eBook456 Seiten8 Stunden
Täter und Opfer: Funktionärsschicksale aus den Kindertagen der DDR
Von Helmut H. Schulz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Helmut H. Schulz erzählt Lebenswege, Aufstieg und Fall, am Beispiel von
Paul Merker, Mitglied des Parteivorstandes, des Zentralsekretariats und des Politbüros der SED außerdem Staatssekretär im DDR-Landwirtschaftsministerium,
Rudolf Herrnstadt, Chefredakteur des Neuen Deutschland, Mitglied des ZK der SED und Kandidat des Politbüros sowie
Ernst Wollweber, Leiter im Range eines Staatssekretärs das Ministerium für Staatssicherheit, war darüber hinaus Mitglied der Volkskammer und des ZK der SED.
So unterschiedlich diese Charaktere waren, sie hatten doch eines gemein: Sie lehnten sich in der ersten Hälfte der 1950er Jahre gegen Walter Ulbricht – vergeblich und mit der Konsequenz ihres eigenen Sturzes – auf.
Dies wird beschrieben.
Paul Merker, Mitglied des Parteivorstandes, des Zentralsekretariats und des Politbüros der SED außerdem Staatssekretär im DDR-Landwirtschaftsministerium,
Rudolf Herrnstadt, Chefredakteur des Neuen Deutschland, Mitglied des ZK der SED und Kandidat des Politbüros sowie
Ernst Wollweber, Leiter im Range eines Staatssekretärs das Ministerium für Staatssicherheit, war darüber hinaus Mitglied der Volkskammer und des ZK der SED.
So unterschiedlich diese Charaktere waren, sie hatten doch eines gemein: Sie lehnten sich in der ersten Hälfte der 1950er Jahre gegen Walter Ulbricht – vergeblich und mit der Konsequenz ihres eigenen Sturzes – auf.
Dies wird beschrieben.
Mehr von Helmut H. Schulz lesen
Friedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlanz und Elend der Friedrich - Wilhelms: Preußische Könige - Deutsche Kaiser, Hofberichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sündenfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugusta - Ihre Ehe mit Wilhelm I.: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk mal!: Fünf andere Geschichtslektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVictoria: 100 Tage Kaiserin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Deutsch Haus: Zwei Porträts der Wendezeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Grand Hotel: Vom 04. November 1989 bis zum 18. März 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerichte von der Reichstagstribüne: Aus einer vergessenen Publikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Isländische Freistaat in Sagas: Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Täter und Opfer
Ähnliche E-Books
Das Jahrhundert des Chauvinismus Relativimus Genderismus (!)(?): Eine Anfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop-Spione im Westen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften / Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten. Schriften 4: Deutsche Reflexionen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel durch Anbiederung: Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzte Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1976: Die DDR in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst '89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLast Exit: Eurasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Krieg der Väter verloren die Kinder: Von der Schuld der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung zum Konservativsein: Zur Geschichte eines Wortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose: Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitungsschau – die Ansichten eines Ostdeutschen: Eine wissenschaftliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiel des Verteidigers: Der Jurist Carl Langbehn im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeraubte Träume, verlorene Illusionen: Westliche und östliche Historiker im deutschen Geschichtskrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas III: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsche Kleinstadt nach dem Nationalsozialismus: Zur Geschichte und Nachgeschichte der NS-Zeit in Duderstadt und im Untereichsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgt - deportiert - überlebt: Unvergessene Nachbarn (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1919: als alles möglich schien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas eingemauerte Land: Der Roman der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMACHT HOCH DIE TÜR: Das System Merkel und die Spaltung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gleichschaltung der Erinnerung: Kommentare zur Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Datum: Der neunte November Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen