die Veloscouts
1. Erweitertes Impressum
Texte: © Copyright 2016 by Die Veloscouts, all rights reserved.
Die Veloscouts
26506 Norden
veloscouts@gmx.COM
Alle Rechte vorbehalten.
Tag der Veröffentlichung: 1.9.2016
Die in diesem Buch verwendeten Karten stammen aus dem OpenStreetMap-Projekt (www.openstreetmap.org), deren Copyright sie unterliegen, worauf © OpenStreetMap contributors
hinweist.
Die ihnen zu Grunde liegenden Daten werden unter der Open Database Licence
verwendet, siehe: www.openstreetmap.org/copyright or www.opendatacommons.org/licenses/odbl.
Die Kartendarstellungen (Tiles) stehen unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 licence
, siehe www.openstreetmap.org/copyright.
Die in einigen Teilen verwendeten Karten aus dem OpenCycleMap.org-Projekt unterliegen einer zusätzlichen Lizenz von Thunderforest
: Maps © Thunderforest, Data © OpenStreetMap contributors.
In diesen Karten sind die vorhandenen und ausgezeichneten Fahrradrouten farbig markiert, oft rot oder blau. Eine kleine Nummer gibt dann an, um welche Route es sich handelt.
Wir sind sehr an neuen Beobachtungen und Korrekturen interessiert, um dieses Buch weiter zu entwickeln. Bitte teilen Sie uns Ihre Anmerkungen mit, damit wir sie in die nächste Ausgabe aufnehmen können. Sie erreichen uns unter:
veloscouts@gmx.COM
Ab 2015 bieten wir auch geführte Touren in den Sommermonaten in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen an. Bitte wenden Sie sich bei Interesse via Email an uns.
2. Vorab
In diesem Buch geht es um das naturnahe Reisen und (Er-)Leben auf Bornholm. Wenn Sie eher an kulturellen Veranstaltungen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die Broschüre Bornholm Rundt 20**
, die Sie in den Touristen-Informationen kostenlos erhalten und die in jedem Jahr aktualisiert wird.
Wir fahren mit dem Rad und wandern auf Bornholm, übernachten auf Naturlagerplätzen (statt auf einem der vielen Campingplätze) und benutzen gelegentlich den Bus. Außerdem liegen wir in der Sonne, baden oder beobachten die Natur. Auf diesen Erfahrungen basiert dieses Buch.
In gewisser Weise ist Bornholm eine Insel der Langsamkeit, was sowohl die Einheimischen als auch die Gäste schätzen und bewahren wollen.
3. An- und Abreise
Bornholm erreichen Sie von Deutschland aus am Besten über die Fähre Sassnitz – Rønne
. Es gibt andere Verbindungen (beispielsweise über Kopenhagen), die aber aus deutscher Sicht nicht wirklich besser sind.
Dies ist die Web-Seite der Fähre: http://www.faergen.de/service/preise/bornholmerfaergen/sassnitz-roenne.aspx
Telefonisch erreichen Sie die Reederei so: 03821 - 7094422+ Alternativ können Sie Plätze per EMail buchen: info@danferry.de
Die Überfahrt mit der Fähre von Sassnitz aus dauert etwa dreieinhalb Stunden und verläuft bei guten Wetter sehr ruhig. Außerhalb der (Haupt-)Saison gibt es nur wenige Verbindungen in der Woche: DO, SA und SO fährt jeweils eine Fähre einmal in jede Richtung: mittags von Sassnitz und morgens ab Rønne.
png/faehre.pngIn den Monaten November bis Mitte März verkehren die Fähren von Sassnitz aus überhaupt nicht, sondern nur solche von Ystad und Køge aus.
Die Reederei setzt zwei unterschiedliche Fähren (Povl Anker und Hammerodde) auf der Sassnitz-Route ein, eine kleine mit ca. 400 Plätzen und eine große mit wesentlich mehr Plätzen. Bei beiden Fähren ist es auch für Radfahrer und Wanderer sinnvoll, die Tickets vorab zu buchen bzw. zu reservieren. In den Sommermonaten gibt es immer wieder Termine, die vollständig