eBook174 Seiten2 Stunden
Was uns wirklich krank macht: Die Ursachen entzündlicher und unspezifischer Krankheiten und was man zur Gesundung tun kann
Von Manfred Seewald
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gerade in der heutigen Zeit in der die negativen Umwelteinflüsse rasch zunehmen leiden immer mehr Menschen an unspezifischen oder entzündlichen Krankheiten wie zum Beispiel an Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen, Autoimmunerkrankungen, Arthritis oder an ähnlichem, bei denen die Schulmedizin keine dauerhafte Lösung anbieten kann.
Der Autor versucht hier aufzuzeigen, welche Möglichkeiten wir selbst haben, um gewisse gesundheitliche Probleme unspezifischer Art erfolgreich zu bekämpfen bzw. welche alternativen Mittel uns dabei zur Verfügung stehen. Darüber hinaus zeigt er auf, welchen schädlichen Einflüssen, eigenen Unzulänglichkeiten und systemischen Gefahren wir zeitlebens ausgesetzt sind, und was es dabei zu beachten gibt. Besonderes Augenmerk wird dabei jenen Gefahren geschenkt, die in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen werden. Nicht zuletzt enthält das Buch auch viele wertvolle Hinweise über mögliche Krankheitsursachen, sowie über homöopathische und praktische Kur-Maßnahmen.
Der Autor versucht hier aufzuzeigen, welche Möglichkeiten wir selbst haben, um gewisse gesundheitliche Probleme unspezifischer Art erfolgreich zu bekämpfen bzw. welche alternativen Mittel uns dabei zur Verfügung stehen. Darüber hinaus zeigt er auf, welchen schädlichen Einflüssen, eigenen Unzulänglichkeiten und systemischen Gefahren wir zeitlebens ausgesetzt sind, und was es dabei zu beachten gibt. Besonderes Augenmerk wird dabei jenen Gefahren geschenkt, die in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen werden. Nicht zuletzt enthält das Buch auch viele wertvolle Hinweise über mögliche Krankheitsursachen, sowie über homöopathische und praktische Kur-Maßnahmen.
Mehr von Manfred Seewald lesen
Was uns wirklich krank macht Exoplanet PCB4: Eine Reise in die nahe Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity Management: Das Diversity Management aus neoinstitutionalistischer Perspektive - Seminararbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gedichte meiner Mutter: Gedichte geschrieben von meiner Mutter Paula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der Schöpfung: Eine kritische Betrachtung der Existenzfrage im Umfeld von Esoterik, Wissenschaft und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was uns wirklich krank macht
Titel in dieser Serie (2)
Was uns wirklich krank macht: Die Ursachen entzündlicher und unspezifischer Krankheiten und was man zur Gesundung tun kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns wirklich krank macht - Teil II: Gefahren erkennen, Ursachen ausfindig machen und Maßnahmen zur Gesundung ergreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bluthochdruck: Therapie ohne Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geheimnisvolle Patient: Rätselhafte Krankheitsfälle und wie sie aufgeklärt wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNonduales Heilen: Medizin zwischen Energie und Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranksein heißt Menschsein: Krankheit anders verstehen. Ein Bericht aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTumortherapie im Alter: Alles, was Sie wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der energetischen Arbeitssicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 24 – Arztroman: Jessica begegnet dem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Medizin der Schönen und Reichen: Das gefährliche V. I. P.-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinleben: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCovid-19 – neuartig, gefährlich, besiegbar!: 4. Auflage, aktualisiert, erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer informierte Patient im Krankenhaus: Wer sich auskennt, hat weniger Stress. Mit weniger Stress und Angst werden Sie schneller Gesund. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Brinkmeier Classic 36 – Arztroman: Ihr erster – und ihr letzter Kuss? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWa(h)re Gesundheit: Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Schwerkranken: Krisenbewältigung durch das Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenpolitiken: Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!: Die besten Ernährungstipps und 40 gesunde Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLP-1 als Therapieprinzip bei Typ 2-Diabetes: GLP-1-Rezeptor-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 180 – Arztroman: Die richtige Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami 2005 – Familienroman: Ein Papi auf Probe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Glück entspannt älter zu werden: Einfache Rezepte und eine kleine Dosis Achtsamkeit für ein langes, gesundes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalzer in Zeiten der Cholera – Eine Seuche verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zwillingsparadoxon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung - Plädoyer für eine integrative Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 158 – Arztroman: Nie mehr im Rollstuhl? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Besserung: Impulse für Zeiten der Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEa(s)t meets West - Fit und gesund mit der Westlichen 5-Elemente-Ernährung: Ein neuer Weg in der Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen