Gesundes Herz: Anleitung um zu verhindern und behandeln von Herzkrankheiten.
Von Andreas Ledwig
()
Über dieses E-Book
Wissen ist Macht in allen Aspekten des Lebens! Je mehr Sie über Herzerkrankungen wissen, desto mehr können Sie tun, um dies zu verhindern und ein langes, gesundes Leben zu führen.
Ähnlich wie Gesundes Herz
Ähnliche E-Books
Der memetische Pfad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelterziehung in der Grundschule: Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer, wo, wie viele? - Bevölkerung in Deutschland 2030: Datenreport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeonomaden, Shuttles, Cybertouristen: Die Zukunft des Wohnens in der digitalen Zivilisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit: Frauen schaffen Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verschwinden der Europäer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine demographische Reise durch Deutschland: Trends und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel: Folgen für Unternehmen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit: Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien: Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit der Vorstandsvergütungen: Status Quo der Dax-30-Unternehmen im Kontext des Gesetzes zur Angemessenheit von Vorstandsvergütungen (VorstAG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWILDTIERE IN NOT: Naturschutz und Klimaschutz sind keine Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit erhalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Arkologie: Wie werden sich unsere Städte entwickeln, um als lebende Systeme zu funktionieren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturlandschaft - Äcker, Wiesen, Wälder und ihre Produkte: Ein Lesebuch für Städter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Zukunft für Mensch und Tier: Tiere in der Nachhaltigen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Gesundes Herz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gesundes Herz - Andreas Ledwig
Einführung
Herz ist unser Motor zum Leben, gerade mal 250 Gramm bei Frau und 350 Gramm bei Mann schwer, es schlägt 100 000 Mal am Tag. Jede Minute pumpt es etwa fünf Liter Blut durch unseren Körper. Das Herz versorgt alle Organe und hält uns am Leben. Funktioniert es nicht richtig, kann es uns krank machen.
Etwa 300 000 Menschen erleiden jährlich einen Herzinfarkt, 170 000 sterben daran. Herzkreislauf-Erkrankungen stehen in Deutschland somit auf Platz eins der Todesursachen.
Während die meisten Menschen Herzkrankheiten mit Herzinfarkten gleichstellen, gibt es viele weitere Herzerkrankungen und Bedingungen die dazu führen können, dass unser Herz erkrankt.
Zu Herzerkrankungen zählen koronare Herzerkrankungen (Herzinfarkt), kongestive Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und weitere, weniger bekannte Erkrankungen.
Während der Großteil der Aufmerksamkeit auf Männer ausgerichtet ist, können auch Frauen von Herzkrankheiten betroffen sein. Es ist äußerst wichtig, dass sich Frauen über die Risiken und Symptome einer Herzerkrankung informieren. Herzkrankheiten betreffen Männer und Frauen unterschiedlich, da die bekanntesten Symptome bei Männern häufiger auftreten als bei Frauen.
In diesem Bericht werden Sie etwas über Herzerkrankungen lernen, davon ausgehende Risikofaktoren, die Auswirkung eines zu hohen Cholesterinspiegels oder zu hohen Blutdruckes auf Ihr Herz sowie Veränderungen Ihres Lebensstils, die Sie vornehmen können, wie Sie mit Herzerkrankungen leben können und was Sie von Anfang an tun können um das Risiko am Herzen zu erkranken zu minimieren. Wissen ist Macht in allen Aspekten des Lebens! Je mehr Sie über Herzerkrankungen wissen, desto mehr können Sie tun, um dies zu verhindern und ein langes, gesundes Leben zu führen.
Herzrhythmusstörung
Viele Menschen leiden unter Herzrhythmusstörungen. Meistens sind diese aber harmlosen Naturen und viele Menschen wissen gar nicht, dass sie überhaupt Herzrhythmusstörungen haben. Wie der Name schon sagt, schlägt in solchen Fällen das Herz nicht im Takt. Wie aber kann es dazu kommen?
Herzrhythmusstörungen oder auch Arrhythmien treten häufig bei Fehlern im Reizleitungssystem auf. Dieses steuert die Kontraktionen der Pumpkammern des Herzens.
Die Ursachen krankhafter Herzrhythmusstörungen sind Schädigungen des natürlichen Schrittmachers des Herzens (des Sinusknotens) oder des Reizleitungssystems. Herzrhythmusstörungen können oft jahrelang unbemerkt bleiben, sie können aber auch durch bestimmte Situationen verursacht werden oder aber sogar mit schweren Beeinträchtigungen bis hin zum plötzlichen Herzstillstand verbunden sein. Sie treten sowohl bei herzgesunden als auch bei Herzkranken Menschen auf.