eBook171 Seiten1 Stunde
Mit Sprache was erreichen ...: Tipps zur Kommunikation, Argumentation, Rhetorik, Analyse von Gesprächen
Von Helmut Tornsdorf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sprache ist viel mehr als ein Mittel zur Übertragung von Informationen und Gedanken. Es geht vor allem darum, bei anderen Menschen etwas zu erreichen.
Normalerweise denkt man hier zunächst an eine gute Argumentation. Mindestens genauso wichtig ist aber, die Kommunikation in einem günstigen Umfeld stattfinden zu lassen. Dazu gehört schon die Wahl einer passenden Situation - und dann geht es vor allem um Atmosphäre. Das Gegenüber soll immer das Gefühl haben, dass auch seine Situation und seine Interessen berücksichtigt werden.
Wie immer geht es nicht nur die Sache selbst, sondern auch um ihre Verpackung - und das bedeutet den Einsatz von Rhetorik, den Mitteln der Redekunst - bzw. der Beeinflussung ganz allgemein. Ob es sich dabei mehr um "überreden" oder lieber um "überzeugen" handelt, das hängt vom Einzelfall ab. Man kann Menschen auch mit sprachlichen Tricks dazu bringen, das für sie Richtige zu tun.
Genauso geht es aber auch darum, dass man lernt, sich gegen eine manipulative Beeinflussung mit Hilfe von Tricks zu wehren. Wer sie kennt, fällt nicht mehr darauf rein.
Neben der leicht verständlichen Einführung in die Grundlagen dieser drei "Sprachhelfer" geht es um die Analyse von Gesprächssituationen: Von der Beeinflussung der Eltern am Frühstückstisch bis zu literarischen Gesprächssituationen in Kurzgeschichten oder auch Theaterstücken.
Damit bekommt man auch Tipps und Hilfen, wie man dialogische Texte in Klassenarbeiten und Klausuren analysieren kann.
Am Ende wird der Leser nicht mit seinen neuen Erkenntnissen allein gelassen - er bekommt die Möglichkeit, in einem Downloadbereich vieles druckfertig herunterzuladen oder sich auch mit Fragen und Anregungen an den Autor zu wenden.
Normalerweise denkt man hier zunächst an eine gute Argumentation. Mindestens genauso wichtig ist aber, die Kommunikation in einem günstigen Umfeld stattfinden zu lassen. Dazu gehört schon die Wahl einer passenden Situation - und dann geht es vor allem um Atmosphäre. Das Gegenüber soll immer das Gefühl haben, dass auch seine Situation und seine Interessen berücksichtigt werden.
Wie immer geht es nicht nur die Sache selbst, sondern auch um ihre Verpackung - und das bedeutet den Einsatz von Rhetorik, den Mitteln der Redekunst - bzw. der Beeinflussung ganz allgemein. Ob es sich dabei mehr um "überreden" oder lieber um "überzeugen" handelt, das hängt vom Einzelfall ab. Man kann Menschen auch mit sprachlichen Tricks dazu bringen, das für sie Richtige zu tun.
Genauso geht es aber auch darum, dass man lernt, sich gegen eine manipulative Beeinflussung mit Hilfe von Tricks zu wehren. Wer sie kennt, fällt nicht mehr darauf rein.
Neben der leicht verständlichen Einführung in die Grundlagen dieser drei "Sprachhelfer" geht es um die Analyse von Gesprächssituationen: Von der Beeinflussung der Eltern am Frühstückstisch bis zu literarischen Gesprächssituationen in Kurzgeschichten oder auch Theaterstücken.
Damit bekommt man auch Tipps und Hilfen, wie man dialogische Texte in Klassenarbeiten und Klausuren analysieren kann.
Am Ende wird der Leser nicht mit seinen neuen Erkenntnissen allein gelassen - er bekommt die Möglichkeit, in einem Downloadbereich vieles druckfertig herunterzuladen oder sich auch mit Fragen und Anregungen an den Autor zu wenden.
Autor
Helmut Tornsdorf
Helmut Tornsdorf ist Lehrer an einem Gymnasium und stellt schon seit Jahren Infos und Materialien für den Schulbereich zur Verfügung.
Mehr von Helmut Tornsdorf lesen
Zwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere: Tipps und Infos zum erfolgreichen Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tor ohne gute Vorlage: Textvorlagen für Leserbriefe, Erörterungen und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka, "Die Verwandlung" - Inhalt, Zitate, Interpretation: Gut vorbereitet für Unterricht, Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Gedichte des Expressionismus - für Schüler: zum Üben, für Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten: 10 Tipps und jede Menge Knowhow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kurzgeschichten für die Schule: So findet man leicht den passenden Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbitur: Erfolg bis zum Finale: Maximale Punktzahl in der mündlichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen: (für Klassenarbeiten und Übungen mit Aufgaben und Lösungshinweisen - 2. Auflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse von Sachtexten und Stellungnahme in Klassenarbeiten: Ein 10-Punkte-Programm für die Klasse 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief: Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg: So sichert man das notwendige Vorwissen und kann gleich mitreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben: Erweiterte Neuauflage mit Interpretationen und vielen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wäre man dabei gewesen - fiktive Gespräche: So wird Geschichte anschaulich und leicht verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht: Nicht nur lernen, sondern auch verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mit Sprache was erreichen ...
Titel in dieser Serie (1)
Mit Sprache was erreichen ...: Tipps zur Kommunikation, Argumentation, Rhetorik, Analyse von Gesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Rhetorik-Handbuch 2100 - Erfolgreich reden: Die Kunst, flott vorzutragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation für Führungskräfte - 4 in 1 Sammelband: Wortschatz erweitern / Systemische Fragetechniken / Rhetorik & Ausdrucksweise / Führungskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik: Variationen der Redekunst an Text- und Wortbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Sonette & Versdichtungen (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch): Venus und Adonis / Venus and Adonis + Sonette / Sonnets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik lernen. Jeder kann es!: Angewandte Redekunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Politische Rede: oder Wie wir entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugen: Rhetorik und politische Ethik in der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urmensch im Zirkuszelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tablett-Prinzip: Wie Sie den Aufbau Ihres Lebens optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Hörensagen: Eine kleine Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltägliche Wunder: Serien und das Gesetz der Anziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverbesserung Serie - Teil 3: Innovativen Denkgeheimnissen ausgesetzt – Neue Erfindungen und Ideen von Innovativen ableiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Spielregeln der Macht: und die Illusionen der Gutmenschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPredigende Bilder: Was die Homiletik von Kunstwerken lernen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwelve Stars – Deutsche Ausgabe: Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer öffentliche Sektor im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreier Wille - ein Trugschluss?: Aufklärende Gespräche über unser Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freigeist I-VI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik!: Plädoyer für die berufliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusterbrecherX: Ein Prospekt für mutige Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeise Menschen - gutes Leben: Das Entwicklungsbuch für introvertierte Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzen des Expositorischen: Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstes Singen: Praktisches Lehrbuch der SUPRALEITUNG Methode nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wurzeln des Populismus: Eine Ideengeschichte in den USA des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen