eBook413 Seiten6 Stunden
MEIN SOHN LÄSST SICH NICHT DUMM KOMMEN!: Berichte aus Berliner Schulen
Von Felix Gentil
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch geht es darum, Unterricht und Erziehung aus Sicht eines Lehrers zu beschreiben. Viele Eltern geben ihre Kinder in der Schule ab und überlassen den Rest der Schule, sind nicht mehr bereit, ihre Kinder zu erziehen, unterstützen somit die Schule und die Lehrer in ihrem Bemühen nicht.
Ähnlich wie MEIN SOHN LÄSST SICH NICHT DUMM KOMMEN!
Ähnliche E-Books
Wie war's in der Schule?: KINDER ACHTSAM UND GELASSEN DURCH DEN SCHULALLTAG BEGLEITEN - Eine Kinder-Kinesiologin klärt auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer-Geheimnisse: Was Schüler, Eltern und Kollegen besser nie erfahren sollten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutschland muss nicht verdummen: Wie man das Beste herausholt - Kritik und Vorschläge nach fast 50 Berufsjahren als Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Hacking School: In 10 Schritten zum besseren Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie mehr Schule - Immer mehr Freude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"JA MOIN": Eine Schule. Zwei Perspektiven. 28 Geschichten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaustelle Schule! - Probleme im Klassenzimmer?: Versuch einer Bestandsaufnahme unserer Bildungspolitik und ihrer Auswirkungen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach gut kooperieren (E-Book): Eltern, Kinder und Schule – wie das Miteinander gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei Lernen: Unterstützung zum selbstbestimmten Lernen mit individuellen Bildungsplänen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCantamus Pädagogik & Campus: Schule zur Potenzialentfaltung für alle Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ambitionierten Eltern und ihre Feinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude am Lernen - Freude am Unterrichten. So macht Schule Spaß!: Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. -Vom KM weiterempfohlen- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo macht Schule Spaß! Freude am Lernen-Freude am Unterrichten: Praktische Ratschläge für den Unterricht, um selbstständiges und entdeckendes Lernen zu fördern, was weniger Arbeit für den Lehrer und mehr Freude am Lernen für den Schüler zur Folge hat. Vom KM empfohlen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulpflicht und Sportplätze abschaffen oder beibehalten?: Wie diese Sinnvoll sind und was man gegen den Lehrermangel tun kann, könnt ihr hier nachlesen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre Nachhilfe in 60 Minuten: Nachhilfe ist nicht gleich Nachhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule auf dem Irrweg: Bilanz eines Gesamtschullehrers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben-Allergie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilf mir, ich bin doch dein Kind!: Ein Erziehungsbegleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebt unseren Schulkindern mehr Chancen!: Schule neu denken nach Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensraum Schule: Möglichkeiten das Wohlbefinden von Kindern in Schulen zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich schaffs!" in Aktion: Das Motivationsprogramm für Kinder in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntspannt ans Gymnasium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf für eine menschlichere Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas dumme Schülerlein: Über das Wunder der Spontan-Verwandlung in einen intelligenten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin - kein Schnee von gestern, sondern Tugend für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit feinen Sensoren: Hochsensitive Kinder erkennen und ins Leben begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlag doch zu! Autobiografie: Pubertätserscheinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulfach Glück: Wie ein neues Fach die Schule verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie Kinder fürs Lernen begeistern: Was Eltern und Lehrer wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen